Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unternehmensreferenzen von vergleichbaren Leistungen im Bereich der Gebäudeplanung mit einem (geplanten) Baubeginn im Zeitraum 2016 bis 2021:
Siehe Verfahrensbeschreibung, Ziffer 2.4.:
Es können max. 66 Punkte je Referenz erreicht werden. Bei Abgabe von 3 Referenzen mit maximaler Punktzahl ergibt sich eine Gesamtpunktzahl von 198 Punkten.
—— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe
(Gewichtung 2 % / max. gewichtete Punkte 20)
— 1 Pkt.: Universitätsklinikum, Maximalversorger oder vergleichbarn
— 1 Pkt.: mit Notfallversorgung
— 1 Pkt.: mit Bildgebender Diagnostik
— 1 Pkt.: mit Operation
— 1 Pkt.: mit Allgemeinpflege
— 1 Pkt.: mit Intensivmedizin
— 1 Pkt.: mit Sterilgutversorgung
— 1 Pkt.: mit Hubschrauberlandeplatz
— 1 Pkt.: kardiologischer Schwerpunkt
— 1 Pkt.: Hochhaus (nach BauO)
Funktionsbereich nach DIN 13080
—— Vergleichbarkeit der Art der Leistung
(Gewichtung 1 % / max. gewichtete Punkte 3)
— 1 Pkt.: Neubau,
— 1 Pkt.: im laufenden Krankenhausumfeld/ Campusbetrieb,
— 1 Pkt.: für öffentlichen Auftraggeber.
—— Vergleichbarkeit des Bauvolumens
(Gewichtung 2 % / max. gewichtete Punkte 10)
Nutzungsfläche nach Din 277
— 1 Pkt.: Nutzungsfläche > 9 000 m,
— 2 Pkt.: Nutzungsfläche > 14 000 m,
— 3 Pkt.: Nutzungsfläche > 19 000 m,
— 4 Pkt.: Nutzungsfläche > 24 000 m,
— 5 Pkt.: Nutzungsfläche > 29 000 m.
—— Vergleichbarkeit der Baukosten, Summe KG 300 und KG 400 (einschl. KG 474) nach DIN 276
(Gewichtung 2 % / max. gewichtete Punkte 10)
— 1 Pkt.: Summe > 60 Mio. EUR brutto
— 2 Pkt.: Summe > 110 Mio. EUR brutto
— 3 Pkt.: Summe > 160 Mio. EUR brutto
— 4 Pkt.: Summe > 210 Mio. EUR brutto
— 5 Pkt.: Summe > 260 Mio. EUR brutto
—— Vergleichbarkeit des Verhältnisses der Baukosten, Anteil KG 400 (einschl. KG 474) an der Summe
(Gewichtung 1 % / max. gewichtete Punkte 3)
— 1 Pkt.: Anteil > 40 %
— 2 Pkt.: Anteil > 45 %
— 3 Pkt.: Anteil > 50 %
—— Vergleichbarkeit des Leistungsumfangs nach HOAI
(Gewichtung 1 % / max. gewichtete Punkte 4)
— 1 Pkt.: Leistungsphasen 2 bis 4
— 1 Pkt.: Leistungsphase 1
— 1 Pkt.: Leistungsphase 5
— 1 Pkt.: alle weiteren Leistungsphasen (beliebige Anzahl)
—— Vergleichbarkeit der Leistungsbilder nach HOAI
(Gewichtung 2 % / max. gewichtete Punkte 12)
— 1 Pkt.: Objektplanung Gebäude,
— 1 Pkt.: Tragwerksplanung,
— 1 Pkt.: Fassadentechnik (AHO),
— 1 Pkt.: Frei- oder Verkehrsanlagen,
— 1 Pkt.: Brandschutz,
— 1 Pkt.: Bauphysik.
—— Vergleichbarkeit der Planungsmethode, BIM-Reifegrad nach Bew/ Richards
(Gewichtung 1 % / max. gewichtete Punkte 4)
— 1 Pkt.: Level 0 oder Planung ohne BIM-Methodik,
— 1 Pkt.: Level 1 (2D / 3D CAD),
— 1 Pkt.: Level 2 (Kollaboration),
— 1 Pkt.: Level 3 (iBIM, vollständig integrierte und interoperable Daten).
Unternehmensreferenzen der letzten 5 Jahre zu Wettbewerbserfolgen oder vergleichbaren Verfahren/ Auszeichnungen:
Siehe Verfahrensbeschreibung, Ziffer 2.4.
Es können max. 21 Punkte je Referenz erreicht werden. Bei Abgabe von 3 Referenzen mit maximaler Punktzahl ergibt sich eine Gesamtpunktzahl von 63 Punkten.
Grad des Erfolges
(Gewichtung 7 % / max. gewichtete Punkte 21)
— 1Pkt.: Wettbewerbserfolg oder vergleichbare Auszeichnung,
— 1 Pkt.: erster Preis,
— 1 Pkt.: im Bereich vom Bauen im Gesundheitswesen.