Mit dem Angebot sind zusätzlich folgende Erklärungen und Nachweise abzugeben:
— Anschreiben mit kurzer Unternehmensdarstellung und Organisationsaufbau,
— Referenzliste mit folgenden Angaben:
—— mindestens 3 vergleichbare Objekte nicht älter als 3 Jahre,
—— Art der ausgeführten Arbeiten, Dauer des Vertragsverhältnisses, Auftragsvolumen,
—— Auftraggeber mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— eine Darstellung über das jährliche Mittel der Arbeitnehmer, aufgeschlüsselt nach kaufmännischen und gewerblichen Mitarbeitern der letzten 3 Jahre,
— Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung Bieterbezogene Nachweise:
— Nachweise der Verwendung von Reinigungsmitteln mit Umweltzeichen,
— Nachweis Qualifikation der Vorarbeiter/-innen als Gebäudereiniger/in je Los,
— Nachweis Qualifikation der Objektleitung als Gebäudereiniger/in und eine mind. Dreijährige Berufserfahrung je Los,
— Nachweis das mindestens 25 % Personal mit abgeschlossener Berufsausbildung als Gebäudereiniger/-in eingesetzt werden,
— Vorlage einer gültigen Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis:
—— für öffentliche Aufträge (ULV) oder in eine Präqualifizierungsdatenbank (PQ),
—— Falls hier keine Eintragungen vorhanden sind, müssen folgende Einzelnachweise innerhalb von 6 Kalendertagen eingereicht werden:
1. Gewerbeanmeldung,
2. Handwerkskarte und/oder die IHK-Zugehörigkeitsbescheinigung,
3. Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern (nicht älter als 1 Jahr),
4. Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 1 Jahr),
5. Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 1 Jahr).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen:
— Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen,
— Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27.5.2002, 753/2011 vom 1.8.2011 sowie 2580/2001 vom 27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten
(
www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.