Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Neukieritzsch will nunmehr die Planungsleistungen für den Straßenbau sowie die Planungsleistungen für den Bau der Kanal- und Trinkwasserleitung einschließlich der erforderlichen Besonderen Leistungen ausschreiben und im Ergebnis der Ausschreibung ein leistungsfähiges und fachspezifisches ausgerichtetes Ingenieurbüro beauftragen. Dieses Ingenieurbüro soll vor allem auch in der Lage sein, die erforderliche Abstimmung zwischen dem zuständigen Betreiber für den Kanal- und Trinkleitungsbereich, den Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land (ZBL) und der Gemeinde Neukieritzsch zu koordinieren und die Baumaßnahme durch besondere örtliche Präsenz, insbesondere tägliche Verfügbarkeit, während der Bauzeit zu einem für die Beteiligten positiven Abschluss zu bringen.
Grundlage der Planungsleistungen ist unter anderem die im Jahr 2019 überarbeitete Generalentwässerungsplan der Ortslage Deutzen sein. Die Vorarbeiten erfolgten insofern durch das Ingenieurbüro R & H Umwelt GmbH, Niederlassung Nord/ Ost aus Groitzsch und liegen der Ausschreibung an.
Im Übrigen sind die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 § 43 HOAI, § 47 HOAI und § 55 HOAI ausgeführt und liegen vor. Die Leistungen wurden durch das Ingenieurbüro Hoffmann. Seifert.Partner Architekten und Ingenieure erbracht und liegen der Ausschreibung mit Datum vom 28.01.2021 für das Vorhaben der Gemeinde Neukieritzsch und mit Datum vom 16.03.2021 für den Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land (ZBL) an.
Darüber hinaus liegt ein spezielles Baugrund- und Schadstoffgutachten der GeoService Glauchau GmbH vom 11.01.2021 vor, dass ebenfalls Grundlage der Ausschreibung ist und anliegt.
Ist-Zustand/Lageeinordnung
Der Zustand der Straßen, Gehwege, Mischwasserkanalisation und Trinkwasserleitungen kann insgesamt als marode beschrieben werden und ist daher komplett als Ersatzneubau zu planen und zu erneuern.
Das Plangebiet befindet sich am südlichen Rand des Ortsteiles Deutzen am Übergang der Wohn- und der Mischbebauung zu Kleingartenanlagen sowie landwirtschaftlich genutzten Flächen. Der Ausbauabschnitt beginnt im Osten an der Kreisstraße (K) 7932 (Regiser Straße) und endet im Westen an der Bahnstrecke Leipzig-Hof.
Das geplante Vorhaben befindet sich im Süden von Neukieritzsch im Ortsteil Deutzen. Die Zufahrt erfolgt über die Regiser Straße. Das Einzugsgebiet weit eine beidseitige Bebauung geprägt von Einfamilienhäusern, teilweise zurückgesetzt mit vorgelagerten Gärten, sowie von kleineren Gewerbebetrieben und Bauernhöfen auf.
Planungsziele im Allgemeinen
Wegen der Planungsziele allgemein kann auf die Ausführungen unter 7.2 dieses Ausschreibungstextes verwiesen werden.
Anforderungen an die Planung des Mischwasserkanals allgemein
Die vorhandenen Mischwasserkanäle und die dazugehörigen Schachtbauwerke befinden sich in einem sehr maroden Zustand und sind zu erneuern. Die Verlegung soll im Freigefälle weitestgehend im öffentlichen Bereich erfolgen.
Im Übrigen wird auf die vorhandenen Planungsunterlagen für den Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land (ZBL) zum Kanal- und Trinkwasserleitungsbau Ernst-Thälmann-Straße/Am Wasserturm und Röthiger Weg vom 16.03.2021 verwiesen.
Anforderungen an die Planung der Trinkwasserleitung allgemein
Die Trinkwasserleitung im Planungsgebiet ist altersbedingt verschlissen und soll ausgetauscht werden. Daher sind alle Trinkwasserhauptleitungen und Grundstücksanschlussleitungen einschließlich aller Form- und Einbauteile, Garnituren etc. zu planen.
Neben der Hauptleitung sind die Hausanschlüsse zu erneuern und zusätzliche Grundstücke (Gewerbe) an die Abwasserentsorgung anzuschließen.
Die Planung ist fortlaufend auch mit den anderen Versorgungsträgern zu koordinieren.
Im Übrigen wird auf die vorhandenen Planungsunterlagen für den Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land (ZBL) zum Kanal- und Trinkwasserleitungsbau Ernst-Thälmann-Straße/Am Wasserturm und Röthiger Weg vom 16.03.2021 verwiesen.
Anforderungen an die Planung der Straßen, Gehwege und Nebenflächen allgemein
Die Ernst-Thälmann-Straße/ Straße Am Wasserturm, einschließlich der Nebenstraße Röthiger Weg und des Kreuzungsbereichs der Max-Reimann-Straße soll grundhaft ausgebaut werden. In diesem Zuge ist ebenfalls die Erneuerung der Gehwege und Nebenflächen, sowie der Straßenbeleuchtung vorgesehen.
Im Übrigen wird auf die vorhandenen Planungsunterlagen für die Gemeinde Neukieritzsch zur Grundhaften Erneuerung der Ernst-Thälmann-Straße/Am Wasserturm und Röthiger Weg vom 28.01.2021 verwiesen.
Planungsziele im Besonderen einschließlich finanzieller und zeitlicher Rahmenbedingungen/Beschreibung der erforderlichen Fachplanungsleistungen
Einleitend kann insofern gesagt werden, dass die hier ausgeschriebenen Planungsleistungen und die sich anschließende Baumaßnahme den grundhaften Ausbau der Ernst-Thälmann-Straße, der Straße Am Wasserturm einschließlich der Nebenstraße Röthiger Weg zur verkehrlichen Anbindung von gewerblichen Unternehmen, die Auswechselung des Mischwasserkanals und der Trinkwasserleitung, in einer Gemeinschaftsbaumaßnahme mit dem Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land umfasst.
Durch den Rechtsträger wird darüber hinaus der Rückbau der Freileitungen für Strom mit einer neuen Erdverkabelung angestrebt. Die Telekom erstrebt außerdem die Neuverlegung von Erdkabeln und den Rückbau der Freileitungen im Ausbaubereich an.
Vorbereitend für eine zukünftige Schaffung leistungsfähiger Breitbandanschlüsse wird in die Gehweg- bzw. Straßenkörper ein Leerrohrsystem mit den entsprechenden Grundstücksanschlüssen neu verlegt.
Im Übrigen wird auf die vorhandenen Planungsunterlagen für den Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land (ZBL) zum Kanal- und Trinkwasserleitungsbau Ernst-Thälmann-Straße/Am Wasserturm und Röthiger Weg vom 16.03.2021 und für die Gemeinde Neukieritzsch zur Grundhaften Erneuerung der Ernst-Thälmann-Straße/Am Wasserturm und Röthiger Weg vom 28.01.2021 verwiesen.
Besondere Leistungen
Als besondere Leistungen sind die Baugrunduntersuchungen, SiGeKo, die Untersuchung Munition- und Kampfmittel sowie die Projektsteuerung (Koordination mit allen TÖB, Nachtragsprüfungen u.a.) anzubieten. Es ist insbesondere im Vorfeld des Beginns der Baumaßnahme ein Verkehrs- und Umleitungskonzept zu erstellen, das berücksichtigt, dass die anliegenden Siedlungsbereiche an das Baugebiet jederzeit erreichbar sein müssen. Weiterhin sind abfallrechtliche Erkundungen, Bewertungen, Zwischenlagerkonzepte sowie die Entsorgung von überschüssigem Aushub vorzusehen.
Vorliegende Planungen und vorhandene Unterlagen
Grundlage der Planungsleistungen ist unter anderem die im Jahr 2019 überarbeitete Generalentwässerungsplan der Ortslage Deutzen sein. Die Vorarbeiten erfolgten insofern durch das Ingenieurbüro R & H Umwelt GmbH, Niederlassung Nord/ Ost aus Groitzsch und liegen der Ausschreibung an.
Im Übrigen sind die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 § 43 HOAI, § 47 HOAI und § 55 HOAI ausgeführt und liegen vor. Die Leistungen wurden durch das Ingenieurbüro Hoffmann. Seifert.Partner Architekten und Ingenieure erbracht und liegen der Ausschreibung mit Datum vom 28.01.2021 für das Vorhaben der Gemeinde Neukieritzsch und mit Datum vom 16.03.2021 für den Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land (ZBL) einschließlich der jeweiligen Kostenberechnungen an.
Darüber hinaus liegt ein spezielles Baugrund- und Schadstoffgutachten der GeoService Glauchau GmbH vom 11.01.2021 vor, dass ebenfalls Grundlage der Ausschreibung ist und anliegt.
Die Anlage der vorliegend benannten Unterlagen und die Bekanntgabe des vorbefassten Ingenieurbüros Hoffmann. Seifert. Partner Architekten Ingenieure aus Zwickau erfolgen, da sich auch dieses Ingenieurbüro wiederum an der Ausschreibung beteiligen können soll.
Ausschreibungsgegenstand/finanzielle und zeitliche Rahmenbedingungen
Als Kostenrahmen sind insgesamt ca. 2,7 Mio. Euro netto/ 3.3 Mio. Euro brutto ausgehend von den Kostengruppen 300 und 400 der DIN 276-4 veranschlagt, wobei der Kanalbau mit 1.064.000,00 EUR brutto, der Trinkwasserleitungsbau mit 442.000,00 EUR brutto und der Straßenbau mit 1.793.000,00 EUR brutto berücksichtigt sind.
Die Umsetzung soll sehr zügig realisiert werden.
Das Projekt soll in dem Zeitraum Sommer 2021 bis Frühjahr 2023 realisiert werden.
Wegen der Einzelheiten wird auf den Ausschreibungstext verwiesen.