Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Fachliche Qualifikation (Referenzzeitraum: 01.01.2017 bis Ende Teilnahmefrist) [max. 455 Punkte];
2.1 Qualifikation und Erfahrung Projektleiter [max. 97 Punkte]:
2.1.1 Berufserfahrung [bis 24 P bei ≥ 10 Jahre];
2.1.2 Neubau eines Gebäudes; 1 Referenz aus dem o.g. Referenzzeitraum Wertungskriterien [bis 20 P]:
- Neubau eines Gebäudes (15 P); - Zusatzpunkte für Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen / Kindergarten, Kinderkrippe, Kinderhort (mind. Honorarzone II, §56, Abs. 2 HOAI) (5 P);
2.1.3 Federführend vom Projektleiter selbst vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 2-8) nach HOAI innerhalb des Referenzzeitraums in Bezug auf die Anzahl der erbrachten Anlagengruppen (AG 4, 5 und 6) je LP. Je vollständig erbrachte AG pro LP = 1 P [bis 18 P];
2.1.4 Referenz vergleichbare Größe KGR 440, 450, 460 enthalten, 200 T € brutto: Im Auftragsumfang müssen alle Anlagengruppen vertreten sein, sonst 0 P [bis 15 P]: 15 P bei ≥ 200.000,- €;
2.1.5 Referenz mit Förderverfahren mit Mitwirkung bei der Erstellung eines Förderantrages [bis 10 P];
2.1.6 Zusatzpunkte mit funktionaler Leistungsbeschreibung [bis 10 P] 2.2 Qualifikation und Erfahrung des stellv. Projektleiters [max. 94 Punkte]:
2.2.1 Berufserfahrung [bis 21 P bei ≥ 8 Jahre];
2.2.2 Neubau eines Gebäudes; 1 Referenz aus dem o.g. Referenzzeitraum Wertungskriterien [bis 20 P]:
- Neubau eines Gebäudes (15 P); - Zusatzpunkte für Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen / Kindergarten, Kinderkrippe, Kinderhort (mind. Honorarzone II, §56, Abs. 2 HOAI) (5 P);
2.2.3 Federführend vom Projektleiter selbst vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 2-8) nach HOAI innerhalb des Referenzzeitraums in Bezug auf die Anzahl der erbrachten Anlagengruppen (AG 4, 5 und 6) je LP. Je vollständig erbrachte AG pro LP = 1 P [bis 18 P];
2.2.4 Referenz vergleichbare Größe KGR 440, 450, 460 enthalten, 200 T € brutto: Im Auftragsumfang müssen alle Anlagengruppen vertreten sein, sonst 0 P [bis 15 P]: 15 P bei ≥ 200.000,- €;
2.2.5 Referenz mit Förderverfahren mit Mitwirkung bei der Erstellung eines Förderantrages [bis 10 P];
2.2.6 Zusatzpunkte mit funktionaler Leistungsbeschreibung [bis 10 P] 2.3 Erfahrung vergleichbare Bauten (Büroreferenzen) [max. 264 Punkte];
Darstellung von 3 Referenzobjekten für die ausgeschriebenen Leistungen im o.g. Referenzzeitraum;
2.3.1 Neubau eines Gebäudes; 3 Referenzen aus dem o.g. Referenzzeitraum Wertungskriterien [bis 60 P]:
- Neubau eines Gebäudes (je 15 P); - Zusatzpunkte für Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen / Kindergarten, Kinderkrippe, Kinderhort (mind. Honorarzone II, §56, Abs. 2 HOAI) (je 5 P);
2.3.2 Federführend vom Büro selbst vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 2-8) nach HOAI innerhalb des Referenzzeitraums in Bezug auf die Anzahl der erbrachten Anlagengruppen (AG 4, 5 und 6) je LP. Je vollständig erbrachte AG pro LP = 1 P [bis 54 P, je Referenz bis 18 P];
2.3.3 Referenz vergleichbare Größe KGR 440, 450, 460 enthalten, 200 T € brutto: Im Auftragsumfang müssen alle Anlagengruppen vertreten sein, sonst 0 P [bis 45 P, je Referenz bis 15 P]: 15 P bei ≥ 200.000,- €;
2.3.4 Referenz für öffentlichen Auftraggeber (i.S.d. § 98 GWB) mit Anwendung öffentliches Vergaberecht [bis 45 P, je Referenz bis 15 P];
2.3.5 Referenz mit Förderverfahren mit Mitwirkung bei der Erstellung eines Förderantrages [bis 30 P, je Referenz bis 10 P];
2.3.6 Zusatzpunkte mit funktionaler Leistungsbeschreibung [bis 30 P, je Referenz bis 10 P]