Gemeinde Sögel - Sanierung Waldfreibad Sögel

Gemeinde Sögel

Das Freibad der Samtgemeinde Sögel wurde 1958/59 erbaut. Der Bau des Umkleidegebäudes erfolgte 1975. Anfang 1981 wurde eine Sanierung der Beckenköpfe und Überlaufrinnen durchgeführt und der Sprungturm am Schwimmerbecken errichtet. 1985 wurde das Umkleidegebäude erweitert. Ende der 90er Jahre wurden, in einem letzten großen Sanierungsschritt, die GfK Druckbehälter der Badewasseraufbereitung neu installiert. In den Jahren 2008 und 2009 wurden die gefliesten Stufen am Kinderbecken erneuert.
Das Freibad Sögel untergliedert sich wie folgt:
— Schwimmerbecken mit schräg angrenzendem Sprungbereich (Sprungturm),
— Nichtschwimmerbecken mit Turmrutsche,
— Kinderbecken,
— Badeaufsicht,
— Funktionalgebäude (Sanitär, Personal, Umkleiden, Heizungs- und Chlorgas-raum),
— Kiosk (freistehenden),
— Badewasserfilteranlage (freistehend und nicht überdacht),
— Techniktiefkeller,
— Zweigeteilter Kinderspielplatz (Spielplatz und Hüpfkissen),
— Großzügiger Liegebereich mit Beachvolleyballfeldern.
Die Becken, das Funktionalgebäude, der Techniktiefkeller und die gesamte Badewassertechnik zeigen in zunehmenden Maße Reparatur- und Änderungsnotwendigkeiten. An den Schwimmbecken wurden seit 1981 keine Instandsetzungsmaßnahmen mehr durch-geführt. Es wurden lediglich lose Einzelfliesen ersetzt.
Sanierungsmaßnahmen - Zusammenfassung:
1. Funktionalgebäude
— Sanierung oder Erneuerung des Funktionalgebäudes,
— Errichtung eines separaten Technikgebäudes.
2. Beckenbereich (Badeplatte)
Kinderbecken:
— Abbruch des vorhandenen Kinderbeckens,
— Neues Becken in geeigneter Lage (incl. Attraktionen und Sonnenschutz).
Nichtschwimmer:
— Ggfls. Abbruch der vorhandenen Beckenbekleidung (Fliesen),
— Ggfls. Begradigung der Beckenform,
— Ggfls. Erneuerung der Abdichtung,
— Erneuerung der Beckenbekleidung,
— Neue Attraktionen - Wettbewerbsfähigkeit.
Schwimmer- / Springer:
— Ggfls. Abbruch der vorhandenen Beckenbekleidung (Fliesen),
— Ggfls. Begradigung der Beckenform,
— Ggfls. Erneuerung der Abdichtung,
— Erneuerung der Beckenbekleidung,
— Einhausung für die Schwimmleinen.
Schwimmmeisteraufsicht:
— Erneuerung der Schwimmmeisteraufsicht mit Medienpult zwecks Steuerung der Attraktionen, Beleuchtung, Lautsprecher etc.
3. Außenanlage
— Erweiterung des Beckenumgangs - Blickbezug,
— Neuplanung des Kinderspielbereiches - Nähe Kinderbecken,
— Überplanung der selten genutzten Sandfelder,
— Attraktivierung für Jugendliche,
— Zonierung der Freianlagen - Abtrennung Ruhe- und Spielzonen.
4. Technik
Badewasser:
— Neubau Schwallwasserbehälter inkl. Spülwassermenge und Bevorratung Brunnenwasser,
— Neuplanung der Beckenhydraulik und Umwälzleistung gemäß DIN Anforderung,
— Neue frequenzgesteuerte Badewasserpumpen gemäß DIN Anforderung,
— Ggfls. Neues Filtersystem,
— Erneuerung Chlorgasraum mit Chlorgasfässern,
— Neue Regelung und Überwachung,
— Planung der Attraktionstechnik,
— Reduzierung der Betriebskosten bei steigender Attraktivierung des Bades.
Heizung:
— Neuplanung einer energetisch, effektiven Wärme Erzeugung in Abhängigkeit des Bedarfs,
— Ausstattung der Gebäude zur Frostsicherheit,
— Neue Regelung und Überwachung.
Weitergehende Informationen können der beigefügten Sanierungsstudie vom 17.10.2018 entnommen werden.
Die Gesamtbaukosten (KG 300 bis 700) werden auf rund 6,1 Mio. EUR (brutto) geschätzt. Eine Fertigstellung ist bis 2024 geplant.
Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen der
— Objektplanung für Gebäude und Innenräume (Los 1),
— Objektplanung für Freianlagen (Los 2),
— Fachplanung der Technischen Ausrüstung (Los 3).
Es erfolgt eine Aufteilung der Planungsleistungen in 3 Lose. Eine Bewerbung ist auf nur ein Los wie auch auf mehrere / alle Lose zulässig.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-06-25 Auftragsbekanntmachung
2021-11-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-06-25)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Gemeinde Sögel
Postanschrift: Ludmillenhof
Postort: Sögel
Postleitzahl: 49751
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de 📧
Region: Emsland 🏙️
URL: https://www.soegel.de/mitgliedsgemeinden/soegel 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JR6AM/documents 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: bbt Rechtsanwälte und Steuerberater
Postanschrift: Maxim-Gorki-Straße 12
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39108
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 3912892309-0 📞
E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de 📧
Fax: +49 3912892309-9 📠
Region: Hannover 🏙️
URL: www.bbt-kanzlei.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JR6AM 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Gemeinde Sögel - Sanierung Waldfreibad Sögel CXP4Y6JR6AM
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Freibad der Samtgemeinde Sögel wurde 1958/59 erbaut. Der Bau des Umkleidegebäudes erfolgte 1975. Anfang 1981 wurde eine Sanierung der Beckenköpfe und...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 📦
Ort der Leistung: Emsland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waldbad Sögel Rothenbacher Weg 8 49751 Sögel
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: — Objektplanung Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 9. Der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem 4-stufigen Verfahren: 1. Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Freianlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: — Objektplanung Freianlagen (§§ 39 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 9. Der Auftraggeber...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem 4-stufigen Verfahren: 1. Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen...”    Mehr anzeigen

3️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: — Technische Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI). Leistungsphasen 1 bis 9, Der Auftraggeber...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem 4-stufigen Verfahren: 1. Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben: 1.1 Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift,...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen / Unterlagen...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen / Unterlagen beizufügen: 3.1...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-26 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der Teilnahmeantrag ist spätestens zum unter Ziff. IV.2.2) festgelegten Termin einzureichen. Die Auftragsunterlagen einschließlich Vordrucke für den...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306 📞
Fax: +49 4131-152943 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306 📞
Fax: +49 4131-152943 📠
Quelle: OJS 2021/S 124-328824 (2021-06-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-25)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Gemeinde Sögel - Sanierung Waldfreibad Sögel CXP4Y6JRMT6
Kurze Beschreibung:
“Das Freibad der Samtgemeinde Sögel wurde 1958/59 erbaut. Der Bau des Umkleidegebäudes erfolgte 1975. Anfang 1981 wurde eine Sanierung der Beckenköpfe und...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 549637.77 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waldbad Sögel Rothenbacher Weg 8 49751 Sögel
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: - Objektplanung Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 9 Der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1. Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2. Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3. Projekteinschätzung und Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name):
“4. Honorarangebot (Vergütung einschließlich Besonderer Leistungen, Umbauzuschlag und pauschalierter Nebenkosten)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: - Objektplanung Freianlagen (§§ 39 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 9 Der Auftraggeber...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: - Technische Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 9, Der Auftraggeber...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 124-328824

Auftragsvergabe

1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thalen Consult GmbH
Postanschrift: Urwaldstraße 39
Postort: Neuenburg
Postleitzahl: 26340
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 44529-160 📞
E-Mail: nicole.knickelbein@thalen.de 📧
Fax: +49 4452916-101 📠
Region: Friesland (DE) 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 305558.56 💰

2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Objektplanung Freianlagen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 48208.54 💰

3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 224798.97 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JRAY1
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach den §§ 160 ff. GWB zulässig. Auf die Rügeverpflichtung nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.”
Quelle: OJS 2021/S 232-611855 (2021-11-25)