Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Gibt es mehr als die Mindestzahl an Bewerbern, bei denen keine Ausschlussgründe vorliegen und die einen formal ordnungsgemäßen und den Mindestanforderungen entsprechenden Teilnahmeantrag eingereicht haben, behält sich der Auftraggeber aus Gründen des Wettbewerbs vor, mehr als die geplante Mindestzahl an Bewerbern zu der Angebots- und Verhandlungsphase zuzulassen.
Die Auswahl erfolgt anhand des Auftragswerts (netto) der maximal fünf (5) Referenzprojekte wie folgt:
Auftragswert (netto) - vereinnahmtes Honorar des Objektplaners [Gebäude und
Innenräume] - LPH 1 - 9 Punkte
>= 1.600.000 EUR 6 Punkte
>= 1.300.000 EUR < 1.600.000 EUR 5 Punkte
>= 1.000.000 EUR < 1.300.000 EUR 4 Punkte
>= 700.000 EUR < 1.000.000 EUR 3 Punkte
>= 400.000 EUR < 700.000 EUR 2 Punkte
>= 200.000 EUR < 400.000 EUR 1 Punkt
< 200.000 EUR 0 Punkte
Auftragswert (netto) - vereinnahmtes Honorar des Tragwerksplaners) - LPH 1 - 6 Punkte
>= 350.000 EUR 6 Punkte
>= 300.000 EUR < 350.000 EUR 5 Punkte
>= 250.000 EUR < 300.000 EUR 4 Punkte
>= 200.000 EUR < 250.000 EUR 3 Punkte
>= 150.000 EUR < 200.000 EUR 2 Punkte
>= 100.000 EUR < 150.000 EUR 1 Punkt
< 100.000 EUR 0 Punkte
Auftragswert (netto) - vereinnahmtes Honorar des ELT-Planers [Anlagengruppen 4, 5, 8] - LPH 1 - 9 Punkte
>= 350.000 EUR 6 Punkte
>= 300.000 EUR < 350.000 EUR 5 Punkte
>= 250.000 EUR < 300.000 EUR 4 Punkte
>= 200.000 EUR < 250.000 EUR 3 Punkte
>= 150.000 EUR < 200.000 EUR 2 Punkte
>= 100.000 EUR < 150.000 EUR 1 Punkt
< 100.000 EUR
0 Punkte
Auftragswert (netto) - vereinnahmtes Honorar des HLS-Planer [Anlagengruppen
1,2,3 und 6] - LPH 1 - 9 Punkte
>= 550.000 EUR 6 Punkte
>= 500.000 EUR < 550.000 EUR 5 Punkte
>= 450.000 EUR < 500.000 EUR 4 Punkte
>= 400.000 EUR < 450.000 EUR 3 Punkte
>= 350.000 EUR < 400.000 EUR 2 Punkte
>= 300.000 EUR < 350.000 EUR 1 Punkt
< 300.000 EUR 0 Punkte
Auftragswert (netto) - vereinnahmtes Honorar des Freianlagenplaners - LPH 6 - 9 Punkte
>= 70.000 EUR 6 Punkte
>= 60.000 EUR < 70.000 EUR 5 Punkte
>= 50.000 EUR < 60.000 EUR 4 Punkte
>= 40.000 EUR < 50.000 EUR 3 Punkte
>= 30.000 EUR < 40.000 EUR 2 Punkte
>= 20.000 EUR < 30.000 EUR 1 Punkt
< 30.000 EUR 0 Punkte
Auftragswert (netto) - vereinnahmtes Honorar des Laborplaners (ausschließlich Laborplanung im Sinne der Anlagengruppe 7) - LPH 1 - 9 Punkte
>= 150.000 EUR 6 Punkte
>= 100.000 EUR < 150.000 EUR 5 Punkte
>= 90.000 EUR < 100.000 EUR 4 Punkte
>= 80.000 EUR < 90.000 EUR 3 Punkte
>= 70.000 EUR < 80.000 EUR 2 Punkte
>= 60.000 EUR < 70.000 EUR 1 Punkt
< 60.000 EUR 0 Punkte
Dem Auftraggeber ist es wichtig, dass der Bewerber möglichst viele der Leistungen in den Referenzprojekten (gemeinsam) erbracht hat, sei es
— selbst,
— durch in dem hier gegenständlichen Vergabeverfahren angebotene Mitglieder der Bewerbergemeinschaft
Oder
— durch in dem hier gegenständlichen Vergabeverfahren vorliegend angebotene Unterauftragnehmer.
Insgesamt können für die maximal (5) Referenzprojekte für die relevanten sechs (6) Leistungsbilder bis zu maximal 180 Punkte (5 x 6 x 6 = 108) erzielt werden.
Soweit mehr als fünf Referenzprojekte angegeben werden, werden nur die nummerischen Referenzprojekte 1 bis 5 bewertet. Etwaige weitere Referenzprojekte werden nicht bewertet.
Mindestanforderung: Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei Jahre zurückliegen (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 1 Hs.2 VgV) - der maßgebliche Zeitraum wird nachfolgend angegeben.
Die Referenzprojekte sind allerdings nur dann geeignet, wenn mit der Leistungsphase 2 (für alle Planerdisziplinen außer Freianlagenplanung ab Leistungsphase 6) nicht älter als zum 01.01.2017 begonnen worden ist und mit der Leistungsphase 8 (für alle Planerdisziplinen außer Tragwerksplanung bis Leistungsphase 6) spätestens zum Ablauf der Teilnahmefrist in dem hier gegenständlichen Vergabeverfahren begonnen worden ist.
Bei Bewerbergemeinschaften muss klar erkennbar sein, welches Referenzprojekt welchem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zuzuordnen ist. Ausschließlich diejenigen Referenzprojekte der Mitglieder, die die Mindestanforderungen erfüllen, werden der Bewerbergemeinschaft zugerechnet.
Kann ein Bewerber nicht mindestens zwei (2) Referenzprojekte angeben, mit denen er jeweils mindestens 18 von 36 Punkten erreicht, führt das zum Ausschluss des Teilnahmeantrags. Beinhaltet der Teilnahmeantrag mehr als fünf (5) Referenzprojekte, werden lediglich die nummerischen ersten Referenzprojekte 1 bis einschließlich 5 bewertet.
Eine Übermittlung fahrlässig oder vorsätzlich irreführender Informationen eines Bewerbers kann ausweislich § 124 Abs. 1 Nr. 9 lit. c) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zum Ausschluss von Vergabeverfahren durch öffentliche Auftraggeber führen.
Für den Fall, dass nach Auswertung der Teilnahmeanträge anhand der vorstehenden Auswahlmethode mehrere Bewerber / Bewerbergemeinschaften Punktgleichheit auf einem der hinteren Ränge liegen, und der Auftraggeber die maximale Anzahl an fünf (5) Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern möchte, entscheidet das Los unter indirekter notarieller Aufsicht, welcher dieser Bewerber / welche dieser Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert wird, damit die Höchstzahl von fünf (5) Bietern nicht überschritten wird. Die Bewerber (für sich als Einzelbewerber; für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft und für den eignungsverleihenden Unterauftragnehmer) haben die Anlage 206 "Referenzprojekte" für die insgesamt mindestens zwei (2) (mit denen er jeweils mindestens 18 von 36 Punkten erreicht) bis maximal fünf (5) Referenzprojekte auszufüllen und als Bestandteil des Teilnahmeantrags einzureichen.
Je Referenzprojekt sind zusätzliche Projektdatenblätter - maximal vier (4) einseitig bedruckte DIN-A4-Seite - mit Darstellung des Referenzprojektes gestattet. Sollten an anderer Stelle oder darüber hinaus Angaben zu Referenzprojekten benannt werden werden diese nicht berücksichtigt.