Der Auftrag umfasst die Generalplanung bestehend aus
1) Übergeordneten Aufgaben,
2) Schadstoffuntersuchung und Abbruchfachplanung,
3) Planung der Grundstückserschließung,
4) Planung der Freianlagen.
Im Zuge der Neubebauung des Hopfenhallenareals an der Bahnhofstraße 6 in Spalt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanung Infra: Abbruch, Erschließung und Freianlagenplanung – Hopfenhallenareal Stadt Spalt
Spalt HHA 1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Generalplanung bestehend aus
1) Übergeordneten Aufgaben,
2) Schadstoffuntersuchung und Abbruchfachplanung,
3) Planung der...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Generalplanung bestehend aus
1) Übergeordneten Aufgaben,
2) Schadstoffuntersuchung und Abbruchfachplanung,
3) Planung der Grundstückserschließung,
4) Planung der Freianlagen.
Im Zuge der Neubebauung des Hopfenhallenareals an der Bahnhofstraße 6 in Spalt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung von Rohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Roth🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG beabsichtigt, nach Freimachung der Grundstücke und Abbruch bestehender Gebäude bebaubare Flächen an private Investoren zu vergeben und im Zuge dessen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG beabsichtigt, nach Freimachung der Grundstücke und Abbruch bestehender Gebäude bebaubare Flächen an private Investoren zu vergeben und im Zuge dessen die Freianlagen neu zu gestalten. Die Planung der Freianlagen und der Gebäude müssen aufeinander abgestimmt werden. In den Leistungsphasen 3 müssen zunächst detaillierte Kostenberechnungen aller Freimachungs- und Erschließungskosten ermittelt werden. Auf Grundlage dieser Kosten wird die Stadt städtebauliche Verträge mit Investoren schließen, deshalb muss der Generalplaner auch die technischen und terminlichen Anforderungen der späteren Investoren koordinieren. Während der baulichen Umsetzung der Freianlagen sind zeitliche Unterbrechungen erforderlich, um den Bau der privaten Gebäude zu ermöglichen.
Der Auftrag umfasst die Generalplanung bestehend aus
1) Übergeordneten Aufgaben (Koordinierung, Kostenplanung, Terminplanung),
2) Schadstoffuntersuchung, Abbruchfachplanung und Beweissicherung,
3) Objektplanung der Grundstückserschließung für Trinkwasser, Abwasser, Strom, Telekom, Nahwärme,
4) Planung der der Freianlagen (Objektplanung, Leistungsbild Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI 2013, Leistungsphasen 1 bis 9).
Im Zuge der Neubebauung des Hopfenhallenareals an der Bahnhofstraße 6 in Spalt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die zu planenden Anlagen bestehen aus Gehwegbereich (1 200 m), Innenbereich (845 m), Zufahrt und Parken (2 880 m). Im Innenbereich sind Höhenunterschiede im Gelände auszugleichen.
Im Grundstück entstehen 3 rechtlich und technisch getrennte bebaubare Bereiche, hierfür müssen die Grundstücksanschlüsse geplant und koordiniert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von 3 Bewerbern gemäß folgenden Kriterien:
1. Referenzen
Für jede der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von 3 Bewerbern gemäß folgenden Kriterien:
1. Referenzen
Für jede der maximal 3 Referenzen können gemäß folgender Verteilung maximal 37 Punkte (insgesamt maximal 111 Punkte für alle vorgelegten Referenzen) erreicht werden:
Gegenstand der Leistung waren sowohl die Objektplanung als auch übergeordnete Koordinationsleistungen mit Kostenplanung und Terminplanung für Abbruch bestehender Gebäude und für die Grundstückserschließung: 10 Punkte.
Die Honorarzone für die Freianlagen war Honorarzone IV oder höher: 6 Punkte,
Bei Honorarzone III: 3 Punkte
Im Bereich Objektplanung für Freianlagen wurden folgende Leistungsphase erbracht:
— Leistungsphase 2: 2 Punkte,
— Leistungsphase 3: 3 Punkte,
— Leistungsphase 4: 2 Punkte,
— Leistungsphase 5: 2 Punkte,
— Leistungsphase 6: 1 Punkt,
— Leistungsphase 7: 1 Punkt,
— Leistungsphase 8: 4 Punkte.
Das Projekt war eine von der Städtebauförderung geförderte Maßnahme: 10 Punkte
Die Baukosten betrugen
— über 1 Mio.: 4 Punkte,
— 750 T bis 1 Mio.: 3 Punkte,
— 500 T bis 750 T: 2 Punkte,
— 250 T bis 500 T: 1 Punkt.
2. Zertifikat Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001 (o. glw.): 2 Punkte.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben ohne in Verhandlungen einzutreten (§ 17 Abs. 11 VgV)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Gesamtumsätze in den letzten 3 Jahren,
B) Umsätze mit vergleichbaren Leistungen (Objektplanung Freianlagen) in den letzten 3 Jahren,
C) Nachweis über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Gesamtumsätze in den letzten 3 Jahren,
B) Umsätze mit vergleichbaren Leistungen (Objektplanung Freianlagen) in den letzten 3 Jahren,
C) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von jeweils 1 Mio. EUR für Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied). Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu C): Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder der entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Benennung von max. 3 Referenzprojekten des Wirtschaftsteilnehmers (siehe Formblatt Referenzen). Zugelassen sind nur Referenzprojekte
— über den Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Benennung von max. 3 Referenzprojekten des Wirtschaftsteilnehmers (siehe Formblatt Referenzen). Zugelassen sind nur Referenzprojekte
— über den Bereich Schadstoffanalyse und Abbruchfachplanung,
— über die Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI, die baufertiggestellt sind.
Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen:
a) Art und Nutzung der Anlage,
b) Art der Maßnahme (Neubau/Anbau/Umbau/Sanierung),
c) Honorarzone,
d) Leistungsumfang,
e) Leistungszeit/Baufertigstellung,
f) Baukosten netto,
g) Projektmerkmale (Stellplätze; Freianlagen in gehobener innerörtlicher Lage),
h) Geförderte Maßnahme,
i) Auftraggeber.
B) Anzahl der beschäftigten Landschaftsarchitekten und Dipl.-Ing. (oder vergleichbare Abschlüsse), die im Bereich Objektplanung Freianlagen tätig sind, einschließlich Büroinhaber.
C) Zertifikat Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001 (o. glw.), soweit vorhanden.
D) Angabe der Leistungen, für die der Einsatz eines Unterauftragnehmers vorgesehen ist, und Benennung des Unterauftragnehmers. Für die Leistungen der Leistungsphase 8 ist der Einsatz von Unterauftragnehmern ausgeschlossen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu A): Es werden nur Referenzen berücksichtigt, bei denen die Leistungen nach 2013 beendet wurden.
Für den Bereich Objektplanung Freianlagen: Es muss mindestens 1 Referenzprojekte mit Honorarzone IV und 1 Referenzprojekt mit Baukosten über 1 000 000,00 EUR netto (KG 500) vorgelegt werden. Es muss außerdem mindestens einmal die Leistungsphasen 1-8 erbracht worden sein. Die Erfüllung dieser Mindestanforderungen muss nicht in ein und demselben Referenzprojekt erfolgen, sondern kann über die 3 Referenzprojekte verteilt erfolgen.
Zu B): Es müssen mindestens 2 Landschaftsarchitekten angegeben werden können.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Eine für die Durchführung der Aufgabe verantwortliche Person muss über die Berechtigung zur Bauvorlage nach Art. 61 BayBO verfügen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-01
23:55 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-06 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, VOB-Stelle Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27 (Schloß)
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981530📞
E-Mail: vob-stelle@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 9811746 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 126-332908 (2021-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanung Infra: Abbruch, Erschließung und Freianlagenplanung - Hopfenhallenareal Stadt Spalt
Spalt HHA 1”
Kurze Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Generalplanung bestehend aus
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 177522.77 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG beabsichtigt, nach Freimachung der Grundstücke und Abbruch bestehender Gebäude bebaubare Flächen an private Investoren zu vergeben und im Zuge dessen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG beabsichtigt, nach Freimachung der Grundstücke und Abbruch bestehender Gebäude bebaubare Flächen an private Investoren zu vergeben und im Zuge dessen die Freianlagen neu zu gestalten. Die Planung der Freianlagen und der Gebäude müssen aufeinander abgestimmt werden. In den Leistungsphasen 3 müssen zunächst detaillierte Kostenberechnungen aller Freimachungs- und Erschließungskosten ermittelt werden. Auf Grundlage dieser Kosten wird die Stadt städtebauliche Verträge mit Investoren schließen, deshalb muss der Generalplaner auch die technischen und terminlichen Anforderungen der späteren Investoren koordinieren. Während der baulichen Umsetzung der Freianlagen sind zeitliche Unterbrechungen erforderlich, um den Bau der privaten Gebäude zu ermöglichen. Der Auftrag umfasst die Generalplanung bestehend aus1) Übergeordneten Aufgaben (Koordinierung, Kostenplanung, Terminplanung)2) Schadstoffuntersuchung, Abbruchfachplanung und Beweissicherung3) Objektplanung der Grundstückserschließung für Trinkwasser, Abwasser, Strom, Telekom, Nahwärme4) Planung der der Freianlagen (Objektplanung, Leistungsbild Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI 2013, Leistungsphasen 1 bis 9) im Zuge der Neubebauung des Hopfenhallenareals an der Bahnhofstraße 6 in Spalt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die zu planenden Anlagen bestehen aus Gehwegbereich (1.200 m²), Innenbereich (845 m²), Zufahrt und Parken (2.880 m²). Im Innenbereich sind Höhenunterschiede im Gelände auszugleichen.Im Grundstück entstehen 3 rechtlich und technisch getrennte bebaubare Bereiche, hierfür müssen die Grundstücksanschlüsse geplant und koordiniert werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 126-332908
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klos GmbH & Co KG
Postort: Spalt
Postleitzahl: 91174
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Roth🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 177522.77 💰