Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat mit dem TA folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
(1) Unternehmensreferenzen
Nachweis der Erfahrung mit vergleichbaren Architekten- und Ingenieurleistungen (beachte hierzu auch die nachfolgend festgelegten Mindeststandards). Zu den einzelnen Unternehmensreferenzen sind hierzu Angaben zu deren jeweiligem Leistungsinhalt und -umfang zu den unter VI. 3) 3 genannten Kriterien zu machen. Konkretisierende Angaben zur Wertung der Teilnahmeanträge sind in Anlage A-2 Eignungsbewertung-TNW enthalten.
Je Unternehmensreferenz ist das Formblatt A-TA-4 auszufüllen.
(2) Zusicherung Einsatz Personal (Schlüsselpositionen)
Eigenerklärung mit Zusicherung, dass der Bewerber im Falle seiner /ihrer Aufforderung zur Angebotsabgabe Personal anbieten und im Projekt Personal einsetzen wird, das die im Vergabeverfahren festgelegten Mindeststandards gemäß Anlage A-3 Mindeststandards Personal (folgend A3) in Bezug auf die deren persönliche Qualifikation und Erfahrung erfüllt (siehe Ziffer 4.2 des Bewerberbogens).
Mindeststandards an die Wertbarkeit jeder einzelnen persönlichen Referenz:
Bauprojekt mit Sanierungs- oder Modernisierungsleistungen im Sinne der Anlage 10.2 HOAI, mindestens Honorarzone III (nicht jedoch die Kategorien: "Wohnen", "Handel und Verkauf/Gastgewerbe", "Freizeit/Sport", "Gewerbe/Industrie/Landwirtschaft" und Infrastruktur"; ferner nicht "Studentenhäuser" aus der Kategorie "Ausbildung/Wissenschaft/Forschung) mit folgenden weiteren Eigenschaften:
- bauliche Fertigstellung (auch betreffend die Sanierungs- oder Modernisierungsleistungen) nach dem 31.12.2011 oder noch laufend (bei laufendem Bauprojekt: mindestens Abschluss Leistungsphase 7 nach HOAI - hinsichtlich der Schlüsselpositionen lit. g), h) und i) mind. der LP 8 nach HOAI)
- mehrgeschossiges Gebäude mit Herstellungskosten im Sinne der DIN 276 (Summe KG 200 bis 500) in Höhe von mindestens netto 20 Mio. EUR betreffend Sanierungs- oder Modernisierungsleistungen
- Bruttogeschossfläche (BGF) betreffend Sanierungs- oder Modernisierungsleistungen größer 20.000 qm
- innerhalb der Europäischen Union (EU) oder der Schweiz
Mindeststandards an die Wertbarkeit der insgesamt eingereichten persönlichen Referenzen:
- Referenzobjekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber im
Sinne des § 98 GWB erbracht worden sein.
Es gelten weitere Mindestanforderungen für folgende Schlüsselpositionen:
- Gesamtprojektleiter,
- Stellvertretender Projektleiter sowie für die Verantwortlichen: Objektplanung Gebäude; Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 3; Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4, 5 und 8; Tragwerksplanung; Objektüberwachung Gebäude; Objektüberwachung Technische Ausrüstung
Anlagengruppen 1 bis 3; Objektüberwachung Technische Ausrüstung
Anlagengruppen 4, 5 und 8; Brandschutz und Schadstoffe.
Für diese Schlüsselpositionen sind Mindeststandards zu folgenden Aspekten aufgestellt:
- Ausbildung (insb. Abschlüsse und Qualifikationen),
- Berufserfahrung in Jahren nach Ausbildungsabschluss,
- Projekterfahrung anhand persönlicher Referenzen.
Näheres zu diesen Mindeststandards ist der Anlage A 3 zu entnehmen.
WICHTIGER HINWEIS: Die namentliche Benennung der Schlüsselpositionen und die personenbezogene Nachweisführung ist mit Einreichung der Teilnahmeanträge
nicht gefordert und nicht notwendig. Die namentliche Benennung der Schlüsselpositionen und zugehörige Vorlage von Nachweisen je Schlüsselposition wird von den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten und zur Angebotsabgabe
aufgeforderten Bewerbern mit der Einreichung der Angebote verlangt.
(3) Erklärung des Bewerbers über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren.
(4) Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung, (Hard- und Software) das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.