Die Stadtwerke Biberach planen den Ersatzneubau des Freibades in Biberach.
Gegenstand des Auftrages sind Generalplanungsleistungen nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume und Abschnitt 2 Freianlagen, sowie Teil 4 Abschnitt 1 Tragwerksplanung und Abschnitt 2 Technische Gebäudeausrüstung (incl. Nicht-öffentlicher Erschließung), Anlagengruppen 1-5, 7 und 8, Bauphysik gemäß HOAI 2013 Anlage 1 (Beratungsleistungen Nr. 1.2), sowie Brandschutzplanung. Weiterhin ist als besondere Leistung der Lageplan für das Baugesuch zu erstellen. Dabei sollen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 5 in vollem Leistungsumfang nach HOAI vergeben werden. Da im weiteren Projektverlauf noch entschieden wird, ob das Bauvorhaben über einen Generalunternehmer oder über Einzelgewerke realisiert wird, müssen die Leistungsphasen 6-9 alternativ für beide Realisierungsformen angeboten werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Freibades in Biberach
1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Biberach planen den Ersatzneubau des Freibades in Biberach.
Gegenstand des Auftrages sind Generalplanungsleistungen nach HOAI 2013 Teil 3...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Biberach planen den Ersatzneubau des Freibades in Biberach.
Gegenstand des Auftrages sind Generalplanungsleistungen nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume und Abschnitt 2 Freianlagen, sowie Teil 4 Abschnitt 1 Tragwerksplanung und Abschnitt 2 Technische Gebäudeausrüstung (incl. Nicht-öffentlicher Erschließung), Anlagengruppen 1-5, 7 und 8, Bauphysik gemäß HOAI 2013 Anlage 1 (Beratungsleistungen Nr. 1.2), sowie Brandschutzplanung. Weiterhin ist als besondere Leistung der Lageplan für das Baugesuch zu erstellen. Dabei sollen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 5 in vollem Leistungsumfang nach HOAI vergeben werden. Da im weiteren Projektverlauf noch entschieden wird, ob das Bauvorhaben über einen Generalunternehmer oder über Einzelgewerke realisiert wird, müssen die Leistungsphasen 6-9 alternativ für beide Realisierungsformen angeboten werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Biberach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Biberach planen den Ersatzneubau des Freibades in Biberach. Die Maßnahme umfasst den Abriss und den Ersatzneubau des bestehenden 25...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Biberach planen den Ersatzneubau des Freibades in Biberach. Die Maßnahme umfasst den Abriss und den Ersatzneubau des bestehenden 25 m-Schwimmerbecken, des Erlebnisbeckens. Der Kleinkinderbereich wird saniert. Dabei sind die vorhandenen technischen Anlagen, insbesondere die Badewassertechnik inkl. Technikgebäude zu erneuern und die Umkleidebereiche und Außenanlagen anzupassen bzw. neuzugestalten. Der Umgriff der Maßnahme wurde in einer Machbarkeitsstudie bzw. Vorstudie definiert und vom Stadtrat beschlossen, so dass dies die Grundlage zur Umsetzung der Baumaßname darstellt. Die Stadtwerke Biberach überlegen, ob die Baumaßnahme durch einen Generalunternehmer (GU) durchgeführt werden soll. Dies soll zu einem späteren Zeitpunkt während der Planungsphase entschieden werden, so dass durch die Bieter hierzu alternative Honorarangebote für eine konventionelle Realisierung in Einzelgewerken oder aber für eine Generalunternehmerabwicklung abgegeben werden sollen.
Gegenstand des Auftrages sind somit Generalplanungsleistungen nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume und Abschnitt 2 Freianlagen, sowie Teil 4 Abschnitt 1 Tragwerksplanung und Abschnitt 2 Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 7 und 8, Bauphysik gemäß HOAI 2013 Anlage 1 (Beratungsleistungen Nr. 1.2), sowie Brandschutzplanung. Weiterhin ist als besondere Leistung der Lageplan für das Baugesuch zu erstellen.
Die Leistungsphasen 1 bis 5 sollen mit vollem Leistungsumfang nach HOAI beauftragt werden. Die Leistungsphasen 6 bis 9 sollen alternativ wie folgt angeboten werden:
— Bei Realisierung des Bauvorhabens durch einen Generalunternehmer: LPH 6 und 7 als GU-Ausschreibung. Die LPH 8 und 9 kommen dann komplett durch den GU. Durch den Generalplaner soll jedoch eine Oberbauleitung zur Kontrolle des GU‘s erfolgen,
— Vergabe nach Einzelgewerken: LPH 6, 7, 8 und 9 mit vollem Leistungsbild nach HOA für alle Planungsbereiche des Generalplaners. Die Ausschreibungen sind für Einzelgewerke mit Einzelpositionen, Massenermittlung usw. anzufertigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach §44 VgV. Details sinddem Bewerbungsbogen unter Ziffer 5) zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 6) zu entnehmen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Berufshaftpflichtversicherung über 5 000 000,00 EUR für Personenschäden und 3 000 000,00 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU...”
Berufshaftpflichtversicherung über 5 000 000,00 EUR für Personenschäden und 3 000 000,00 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der diese den Abschluss der gefordertenHaftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 7) zu entnehmen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 7) zu entnehmen. Zum Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit sind zur Erlangung der Höchstpunktzahl 4 mit der Leistung vergleichbare Referenzen, sowie zusätzlich 2 besonders vergleichbare Referenzen vorzulegen. Dabei sind die vom Auslober zur Verfügung gestellten Referenzformblätter zwingend zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Baukammergesetz siehe auch III.1.1) Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerberbauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und zum Führen der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Baukammergesetz siehe auch III.1.1) Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerberbauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt oder Dipl.-Ing.bzw. Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor oder Master berechtigt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-10
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Tübingen
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Str. 50
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 70717570📞
E-Mail: poststelle@rpt.bwl.de📧
Fax: +49 70717573190 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 070-178715 (2021-04-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Die Stadtwerke Biberach planen den Ersatzneubau des Freibades in Biberach.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 100 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Biberach planen den Ersatzneubau des Freibades in Biberach. Die Maßnahme umfasst den Abriss und den Ersatzneubau des bestehenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Biberach planen den Ersatzneubau des Freibades in Biberach. Die Maßnahme umfasst den Abriss und den Ersatzneubau des bestehenden 25m-Schwimmerbecken, des Erlebnisbeckens. Der Kleinkinderbereich wird saniert. Dabei sind die vorhandenen technischen Anlagen, insbesondere die Badewassertechnik inkl. Technikgebäude zu erneuern und die Umkleidebereiche und Außenanlagen anzupassen bzw. neuzugestalten. Der Umgriff der Maßnahme wurde in einer Machbarkeitsstudie bzw. Vorstudie definiert und vom Stadtrat beschlossen, so dass dies die Grundlage zur Umsetzung der Baumaßname darstellt. Die Stadtwerke Biberach überlegen, ob die Baumaßnahme durch einen Generalunternehmer (GU) durchgeführt werden soll. Dies soll zu einem späteren Zeitpunkt während der Planungsphase entschieden werden, so dass durch die Bieter hierzu alternative Honorarangebote für eine konventionelle Realisierung in Einzelgewerken oder aber für eine Generalunternehmerabwicklung abgegeben werden sollen. Gegenstand des Auftrages sind somit Generalplanungsleistungen nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume und Abschnitt 2 Freianlagen, sowie Teil 4 Abschnitt 1 Tragwerksplanung und Abschnitt 2 Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1-5, 7 und 8, Bauphysik gemäß HOAI 2013 Anlage 1 (Beratungsleistungen Nr. 1.2), sowie Brandschutzplanung. Weiterhin ist als besondere Leistung der Lageplan für das Baugesuch zu erstellen. Die Leistungsphasen 1 bis 5 sollen mit vollem Leistungsumfang nach HOAI beauftragt werden. Die Leistungsphasen 6 bis 9 sollen alternativ wie folgt angeboten werden:- Bei Realisierung des Bauvorhabens durch einen Generalunternehmer: LPH 6 und 7 als GU-Ausschreibung. Die LPH 8 und 9 kommen dann komplett durch den GU. Durch den Generalplaner soll jedoch eine Oberbauleitung zur Kontrolle des GU‘s erfolgen- Vergabe nach Einzelgewerken: LPH 6, 7, 8 und 9 mit vollem Leistungsbild nach HOA für alle Planungsbereiche des Generalplaners. Die Ausschreibungen sind für Einzelgewerke mit Einzelpositionen, Massenermittlung usw. anzufertigen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 070-178715
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: asp Arat Schust GmbH & Co. KG
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70188
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 100 000 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-554766 (2021-10-25)