Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen gem. beiliegenden Generalplanungsvertrag im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Bauvorhaben.
Der zu planende Bereich umfasst 1 Akutstation, nicht unterkellert, und Übergang zum Bestand.
Für die nachfolgend benannten Leistungsphasen (gemäß HOAI in der aktuell geltenden Fas-sung) ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen:
- Allgemeine Leistungen als Generalplaner
- Objektplanung Gebäude, Innenarchitektur (Farbkonzept / Feste Einbauten), gem. HOAI §33 ff,
- Fachplanung Tragwerksplanung, gem. HOAI § 49 ff,
- Fachplanung Technische Ausrüstung (komplett), einschließlich Gesamtbetrachtung des Bestandsgebäudes, gem. HOAI § 53 ff
- Leistungen für Thermische Bauphysik (Nachweise nach GEG),
- Leistungen für Schallschutz
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanung für den Erweiterungsneubau Akutstation Haus 4
1802-730a
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen gem. beiliegenden Generalplanungsvertrag im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Bauvorhaben.
Der zu planende...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen gem. beiliegenden Generalplanungsvertrag im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Bauvorhaben.
Der zu planende Bereich umfasst 1 Akutstation, nicht unterkellert, und Übergang zum Bestand.
Für die nachfolgend benannten Leistungsphasen (gemäß HOAI in der aktuell geltenden Fas-sung) ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen:
- Allgemeine Leistungen als Generalplaner
- Objektplanung Gebäude, Innenarchitektur (Farbkonzept / Feste Einbauten), gem. HOAI §33 ff,
- Fachplanung Tragwerksplanung, gem. HOAI § 49 ff,
- Fachplanung Technische Ausrüstung (komplett), einschließlich Gesamtbetrachtung des Bestandsgebäudes, gem. HOAI § 53 ff
- Leistungen für Thermische Bauphysik (Nachweise nach GEG),
- Leistungen für Schallschutz
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu beauftragenden Leistungen sind für die vorgenannten Leistungsbereiche in nachfolgende Leistungsphasen in Anlehnung an die HOAI in folgenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu beauftragenden Leistungen sind für die vorgenannten Leistungsbereiche in nachfolgende Leistungsphasen in Anlehnung an die HOAI in folgenden Beauftragungsstufen unterteilt:
Stufe1: (HOAI-Leistungsphasen 2 bis 3),
- Vorplanung auf Basis des vorhanden Entwurfskonzeptes
- Abstimmung mit Behörden
- Entwurfsplanung
- Einreichen Fördermittelantrag bzw. HU-Bau
Stufe 2: (HOAI-Leistungsphase 4)
- Genehmigungsplanung
Stufe 3: (HOAI-Leistungsphase 5 bis 8)
- Ausführungsplanung
- Vorbereitung der Vergabe
- Mitwirkung bei der Vergabe
- Objektüberwachung/Bauleitung
Stufe 4: (HOAI-Leistungsphase 9)
- Objektbetreuung und Dokumentation
Dabei werden zunächst die Leistungsphase 2 - 3 des Stufenvertrages beauftragt. Der abzuschließende Generalplanervertrag wird für die Vitos Kurhessen gemeinnützige GmbH eine Option enthalten, die restlichen Leistungsphasen nach Vorliegen der Entwurfsplanung bzw. HU-Bau an den Vertragspartner zu vergeben. Ein Anspruch auf Beauftragung der folgenden Leistungsphasen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, nach Abschluss der Leistungsphase 3 einen Dritten mit der Erbringung der restlichen Generalplanerleistungen zu beauftragen. Eine Entschädigung bei Nichtfortführung entfällt ausdrücklich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis der Berufszulassung und Berufsausübungsberechtigung für den Beruf Architekt und / oder Bauingenieur und oder vergleichbarer Berufe durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis der Berufszulassung und Berufsausübungsberechtigung für den Beruf Architekt und / oder Bauingenieur und oder vergleichbarer Berufe durch Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. entsprechende Studiennachweise des Bewerbers bzw. der Führungskräfte oder ähnlich Beschäftigten des sich bewerbenden Unternehmens liegt in Kopie als Anlage 10 bei (kein Formblatt,ist vom Bewerber als Anlage beizufügen).
Der Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach § 49 HBO liegt bei (kein Formblatt, ist vom Bewerber als Anlage beizufügen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 1 Mio. € für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 1 Mio. € für Personenschäden und 1 Mio. € für sonstige Schäden abzuschließen bereit ist oder eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen ist, liegt als Anlage 4 bei (§ 45 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 Nr. 2 VgV).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Liste der fünf wesentlichen in den Jahren 2015 - 2021 über 2 Mio. € erbrachten Leistungen liegt als Anlage 7 bei. Ein Projekt gilt als abgeschlossen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eine Liste der fünf wesentlichen in den Jahren 2015 - 2021 über 2 Mio. € erbrachten Leistungen liegt als Anlage 7 bei. Ein Projekt gilt als abgeschlossen, wenn die LP 8 abgeschlossen und betriebsbereit ist. Die Projekte können ab dem Jahr 2010 begonnen worden sein.
Eine Vorstellung (nicht mehr als 3 Blätter im Format DIN A 3 oder 6 Blätter DIN A 4 je Referenzprojekt) von höchstens 3 Projekten aus der Referenzliste, anhand derer die fachliche Eignung für die anstehenden Leistungen besonders deutlich wird, liegt als Anlage 12 (kein Formblatt) bei. Für diese Projekte ist jeweils ein Referenzschreiben des Auftraggebers beizulegen.
Zu den Projekten sollen folgende Angaben neben Abbildungen und/oder Plandarstellungen vorliegen:
- erbrachter Leistungsumfang
- Auftraggeber mit Adresse und Telefonnummer
- Kostenkennwerte (€/m²NF)
- Ausführungszeit der Leistungen
- Baukosten
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 181-470187 (2021-09-14)