Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Unternehmensbezogene Referenzen:
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat unternehmensbezogene Referenzen im Technologiefeld der ausgeschriebenen Leistungen der Planung und planerischen Begleitung der Ausführung des folgenden Anlagentyps mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
Wasserstofferzeugungs- und/oder -nutzungsanlagen
Die Referenzen haben sich auf den Bewerber (Unternehmen) bzw. die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft (Unternehmen) zu beziehen (unternehmensbezogene Referenzen).
Als Referenzaufträge kommen Aufträge in Betracht, bei denen die Planungsleistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Einreichung des Teilnahmeantrages begonnen oder abgeschlossen wurden. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird die SRH auch einschlägige Leistungen berücksichtigen, die vor bis zu 5 Jahren begonnen wurden, wenn der Projektabschluss nicht länger als 3 Geschäftsjahre zurückliegt.
Es können auch Referenzen über Teilleistungen in der Planung der vorstehend genannten Anlagentypen und/oder in der Planung von Teilanlagen eingereicht werden. Die eingereichten Referenzen sollten die hier ausgeschriebenen Leistungen der Planung und der planerischen Begleitung der Ausführung der vorstehend genannten Teilanlagen in ihrer Gesamtschau abdecken.
Es wird den Bewerbern empfohlen, möglichst viele einschlägige Referenzen einzureichen, da diese – neben der Prüfung der Eignung – ggf. auch Gegenstand der vergleichenden Bewertung als Grundlage der Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Unternehmen ist (siehe Anlage 2). Die Darstellung der Referenzen muss mindestens zu folgenden Punkten hinreichende Angaben umfassen:
— den Projekttitel,
— den Anlagentyp,
— den Auftraggeber,
— einen Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer,
— den Planungs- und Abwicklungszeitraum,
— eine kurze Gesamtprojektbeschreibung,
— eine Beschreibung des erbrachten Leistungsumfanges,
— Angabe, ob die Genehmigung des Referenzobjekts sich nach BImSchG richtete, dann unter Angabe der Einordnung nach Anhang 1 4. BImSchV,
— Angabe, ob federführende Begleitung der Ausschreibungen zu einem vergleichbaren Vorhaben unter EU-Recht für einen öffentlichen Auftraggeber zum Leistungsumfang gehörte,
— Kundenzufriedenheit (insbesondere keine vorzeitige Beendigung, kein Schadensersatz oder ähnliche Rechtsfolge).
Mit Blick auf die Bewertung der Referenzen für die Bieterauswahl (siehe Anlage 2) empfiehlt es sich dabei zudem, auch Referenzangaben zum Bauen im Bestand und zur Gesamtplanung (bis einschließlich der Begleitung der Errichtung und der Inbetriebnahme der Anlagen) zu machen. Die SRH behält sich vor, beim benannten Ansprechpartner bzw. Auftraggeber Rückfragen zu Planungsumfang und -qualität der Leistungsausführung des Bewerbers zu stellen.
2. Beschäftigtenzahl
Eigenerklärung zum Personalstand zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe, differenziert nach Qualifikation:
— Ingenieure Verfahrenstechnik,
— Ingenieure Elektrotechnik,
— Ingenieure Automatisierungstechnik,
— Ingenieure Rohrleitungsbau,
— Ingenieure/Naturwissenschaftler Sonstiges unter Angabe der Fachrichtung.
3. Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz.