Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Eigenerklärungen sind zwingend unter Verwendung der dem Teilnahmeantrag (Anlage A 2.1) anzufügenden Formblätter des Bewerbungsbogens (Anlage A 2.2) abzugeben:
— Anlage A 2.2_5 – Erklärung zu rechtlichen / wirtschaftlichen Verknüpfungen,
— Anlage A 2.2_6 – Erklärung durchschnittlicher, jährlicher Beschäftigtenzahl // Erklärung durchschnittlicher, jährlicher Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Anzahl der Führungskräfte, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
— Anlage A 2.2_7 – Referenzprojekte // Benennung von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungsaufträge.
— Anlage A 2.2_7.1 – A 2.2_7.x – Erklärung Referenzprojekte 1- 3 ff.
Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt, um bei einer Bewertung der Referenzen eine ausreichende Vergleichbarkeit bejahen zu können:
— Inhaber der Referenz,
— Name und Kontaktdaten des Auftraggebers / Bauherrn,
— Bezeichnung und Standort der Referenz,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angabe über die Art der Nutzung des Gebäudes,
— Entsprechung Ziffer 7700 Bauwerkszuordnungskatalog RBBau (ja / nein),
— Kurzbeschreibung der Objektgröße mit folgenden Angaben:
—— Größe des Projektes in m Bruttogrundfläche,
—— Gesamtbaukosten Projekt (Kostengruppen 200-600 nach DIN 276) brutto.
— Erfüllung besonderer Klimaschutz/Nachhaltigkeitsziele (ja / nein),
— Erfüllung Projekte in Holzbau (ja/nein),
— Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen mit folgenden Angaben:
—— beauftragte und bearbeitete HOAI-Phasen,
—— Komplexität des Projektes (nach HOAI-Honorarzonen).
Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix, die den Teilnahmeunterlagen beiliegt (Anlage A1.4). Die geforderte Mindeststandards für die Referenzen können der Anlage A1.1 – Aufforderung zur Abgabe des Teilnahmeantrags – entnommen werden.
— Anlage A 2.2_8 – Erklärung Nachunternehmereinsatz (Unterauftragnehmer),
— Anlage A 2.2_8.1 – Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer,
— Anlage A 2.2_8.2 – Eigenerklärung Kapazitäten anderer Unternehmen,
(Eignungsleihe)
— Anlage A 2.2_8.3 – Verzeichnis Kapazitäten anderer Unternehmer (Eignungsleihe),
— Anlage A 2.2_8.4 – Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe,
— Anlage 2.2_BG – Erklärung Bewerbergemeinschaft.