Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden:
1. Referenz A für Objektplanung § 33 ff. HOAI, Mindestanforderungen: Gebäudeplanung für Neubau oder Erweiterung eines öffentlich zugänglichen Hallenbades, Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 1.1.2011, KG 300/400 Kosten brutto min. 1,5 Mio. EUR, Objektplanung ab mind. LP 3 bis LP 8 durch Bewerber erbracht, zwingend barrierefrei, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Beschreibung Planungsziel bzw. ursprünglicher Zustand und Sanierung, Beschreibung Größe zzgl. Grundriss für mind.1 Geschoss, Außenansichten, Innenansichten (mind. 4 Fotos), Detail Grundriss Schwimmbereich und Sanitärbereiche, Materialerläuterungen für Außenwände mit Wärmedämmung sowie Fußböden, Besonderheiten;
2. Referenz B für Objektplanung § 33 ff. HOAI, Mindestanforderungen: Neubau oder Erweiterung einer öffentlich zugänglichen Sportstätte in einem Gebäude einschl. Kleinbadebecken und/oder Saunabereich (z. B. Fitnesscenter, Lehrschwimmbecken, Rehaeinrichtung), Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 1.1.2014, KG 300/400 Baukosten keine Mindestvorgabe, Objektplanung ab mind. LP 5 bis LP 8 durch Bewerber erbracht, zwingend barrierefrei, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Beschreibung Planungsziel bzw. ursprünglicher Zustand und Umplanung, Beschreibung Größe zzgl. Grundriss für mind.1 Geschoss, Außenansichten, Innenansichten (mind. 4 Fotos), Interessantes Detail nach Wahl des Bewerbers, Materialerläuterungen für Wärmedämmung und Fußböden, Besonderheiten;
3. Referenz C für Objektplanung § 33 ff. HOAI, Mindestanforderungen: Referenz nach Wahl des Bewerbers zum Nachweis kreativer und nachhaltiger Lösungen für eine Indoor-Sportstätte (öffentlich zugänglich ODER nichtöffentlich), Nutzungsart Sport, Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 1.1.2014, KG 300/400 Baukosten keine Mindestvorgabe, Objektplanung ab mind. LP 3 bis LP 5 durch Bewerber erbracht, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Beschreibung des Planungsziels, Beschreibung Größe zzgl. Grundriss für mind.1 Geschoss, Außenansichten, Innenansichten (mind. 4 Fotos), Materialerläuterungen für Wärmedämmung und Fußböden, Interessantes Detail nach Wahl des Bewerbers, Besonderheiten;
4. Referenzliste D für Fachplanungen der Tragwerksplanung gem. § 49 ff. HOAI über erbrachte Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre 2018 – 2020,
Mindestanforderung: mind. 1 vergleichbares Objekt (z. B. Hallenbau mit größeren Spannweiten der Decke, Wasserbecken, hohe Deckenlasten durch Anlagentechnik, mehrgeschossig) pro Jahr;
5. Referenz E für Techn. Ausrüstung § 53 ff. HOAI, AnlGr 1-3, Mindestanforderungen: Planung der Technischen Ausrüstung, AnlGr 1-3 für Neubau/Erweiterung/Umbau/Sanierung einer Indoor-Sportstätte (öffentlich zugänglich ODER nichtöffentlich), Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 1.1.2016, KG 410-430 Kosten brutto mind. 300 TEUR brutto, Planung ab mind. LP 3 bis LP 8 durch Bewerber erbracht, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Funktionsbeschreibung des Gebäudes, Erläuterung für eine interessante Detail-Lösung nach Wahl des Bewerbers (z. B. Wasser-/ Heizungsmanagement), bei nachhaltiger Bauweise: Erläuterung;
6. Referenzliste F für Fachplanungen der TGA, AnlGr 1-3 gem. § 53 ff. HOAI über erbrachte Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre 2018-2020,
Mindestanforderung: mind. 1 Bauvorhaben AnlGr 1-3 pro Jahr;
7. Referenz G für Techn. Ausrüstung § 53 ff. HOAI, AnlGr 4-5, Mindestanforderungen: Planung der Technischen Ausrüstung, AnlGr 4-5 für Neubau/Erweiterung/Umbau/ Sanierung einer Indoor-Sportstätte (öffentlich zugänglich ODER nichtöffentlich), Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 1.1.2016, KG 440-450 Kosten brutto min. 75 TEUR, Planung ab mind. LP 3 bis LP 8 durch Bewerber erbracht, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Funktionsbeschreibung des Gebäudes, Erläuterung für eine interessante Detail-Lösung nach Wahl des Bewerbers (z. B. alternative Energie, Energiemanagement), Ggf. Erläuterung Nachhaltigkeit;
8. Referenzliste H für Fachplanungen der Techn. Ausrüstung § 53 ff. HOAI, AnlGr 4-5 über erbrachte Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre 2018-2020
Mindestanforderung: mind. 1 Bauvorhaben AnlGr 4-5 pro Jahr;
9. Referenz I für Techn. Ausrüstung § 53 ff. HOAI, AnlGr 7.1 und 8, Mindestanforderungen: Planung der Technischen Ausrüstung, AnlGr 7.1 Badetechnische Anlagen und AnlGr 8 Gebäudeautomation für Neubau/Erweiterung/Umbau/ Sanierung eines Hallenbades (öffentlich zugänglich ODER nichtöffentlich), Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 1.1.2016, KG 470-480 Kosten brutto min. 175 TEUR, Planung ab mind. LP 3 bis LP 8 durch Bewerber erbracht, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Erläuterung der baul. Maßnahmen/Ziel, Erläuterung für eine interessante Detail-Lösung bzw. Besonderheiten nach Wahl des Bewerbers, ggf. Erläuterung Nachhaltigkeit;
10. Referenz J für Techn. Ausrüstung § 53 ff. HOAI, AnlGr 7.1 und 8, Mindestanforderungen: Planung der Technischen Ausrüstung, AnlGr 7.1 Badetechnische Anlagen und AnlGr 8 Gebäudeautomation für Neubau/Erweiterung/Umbau/ Sanierung eines Hallenbades oder Saunalandschaft (öffentlich zugänglich ODER nichtöffentlich), Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 1.1.2013, KG 470-480 Kosten brutto mind. 75 TEUR, Planung ab mind. LP 3 bis LP 8 durch Bewerber erbracht.