1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) eine Konzentration der herzmedizinischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) eine Konzentration der herzmedizinischen Versorgung auf dem Campus Virchow-Klinikum der Charité (CVK) in Berlin-Wedding. Beide Institutionen wollen ihre herzkreislaufmedizinischen Einrichtungen in einem gemeinsamen Zentrum mit dem Namen „Deutsches Herzzentrum der Charité“ (DHZC) zusammenführen, um ein international führendes Herzzentrum zu etablieren. Hierfür ist die Errichtung eines Neubaus für das DHZC mit einer Nutzungsfläche (NUF) gemäß DIN 277 von rund 29 700 m geplant. Die geschätzten Gesamtkosten (KG 200-700) gemäß DIN 276 betragen gerundet 343 Mio. € brutto.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Ingenieurleistungen im Bereich der Technischen Ausrüstung i. S. v. § 55 HOAI, Anlagengruppen 1-8. als Generalplanung von der Grundlagenermittlung bis zur Ausführungsplanung. Nicht erfasst sind die Leistungen der Medizin,- Labor- und Küchentechik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unternehmensreferenzen von vergleichbaren Leistungen:
Unternehmensreferenzen von vergleichbaren Leistungen im Bereich der Gebäudetechnikplanung mit einem...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unternehmensreferenzen von vergleichbaren Leistungen:
Unternehmensreferenzen von vergleichbaren Leistungen im Bereich der Gebäudetechnikplanung mit einem (geplanten) Baubeginn im Zeitraum 01/2016 bis 12/2021, siehe Verfahrensbeschreibung, Ziffer 2.3.:
Es können max. 67 Punkte je Referenz erreicht werden. Es werden max. 5 Referenzen bewertet. Bei Abgabe von 5 Referenzen mit maximaler Punktzahl ergibt sich eine max. Gesamtpunktzahl von 335 Punkten.
Max. erreichbare Punkte je Referenz:
— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe: 10 Punkte,
— Vergleichbarkeit der Art der Leistung: 3 Punkte,
— Vergleichbarkeit des Bauvolumens, Nutzungsfläche nach DIN 277: 10 Punkte,
— Vergleichbarkeit der Kosten KG 400 nach DIN 276-1:2008-12 mit Ausnahme der festen Küchen-, Labor- und Medizintechnik (KG 471 und 474): 16 Punkte,
— Vergleichbarkeit des Leistungsumfangs nach HOAI: 8 Punkte,
— Vergleichbarkeit der Anlagengruppen nach HOAI: 16 Punkte,
— Vergleichbarkeit der Planungsmethode, BIM-Reifegrad nach Bew/ Richards: 4 Punkte.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Charité beabsichtigt, zunächst die Leistungsstufe 1 mit der Grundlagenermittlung und der Vorplanung zu beauftragen und behält sich vor, die weiteren...”
Beschreibung der Optionen
Die Charité beabsichtigt, zunächst die Leistungsstufe 1 mit der Grundlagenermittlung und der Vorplanung zu beauftragen und behält sich vor, die weiteren Leistungen stufenweise abzurufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Unternehmensdaten und Ansprechpartner – keine,
2. Erklärung zur Qualitätssicherung: Erklärung zur Qualitätssicherung – keine.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre: Durchschnittlicher Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018 bis einschließlich 2020) mit vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre: Durchschnittlicher Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018 bis einschließlich 2020) mit vergleichbaren Leistungen. Vergleichbare Leistungen sind Ingenieurleistungen für Bauten des Gesundheitswesens. Als Bauten des Gesundheitswesens gelten Gebäude, die überwiegend unmittelbar Gesundheits-/ Krankenversorgung von Menschen dienen.
4. Berufshaftpflichtversicherung.
“Zu Eignungskriterium 3: Durchschnittlicher Gesamtumsatz von 5,0 Mio. € netto in den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen
Zu...”
Zu Eignungskriterium 3: Durchschnittlicher Gesamtumsatz von 5,0 Mio. € netto in den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen
Zu Eignungskriterium 4: Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall:
• 10 Mio. € für Personenschäden,
• 10 Mio. € für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden,
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Dreifache der Deckungssumme betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Objektliste: Objektliste der wesentlichen in den Letzten 10 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen/ Projekten in Listenform,
6. Organigramm: Organigramm...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Objektliste: Objektliste der wesentlichen in den Letzten 10 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen/ Projekten in Listenform,
6. Organigramm: Organigramm der Projektorganisation des Generalplanungsteams,
7. Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit: Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit (Fachkräfte zur Leistungserbringung und technische Ausrüstung),
8. Unternehmensreferenzen von vergleichbaren Leistungen: Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen im Bereich der Gebäudetechnikplanung mit einem (geplanten) Baubeginn im Zeitraum 01/2014 bis 12/2021.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Zu Eignungskriterium 5: keine,
— Zu Eignungskriterium 6: keine,
— Zu Eignungskriterium 7: keine,
— Zu Eignungskriterium 8: Mindestens 3 Referenzen, welche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Zu Eignungskriterium 5: keine,
— Zu Eignungskriterium 6: keine,
— Zu Eignungskriterium 7: keine,
— Zu Eignungskriterium 8: Mindestens 3 Referenzen, welche die nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllen,
—— Universitätsklinikum, Krankenhaus der Maximalversorgung oder vergleichbar,
—— Neubau,
—— Nutzungsfläche nach DIN 277 größer als 9 000 m,
—— Kosten KG 400 nach DIN 276-1:2008-12 mit Ausnahme der festen Küchen-, Labor- und Medizintechnik (KG 471 und 474) größer als 35 Mio. € brutto,
—— Leistungsphasen 2 bis 4 des Leistungs-bildes Technische Ausrüstung nach Anlage 15 zu § 55 HOAI wurden vom Bewerber bereits erbracht,
—— (geplanter) Baubeginn im Zeitraum 01/2014-12/2021.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-22
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-09 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2021/S 060-150916 (2021-03-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-11) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) eine Konzentration der herzmedizinischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) eine Konzentration der herzmedizinischen Versorgung auf dem Campus Virchow-Klinikum der Charité (CVK) in Berlin-Wedding. Beide Institutionen wollen ihre herzkreislaufmedizinischen Einrichtungen in einem gemeinsamen Zentrum mit dem Namen „Deutsches Herzzentrum der Charité“ (DHZC) zusammenführen, um ein international führendes Herzzentrum zu etablieren. Hierfür ist die Errichtung eines Neubaus für das DHZC mit einer Nutzungsfläche (NUF) gemäß DIN 277 von rund 29 700 m geplant. Die geschätzten Gesamtkosten (KG 200 - 700) gemäß DIN 276 betragen gerundet 343 Mio. EUR brutto.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Ingenieurleistungen im Bereich der Technischen Ausrüstung i.S.v. § 55 HOAI, Anlagengruppen 1-8. als Generalplanung von der Grundlagenermittlung bis zur Ausführungsplanung. Nicht erfasst sind die Leistungen der Medizin,- Labor- und Küchentechik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Arbeitsmethoden
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltliche Herangehensweise
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 060-150916
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AF 2/21
Titel: Generalplanung Technische Ausrüstung, CVK, DHZC
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Die Ausschreibung wurde gemäß § 63, Abs. 1, Nr. 1 aufgehoben.
Es wurde kein Angebot eingereicht.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 115-302962 (2021-06-11)