Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, die Stadt Höhr-Grenzhausen, die Ortsgemeinde Hillscheid sowie die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen schreiben Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsarbeiten sowie Vertretungsleistungen der Eigenreinigung in einem Offenen Verfahren aus. Die Gesamtleistung verteilt sich auf zwei Lose: Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung, Los 2: Glasreinigung. Bei den Liegenschaften handelt es sich hauptsächlich um Schulen, Sporthallen, Kindertagesstätten, Verwaltungseinheiten, Feuerwehrgerätehäuser und Jugendeinrichtungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-08-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen ZVST
Postanschrift: Rathausstr 48
Postort: Höhr-Grenzhausen
Postleitzahl: 56203
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 2624/104-230📞
E-Mail: vergabestelle@hoehr-grenzhausen.de📧
Fax: +49 2624/104-115 📠
Region: Westerwaldkreis🏙️
URL: https://www.hoehr-grenzhausen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E58954258🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung, Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung / Los 2: Glasreinigung
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, die Stadt Höhr-Grenzhausen, die Ortsgemeinde Hillscheid sowie die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen schreiben...”
Kurze Beschreibung
Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, die Stadt Höhr-Grenzhausen, die Ortsgemeinde Hillscheid sowie die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen schreiben Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsarbeiten sowie Vertretungsleistungen der Eigenreinigung in einem Offenen Verfahren aus. Die Gesamtleistung verteilt sich auf zwei Lose: Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung, Los 2: Glasreinigung. Bei den Liegenschaften handelt es sich hauptsächlich um Schulen, Sporthallen, Kindertagesstätten, Verwaltungseinheiten, Feuerwehrgerätehäuser und Jugendeinrichtungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Westerwaldkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“ca. 2,3 Mio. m² Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 0,6 Mio. m² zusätzliche Abfallentsorgung bzw. Sichtreinigungsfläche pro Jahr ca. 10.500 m²...”
Beschreibung der Beschaffung
ca. 2,3 Mio. m² Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 0,6 Mio. m² zusätzliche Abfallentsorgung bzw. Sichtreinigungsfläche pro Jahr ca. 10.500 m² Grundreinigungsfläche pro Jahr ca. 120 Stunden Sonderreinigungen auf Stundennachweis pro Jahr ca. 250 Stunden pro Monat Desinfektion von Kontaktflächen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Jahresproduktivstunden Unterhaltsreinigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Jahresproduktivstunden Grundreinigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufsichts- und Kontrollstunden pro Tag
Preis (Gewichtung): 65 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis hat eine feste Laufzeit von zwei Jahren (01.01.2022 bis 31.12.2023). Anschließend verlängert sich das Vertragsverhältnis jeweils um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Vertragsverhältnis hat eine feste Laufzeit von zwei Jahren (01.01.2022 bis 31.12.2023). Anschließend verlängert sich das Vertragsverhältnis jeweils um ein weiteres Jahr, wenn das Vertragsverhältnis nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“ca. 8.600 m² Jahresreinigungsfläche Glas- und Rahmenreinigung ca. 20 Stunden pro Jahr Sonderreinigungen auf Stundennachweis” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Jahresproduktivstunden Glasreinigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Erklärung zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung Umsatz / Firmenstruktur
- Umsetzungs- bzw. Reinigungskonzept / Qualitätssicherung
- Referenzliste Unterhaltsreinigung
- Referenzliste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung Umsatz / Firmenstruktur
- Umsetzungs- bzw. Reinigungskonzept / Qualitätssicherung
- Referenzliste Unterhaltsreinigung
- Referenzliste Glasreinigung
- Eigenerklärung Arbeitssicherheit
- Erklärung Tariftreue und Mindestentgelt
- Erklärung zur Eignung
- Eigenerklärung Ausschlussgründe
optional:
- Erklärung Bewerber- / Bietergemeinschaft
- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“LOS 1:
1. Auftraggeber mit Schulobjekten und Kindertagesstätten 2. Nettoumsatz pro Jahr mindestens 200.000 € LOS 2:
1. Auftraggeber mit Schulobjekten und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
LOS 1:
1. Auftraggeber mit Schulobjekten und Kindertagesstätten 2. Nettoumsatz pro Jahr mindestens 200.000 € LOS 2:
1. Auftraggeber mit Schulobjekten und Kindertagesstätten 2. Nettoumsatz pro Jahr mindestens 10.000 €
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“- Bieteranfragen sollten spätestens 7 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist, in schriftlicher Form, gestellt werden und werden grundsätzlich, spätestens 6...”
- Bieteranfragen sollten spätestens 7 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist, in schriftlicher Form, gestellt werden und werden grundsätzlich, spätestens 6 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist, über die Vergabeplattform beantwortet.
- Bieter, die die Vergabeunterlagen anonym (ohne Bieterregistrierung) bei der Vergabeplattform herunterladen, müssen sich fortlaufend über eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen während der Angebotsfrist bei der Plattform informieren. Die Einreichung nicht aktueller Vergabeunterlagen führt zum Ausschluss des Angebotes von der Wertung.
- Eine verpflichtende Objektbesichtigung wird nicht vorgegeben und ist jedoch optional möglich. Eine nicht durchgeführte Objektbesichtigung führt nicht zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren. Aus den Ausschreibungsunterlagen sind sämtliche Flächen aller Liegenschaften zu entnehmen. In den einzelnen Leistungsverzeichnissen, in der Leistungsbeschreibung, in den Kalkulationsblättern und in der Definition der Leistungsarten wird die ausgeschriebene Leistung eindeutig und erschöpfend beschreiben.
- Bieter, die eine Objektbesichtigung durchführen möchten, melden ihre Absicht über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform „subreport“ mit Terminvorschlag. Der Terminvorschlag wird von der ausschreibenden Stelle bestätigt oder es wird ein alternativer Termin vorgeschlagen. Bitte beachten Sie, dass inhaltliche oder fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Leistung vor Ort nicht beantwortet werden können. Sofern sich aus dem Ortstermin Fragen ergeben, können diese im Nachgang schriftlich über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform „subreport“ gestellt werden.
- Im Falle der Bewerbung einer Bietergemeinschaft aus mehreren Bietern erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle mit dem Bewerber über die von der Bewerbergemeinschaft angebenden Kontaktdaten des bevollmächtigten Vertreters. Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft bestellen einen bevollmächtigten Vertreter. Sämtliche Mitglieder haften gesamtschuldnerisch.
- Sofern der Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist, sind mit dem Angebot die hierfür vorgesehenen Leistungen im Formblatt „Verzeichnis der Leistungen Kapazitäten anderer Unterauftragnehmer“ zu benennen und zugleich die relevanten Daten im Formblatt „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“ einzutragen.
- Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle und/oder die technische und berufliche Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, sind mit dem Angebot die hierfür vorgesehenen Kapazitäten im Formblatt „Verzeichnis der Leistungen Kapazitäten anderer Unternehmen“ zu benennen. Ferner sind mit dem Angebot eine Verfügbarkeitsnachweis (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen), die geforderten Belege zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung und – bezogen auf den Bereich der Eignungsleihe – die geforderten Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit für das/die eignungsverleihende/n Unternehmen vorzulegen. Eine Eignungsleihe im Hinblick auf die berufliche Befähigung oder die berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn die eignungsverleihenden Unternehmen die Arbeiten ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, müssen der Bieter und das eignungsverleihende Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit dem Verfügbarkeitsnachweis abzugeben.
- Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich vor, eine Beglaubigung der Übersetzung zu fordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6161/16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/16-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 169-442217 (2021-08-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, die Stadt Höhr-Grenzhausen, die Ortsgemeinde Hillscheid sowie die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen haben...”
Kurze Beschreibung
Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, die Stadt Höhr-Grenzhausen, die Ortsgemeinde Hillscheid sowie die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen haben Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsarbeiten sowie Vertretungsleistungen der Eigenreinigung in einem Offenen Verfahren ausgeschrieben. Die Gesamtleistung verteilt sich auf zwei Lose: Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung, Los 2: Glasreinigung. Bei den Liegenschaften handelt es sich hauptsächlich um Schulen, Sporthallen, Kindertagesstätten, Verwaltungseinheiten, Feuerwehrgerätehäuser und Jugendeinrichtungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 840128.08 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 169-442217
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebäudereinigung Ulbrich
Postanschrift: Auf den Sechsmorgen 27
Postort: Hadamar
Postleitzahl: 65589
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6433-948884📞
E-Mail: info@ulbrich-dls.de📧
Region: Limburg-Weilburg🏙️
URL: https://gebaeudereinigung-ulbrich.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 802896.96 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Glasreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Raimov Service GmbH
Postanschrift: Platanenstrasse 41
Postort: Rüsselsheim
Postleitzahl: 65428
Telefon: +49 6142-7079152📞
E-Mail: info@raimov-service.de📧
Fax: +49 6142-7075008 📠
Region: Groß-Gerau🏙️
URL: https://www.raimov-service.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 37231.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 240-632451 (2021-12-06)