Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin („Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH“) eine Erweiterung ihrer Liegenschaften in der Ginnheimer Landstraße in 60487 Frankfurt am Main durch mehrere Neubauten. In einem ersten Schritt soll das in der Projektbeschreibung näher bezeichnete Baufeld 1 und 2 mit Wohnheimen für Mitarbeiter bebaut werden. Die Einzelheiten sowie insbesondere die Anforderungen an das Gebäude können ebenfalls der Projektbeschreibung entnommen werden.
Gegenstand dieser Ausschreibungen sind demnach sämtliche im Generalplanungsvertrag und in der Projektbeschreibung näher definierten Planungsleistungen, die im Zusammenhang mit der Errichtung der Wohnhäuser erforderlich sind oder werden. Die Beauftragung erfolgt sukzessive und stufenweise, wie aus anliegendem Vertragsentwurf ersichtlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen für die Errichtung von Wohnheimen für Mitarbeiter
6041-21”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin („Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH“) eine Erweiterung ihrer Liegenschaften in der Ginnheimer...”
Kurze Beschreibung
Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin („Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH“) eine Erweiterung ihrer Liegenschaften in der Ginnheimer Landstraße in 60487 Frankfurt am Main durch mehrere Neubauten. In einem ersten Schritt soll das in der Projektbeschreibung näher bezeichnete Baufeld 1 und 2 mit Wohnheimen für Mitarbeiter bebaut werden. Die Einzelheiten sowie insbesondere die Anforderungen an das Gebäude können ebenfalls der Projektbeschreibung entnommen werden.
Gegenstand dieser Ausschreibungen sind demnach sämtliche im Generalplanungsvertrag und in der Projektbeschreibung näher definierten Planungsleistungen, die im Zusammenhang mit der Errichtung der Wohnhäuser erforderlich sind oder werden. Die Beauftragung erfolgt sukzessive und stufenweise, wie aus anliegendem Vertragsentwurf ersichtlich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftraggeberin ist die „Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH“, sie ist Teil des Gesundheitskonzerns „Agaplesion gAG“, die eine Vielzahl...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftraggeberin ist die „Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH“, sie ist Teil des Gesundheitskonzerns „Agaplesion gAG“, die eine Vielzahl medizinischer Einrichtungen deutschlandweit unter ihrem Dach vereint und über Tochtergesellschaften betreibt.
Die Auftraggeberin betreibt hierbei im Schwerpunkt die Einrichtungen in Frankfurt am Main; hierzu zählen:
— das Agaplesion Bethanien Krankenhaus,
— das Agaplesion MARKUS Krankenhaus,
— das medizinische Versorgungszentrum Agaplesion und
— das Bildungszentrum für Pflegeberufe Agaplesion.
In den beiden Krankenhäusern sowie dem dort zugleich ansässigen medizinischen Versorgungszentrum Agaplesion wird höchste medizinische und pflegerische Kompetenz auf dem neuesten wissenschaftlichen und technischen Stand angeboten. Das ebenfalls in Frankfurt am Main ansässige Bildungszentrum für Pflegeberufe Rhein-Main ist eine der großen Pflegeschulen in der Region und fördert die Ausbildung und Fortbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern.
Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin eine Erweiterung Ihrer Liegenschaften in der Ginnheimer Landstraße in 60487 Frankfurt am Main durch mehrere Neubauten. In einem ersten Schritt soll das in der Projektbeschreibung näher bezeichnete Baufeld 1 und 2 mit Wohnheimen für Mitarbeiter bebaut werden. Die Einzelheiten sowie insbesondere die Anforderungen an das Gebäude können ebenfalls der Projektbeschreibung entnommen werden.
Gegenstand dieser Ausschreibungen sind demnach sämtliche im Generalplanungsvertrag und in der Projektbeschreibung näher definierten Planungsleistungen, die im Zusammenhang mit der Errichtung der Wohnhäuser erforderlich sind oder werden. Die Beauftragung erfolgt sukzessive und stufenweise, wie aus anliegendem Vertragsentwurf ersichtlich. Ein Rechtsanspruch auf Abruf der jeweils nächsten Leistungsstufe besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung Projektleiter/in
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Referenzen Projektleiter/in
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung stellv. Projektleiter/in
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Referenzen stellv. Projektleiter/in
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 38
Kostenkriterium (Name): Gesamthonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name): Stundensätze für zusätzliche Leistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 32
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich vor weitere Leistungsstufen zu beauftragen (stufenweise Beauftragung). In diesem Falle verlängert sich die Laufzeit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin behält sich vor weitere Leistungsstufen zu beauftragen (stufenweise Beauftragung). In diesem Falle verlängert sich die Laufzeit entsprechend der ausgeübten Optionen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für den Fall, dass hiernach mehr als 5 Teilnahmeanträge im Verfahren verbleiben, wird die Auftraggeberin anhand der nachstehend ersichtlichen Kriterien eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für den Fall, dass hiernach mehr als 5 Teilnahmeanträge im Verfahren verbleiben, wird die Auftraggeberin anhand der nachstehend ersichtlichen Kriterien eine Auswahl der 5 geeignetsten Bewerber treffen und ausschließlich diese zur Angebotsabgabe auffordern.
Die Auswahl der geeignetsten Bewerber wird anhand von bis zu 5 vergleichbaren Referenzen aus den letzten 5 Jahren, sowie dem mittleren, mit vergleichbaren Leistungen erzielten Jahresumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren wie folgt erfolgen:
1. Bewertung des Umsatzes für vergleichbare Leistungen
Bewertet wird der mittlere Jahresumsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2020, 2019, 2018), den der Bewerber mit vergleichbaren Leistungen (Planungsleistungen für die Errichtung hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbarer Wohnheime bzw. Mehrparteienhäuser) erwirtschaftet hat. Je höher der mittlere Jahresumsatz, desto mehr Wertungspunkte erhält der Bewerber.
Die Punkte werden nach folgender Staffel vergeben:
— >/= EUR Mio. 3,5: 100 Pkt.,
— >/= EUR Mio. 2,5: 75 Pkt.,
— >/= EUR Mio. 1,5: 50 Pkt.
2. Bewertung der Referenzprojekte aus dem definierten Leistungszeitraum
Für jede vergleichbare Referenz aus dem einschlägigen Referenzzeitraum erhält der Bewerber Wertungspunkte entsprechend den nachstehenden Kriterien. Die Maximalpunktzahl (175 Punkte) wird somit erreicht, wenn ein Bewerber 5 vergleichbare Referenzen aus dem Referenzzeitraum mit maximaler Wertung in allen, nachfolgenden Kriterien nachweist. Weist ein Bewerber mehr als 5 vergleichbare Referenzen nach, führt dies nicht zu einer höheren Punktzahl, da nur die „besten“ 5 Referenzen bewertet werden.
Die einzelnen Referenzen werden hierbei wie folgt bewertet:
—— Umfang der Beauftragung:
— Leistungsphasen 1-8: 10 Punkte,
— Leistungsphasen 3-8: 8 Punkte,
— Leistungsphasen 5-8: 5 Punkte.
—— Die Referenzen werden nach Art des geplanten Objektes bewertet:
— Planung des Neubaus eines Wohnheims: 10 Punkte,
— Planung des Neubaus eines hinsichtlich Größe und Komplexität.
Vergleichbaren Wohngebäudes: 5 Punkte
—— Ferner wird das Volumen der eingereichten Referenzen wie folgt bewertet:
— Referenzvolumen bewegt sich in der Größenordnung EUR 10 bis 30 Mio. (KG 300, 400): 10 Punkte
— Referenzvolumen bewegt sich in der Größenordnung EUR 8,0 bis 10 Mio.: 5 Punkte
—— Da es sich zudem um ein gefördertes Projekt handelt und derartige
Vorhaben besondere Anforderungen, etwa im Hinblick auf die Anwendung des Vergaberechts, stellt, werden für jede Referenz im Rahmen von geförderten Maßnahmen zusätzlich 5 Punkte vergeben.
Insgesamt kann ein Bieter durch maximal 5 einzureichende Referenzprojekte somit maximal 175 Punkte erreichen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich vor weitere Leistungsstufen zu beauftragen (stufenweise Beauftragung). In diesem Falle verlängert sich die Laufzeit...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich vor weitere Leistungsstufen zu beauftragen (stufenweise Beauftragung). In diesem Falle verlängert sich die Laufzeit entsprechend der ausgeübten Optionen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe der Jahresumsätze für die Jahre 2020, 2019, 2018,
2. Angabe der Jahresumsätze für die Jahre 2020, 2019, 2018, die mit vergleichbaren Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe der Jahresumsätze für die Jahre 2020, 2019, 2018,
2. Angabe der Jahresumsätze für die Jahre 2020, 2019, 2018, die mit vergleichbaren Leistungen erzielt wurden (Als vergleichbare Leistungen werden angesehen: Planungsleistungen für die Errichtung hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbarer Wohnheime bzw. Wohngebäude),
3. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftplicht-/ Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 5,0 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf 5,0 Mio. EUR erhöht werden können,
4. Angabe der durchschnittlichen Beschäftigtenanzahl für die Jahre 2020, 2019 und 2018,
5. Nachweis des Eintrages in das Handelsregister, soweit eine Eintragungspflicht besteht.
“Zu 1) Mittlerer Jahresumsatz der letzten 3 Jahre (2020, 2019, 2018) mindestens 3,0 Mio. EUR (netto),
Zu 2) Mittlerer Jahresumsatz der letzten 3 Jahre (2020,...”
Zu 1) Mittlerer Jahresumsatz der letzten 3 Jahre (2020, 2019, 2018) mindestens 3,0 Mio. EUR (netto),
Zu 2) Mittlerer Jahresumsatz der letzten 3 Jahre (2020, 2019, 2018) mit vergleichbaren Leistungen mindestens EUR 1,0 Mio. (netto) (Als vergleichbare Leistungen werden angesehen: Planungsleistungen für die Errichtung hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbarer Wohnheime bzw. Wohngebäude),
Zu 3) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftplicht-/ Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 5,0 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf 5,0 Mio. EUR erhöht werden können,
Zu 4) Durchschnittliche Beschäftigtenanzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren: mindestens 20 Beschäftigte,
Zu 5) Nachweis des Eintrages in das Handelsregister, soweit eine Eintragungspflicht besteht (Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung vergleichbarer Referenzen (Planungsleistungen für die Errichtung hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbarer Wohnheime bzw. Wohngebäude)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung vergleichbarer Referenzen (Planungsleistungen für die Errichtung hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbarer Wohnheime bzw. Wohngebäude) mit den folgenden Angaben:
— Eigenreferenz oder Referenz eines Nachunternehmers,
— Kurztitel der Referenz,
— Auftraggeber inkl. Anschrift,
— Ansprechpartner beim Auftraggeber (inkl. E-Mail und Telefonnummer),
— Leistungszeitraum,
— Angaben zur Art des geplanten Gebäudes,
— Volumen des Referenzprojekts (KG 300, 400 netto),
— Erbrachte Planungsleistungen (Leistungsbilder und -phasen),
— Angabe, ob es sich um eine geförderte Maßnahme handelte,
— soweit vorhanden: Projektdatenblatt,
— soweit vorhanden: Referenzschreiben des Auftaggebers.
Nachweis von Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten 5 Jahren (Als vergleichbare Leistungen werden angesehen: Planungsleistungen für die Errichtung hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbarer Wohnheime bzw. Wohngebäude).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis über die Erbringung von mindestens 2 Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung (Planungsleistungen für die Errichtung hinsichtlich Größe und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis über die Erbringung von mindestens 2 Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung (Planungsleistungen für die Errichtung hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbarer Wohnheime bzw. Wohngebäude) innerhalb der letzten 5 Jahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
E-Mail: karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 108-285155 (2021-06-02)
Ergänzende Angaben (2021-06-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AGAPLESION Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH
Postanschrift: Wilhelm-Epstein Str. 4
Postleitzahl: 60431
Adresse des Käuferprofils: https://www.agaplesion.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin (Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH) eine Erweiterung ihrer Liegenschaften in der Ginnheimer...”
Kurze Beschreibung
Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin (Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH) eine Erweiterung ihrer Liegenschaften in der Ginnheimer Landstraße in 60487 Frankfurt am Main durch mehrere Neubauten. In einem ersten Schritt soll das in der Projektbeschreibung näher bezeichnete Baufeld 1 und 2 mit Wohnheimen für Mitarbeiter bebaut werden. Die Einzelheiten sowie insbesondere die Anforderungen an das Gebäude können ebenfalls der Projektbeschreibung entnommen werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 108-285155
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: AGAPLESION gGmbH
Postanschrift: Ginnheimer Landstraße 94
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie...”
Text
Offizielle Bezeichnung: AGAPLESION gGmbH
Postanschrift: Ginnheimer Landstraße 94
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60487
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: AGAPLESION Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH
Postanschrift: Wilhelm-Epstein Str. 4
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712...”
Text
Offizielle Bezeichnung: AGAPLESION Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH
Postanschrift: Wilhelm-Epstein Str. 4
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60431
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 112-294618 (2021-06-08)
Ergänzende Angaben (2021-06-29)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis über die Erbringung von mindestens 2 Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung (Planungsleistungen...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis über die Erbringung von mindestens 2 Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung (Planungsleistungen für die Errichtung hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbarer Wohnheime bzw. Wohngebäude) innerhalb der letzten 5 Jahre.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis über die Erbringung von mindestens 2 Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung (Vergleichbare...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis über die Erbringung von mindestens 2 Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung (Vergleichbare Planungsleistungen für die Errichtung hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbarer Wohnheime bzw. Wohngebäude) innerhalb der letzten 5 Jahre. Eine Planungsleistung gilt als vergleichbar, wenn die zentralen Planungsleistungen (Gebäude und Innenräume sowie zentrale TGA-Gewerke) nach deutschen Regularien geplant wurden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 126-334479 (2021-06-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Fax: +49 69740938-74 📠 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Privatrechtliche gGmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanungsleistungen für die Errichtung von Wohnheimen für Mitarbeiter
Kurze Beschreibung:
“Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin („Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH“) eine Erweiterung ihrer Liegenschaften in der Ginnheimer...”
Kurze Beschreibung
Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin („Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH“) eine Erweiterung ihrer Liegenschaften in der Ginnheimer Landstraße in 60487 Frankfurt am Main durch mehrere Neubauten. In einem ersten Schritt soll das in der Projektbeschreibung näher bezeichnete Baufeld 1 und 2 mit Wohnheimen für Mitarbeiter bebaut werden. Die Einzelheiten sowie
insbesondere die Anforderungen an das Gebäude können ebenfalls der Projektbeschreibung entnommen werden. Gegenstand dieser Ausschreibungen sind demnach sämtliche im Generalplanungsvertrag und in der Projektbeschreibung näher definierten Planungsleistungen, die im Zusammenhang mit der Errichtung der Wohnhäuser erforderlich sind oder werden. Die Beauftragung erfolgt sukzessive und stufenweise, wie aus anliegendem Vertragsentwurf ersichtlich.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftraggeberin ist die „Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH“, sie ist Teil des Gesundheitskonzerns „Agaplesion gAG“, die eine Vielzahl...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftraggeberin ist die „Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH“, sie ist Teil des Gesundheitskonzerns „Agaplesion gAG“, die eine Vielzahl medizinischer Einrichtungen deutschlandweit unter ihrem Dach vereint und über Tochtergesellschaften betreibt.
Die Auftraggeberin betreibt hierbei im Schwerpunkt die Einrichtungen in Frankfurt am Main; hierzu zählen:
— das Agaplesion Bethanien Krankenhaus,
— das Agaplesion MARKUS Krankenhaus,
— das medizinische Versorgungszentrum Agaplesion und
— das Bildungszentrum für Pflegeberufe Agaplesion.
In den beiden Krankenhäusern sowie dem dort zugleich ansässigen medizinischen Versorgungszentrum Agaplesion wird höchste medizinische und pflegerische Kompetenz auf dem neuesten wissenschaftlichen und technischen Stand angeboten. Das ebenfalls in Frankfurt am Main ansässige Bildungszentrum für Pflegeberufe Rhein-Main ist eine der großen Pflegeschulen in der Region und fördert die Ausbildung und Fortbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern. Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin eine Erweiterung Ihrer Liegenschaften in der Ginnheimer
Landstraße in 60487 Frankfurt am Main durch mehrere Neubauten. In einem ersten Schritt soll das in der Projektbeschreibung näher bezeichnete Baufeld 1 und 2 mit Wohnheimen für Mitarbeiter bebaut werden. Die Einzelheiten sowie insbesondere die Anforderungen an das Gebäude können ebenfalls der Projektbeschreibung entnommen werden. Gegenstand dieser Ausschreibungen sind demnach sämtliche im Generalplanungsvertrag und in der Projektbeschreibung näher definierten Planungsleistungen, die im Zusammenhang mit der Errichtung der Wohnhäuser erforderlich sind oder werden. Die Beauftragung erfolgt sukzessive und stufenweise, wie aus anliegendem Vertragsentwurf ersichtlich. Ein Rechtsanspruch auf Abruf der jeweils nächsten Leistungsstufe besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 108-285155
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WRL Architekten GmbH
Postanschrift: Haunauer Landstraße 126-128
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: VRL Architekten GmbH
Postanschrift: Hanauer Landstraße 126-128
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postleitzahl: 64295
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 233-614326 (2021-11-26)