Generalplanerleistungen für die Erstellung eines Verwaltungsgebäudes (Amt für ländliche Entwicklung) in Holzbauweise und Passivhausstandard, auf neu zu erschließendem Grundstück mit Funktionaler Leistungsbeschreibung und Totalunternehmervergabe. Lage 84453 Mühldorf am Inn
Zusammenfassende Aufgabenbeschreibung siehe Anlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplaner
21D0039
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanerleistungen für die Erstellung eines Verwaltungsgebäudes (Amt für ländliche Entwicklung) in Holzbauweise und Passivhausstandard, auf neu zu...”
Kurze Beschreibung
Generalplanerleistungen für die Erstellung eines Verwaltungsgebäudes (Amt für ländliche Entwicklung) in Holzbauweise und Passivhausstandard, auf neu zu erschließendem Grundstück mit Funktionaler Leistungsbeschreibung und Totalunternehmervergabe. Lage 84453 Mühldorf am Inn
Zusammenfassende Aufgabenbeschreibung siehe Anlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 100 000 💰
Zweck des Vorhabens
Im Rahmen der Heimatstrategie „Regionalisierung von Verwaltung“ soll das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern von München nach Mühldorf am Inn verlagert werden.
Für die Umsetzung dieser Neubaumaßnahme hat der Freistaat Bayern ein Grundstück im Bereich des neu zu erschließenden Baugebietes ‚Am Kirchfeld‘ an der Harthauser Straße von der Stadt Mühldorf erworben. Das Gelände liegt ca. 1,1 km nordwestlich der Altstadt von Mühldorf am Inn.
Durch das Staatliche Bauamt Rosenheim wurde für die Verlagerung des Amts für ländliche Entwicklung Oberbayern ein Baufachliches Gutachten mit Kostenschätzung erstellt.
Weitere Angaben: Siehe Projektbeschreibung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 100 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-30 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Stufenweise Beauftragung.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung von Leistungen in Abhängigkeit von der Genehmigung des Bauvorhabens.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Projektbeschreibung und Aufgabenbeschreibung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 110-289122
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-04
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen (Unterlage III.6) und Nachweisen; sämtliche Vergabe- / Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen_Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80338
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89/21762411📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt Rosenheim
Postanschrift: Wittelsbacherstr. 11
Postort: Rosenheim
Postleitzahl: 83022
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8031-394-0📞
Fax: +49 8031-394-1200 📠
Quelle: OJS 2021/S 124-328783 (2021-06-25)