Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanerleistungen für den Neubau einer Integrierten Leitstelle
O/VgV/68/119-21/we”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanungsleistungen für den Neubau einer Integrierten Leitstelle inkl. Planung der Leitstellentechnik”
1️⃣
Ort der Leistung: Anhalt-Bitterfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt)
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung der Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI bis zur Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-21 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Eigenerklärung über die gesamten Umsätze der letzten 3 Jahre max 10 Punkte
- Referenz über den Bau einer Integrierten Leitstelle (Ausschluskriterium) max....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Eigenerklärung über die gesamten Umsätze der letzten 3 Jahre max 10 Punkte
- Referenz über den Bau einer Integrierten Leitstelle (Ausschluskriterium) max. 20 Punkte
- Referenzen für die Bauplanung anderer vergleichbarer Gebäude max. 5 Punkte
- 3 Referenzen über die Errichtung der Leitstellentechnik max. 20 Punkte
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Kriterien für die endgültige Zuschlagserteilung:
1) Qualitätskriterium:
- Vorstellung und Arbeitsweise des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft Gewichtung 24%
-...”
Zusätzliche Informationen
Kriterien für die endgültige Zuschlagserteilung:
1) Qualitätskriterium:
- Vorstellung und Arbeitsweise des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft Gewichtung 24%
- Herangehensweise / Methoden der gestellten Aufgaben Gewichtung 38%
- Gesamteindruck Gewichtung 8%
2) Preis Gewichtung 30%
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis der beruflichen Qualifikation zur Berechtigung in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden
- Gewerbeanmeldung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis der beruflichen Qualifikation zur Berechtigung in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Angebot die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hiefür ein im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes
“Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
Personenschäden: mind. 1,5 Mio. EUR je Schadensfall
Sach-/Vermögensschäden: mind. 3 Mio. EUR je Schadensfall
jeweils...”
Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
Personenschäden: mind. 1,5 Mio. EUR je Schadensfall
Sach-/Vermögensschäden: mind. 3 Mio. EUR je Schadensfall
jeweils pro Jahr 3-fach maximiert
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich fest angestellten Mitarbeiter einschließlich Büroinhaber in dem zur ausgeschriebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich fest angestellten Mitarbeiter einschließlich Büroinhaber in dem zur ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungsbild in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beim Bewerber /den Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft
- Bestätigte Büroreferenzen für vergleichbare Leistungen in den letzten 10 Jahren
Es wird mindestens eine Büroreferenz mit definierten Mindestanforderungen wie folgt gefordert: Bau einer Rettungsleitstelle innerhalb der letzten 10 Jahre (Fertigstellung). Hierbei sind erweiterte Erläuterungen zum Bau einer Leitstelle über die Erbringung der Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI einzureichen. Diese Anforderung ist zwingend für die weitere Wertung zu erfüllen. Sollte keine der vorgelegten Referenzen den Bau einer Leitstelle bestätigen, wird die Bewerbung ausgeschlossen.
- Vom Bewerber sind zwei weitere bestätigte bauliche Referenzen mit Erbringung der Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI innerhalb der letzten 5 Jahre einzureichen.
- Weiterhin werden mindestens drei Referenzen über die technische Ausstattung einer Leitstelle innerhalb der letzten 10 Jahre gefordert. Hierbei sind insbesondere die laut Wertungsmatrix angeführten Punkte zu benennen. Sollte keine der vorgelegten Referenzen die Ausstattung einer Leitstelle bestätigen wird die Bewerbung ausgeschlossen.
Im wohlverstandenen Intersse der Bewerber sind hier die aussagekräftigsten Referenzen einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-15
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-11 📅
“Seitens des Bewerbers ist ein Mustervertrag den Bewerbungsunterlagen beizulegen, spätestens 1 Woche vor Verhandlungsgesprächen ist dieser einzureichen.
Es...”
Seitens des Bewerbers ist ein Mustervertrag den Bewerbungsunterlagen beizulegen, spätestens 1 Woche vor Verhandlungsgesprächen ist dieser einzureichen.
Es sind Erklärungen im Sinne des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt sowie Angaben zu sozialen Belangen iSd Landesvergabegesetzes LSA mit dem Angebot vorzulegen. Die rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Angaben des Bieters können im Rahmen eines Präqualifikationsverzeichnis oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD (Eigenerklärungen zur Eignung) vorgelegt werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 LD VHB Eigenerklärung zur Eignung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD Auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt, 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei
ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 301
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345514-0📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345514-1115 📠
Quelle: OJS 2021/S 202-527680 (2021-10-13)
Ergänzende Angaben (2021-11-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 202-527680
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: (falls zutreffend)
Alter Wert
Text: eweils pro Jahr 3-fach maximiert
Neuer Wert
Text: -
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Tag und Ortszeit:
Alter Wert
Datum: 2021-11-15 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-19 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 220-580192 (2021-11-09)
“eitens des Bewerbers ist ein Mustervertrag den Bewerbungsunterlagen beizulegen, spätestens 1 Woche vor Verhandlungsgesprächen ist dieser einzureichen. Es...”
eitens des Bewerbers ist ein Mustervertrag den Bewerbungsunterlagen beizulegen, spätestens 1 Woche vor Verhandlungsgesprächen ist dieser einzureichen. Es sind Erklärungen im Sinne des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt sowie Angaben zu sozialen Belangen iSd Landesvergabegesetzes LSA mit dem Angebot vorzulegen. Die rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Angaben des Bieters können im Rahmen eines Präqualifikationsverzeichnis oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD (Eigenerklärungen zur Eignung) vorgelegt werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen
vorzulegen. Das Formblatt 124 LD VHB Eigenerklärung zur Eignung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD Auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim
Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt, Vergabekammern
URL: http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft/wirtschaft/vergabekammern🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S.
1 Nr. 1 - 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
URL: www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 041-107072 (2022-02-23)