Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe der Anzahl der Beschäftigten gemäß §46 Abs. 3 Nr. 8 VgV der letzten 3 Geschäftsjahre für das gesamte Büro des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft; Aufteilung in Berufsgruppen (Führungskräfte, Architekten/Ingenieure, sonstige Mitarbeiter ohne Auszubildende/Praktikanten/Freiberufler);
- Name, Qualifikation und Berufserfahrung des Projektleiters der jeweiligen Fachrichtung, welcher die Leistung tatsächlich erbringt gemäß 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV;
- Erklärung zur Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern mit Beilegung entsprechender Referenzlisten;
- Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV;
- Referenzobjekte für die Gebäudeplanung gemäß §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, aus denen die Erfahrung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft bei Projekten vergleichbarer Art (siehe II.2.4) hervorgehen.
Folgende Kriterien sind bei den Referenzen zu erfüllen:
- vergleichbare Leistung gemäß Menge und Umfang des Auftrags (Kriterium für die Vergleichbarkeit der Dienstleistungen: Planungsleistungen entsprechend der ausgeschriebenen Leistungen);
- Leistungserbringung der Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI (Verordnung über die Honorare für Architekten und Ingenieurleistungen) für Gebäudeplanung im Zeitraum 01.01.2012 bis 31.08.2021.
Die Angaben mindestens folgender Punkte sind gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV pro Referenz "Sonderbauten gemäß Musterbauordnung" zu erbringen:
- Beschreibung des Projekts
- Angabe, ob im Bestand oder neu gebaut wurde
- Angabe, ob sich das Referenzobjekt im Freistaat Sachsen befindet
- Angabe der Leistungsphasen nach HOAI
- Nennung eines Ansprechpartners des Auftraggebers mit aktueller Telefonnummer inkl. Angabe, ob eine Bescheinigung des Auftraggebers vorliegt
- Angabe des Auftraggebers (öffentlich oder privat)
- Angabe des Ausführungszeitraums der erbrachten Leistungen unter Angabe des Baubeginns und der Fertigstellung
- Angabe der Gesamtbaukosten
- Angabe ob ein Brandschutzkonzept entwickelt wurde
- Angabe ob Anforderungen an Inklusion und Barrierefreiheit berücksichtigt wurden
- Angabe ob bei der Erstellung eines Fördermittelantrages mitgewirkt wurde
- Angabe, ob als General-,Haupt- oder Nachauftragnehmer geplant wurde
Die Angaben mindestens folgender Punkte sind gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV für die Referenz "Freianlagen (mind. 3.000m²)" zu erbringen:
- Beschreibung des Projekts
- Angabe, ob sich das Referenzobjekt im Freistaat Sachsen befindet
- Angabe der Leistungsphasen nach HOAI
- Nennung eines Ansprechpartners des Auftraggebers mit aktueller Telefonnummer inkl. Angabe, ob eine Bescheinigung des Auftraggebers vorliegt
- Angabe des Auftraggebers (öffentlich oder privat)
- Angabe des Ausführungszeitraums der erbrachten Leistungen unter Angabe des Baubeginns und der Fertigstellung
- Angabe der Gesamtbaukosten
- Angabe ob bei der Erstellung eines Fördermittelantrages mitgewirkt wurde
- Angabe, ob als Haupt oder Nachauftragnehmer geplant wurde
- Referenzobjekte für die Tragwerksplanung gemäß §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, aus denen die Erfahrung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft bei Projekten vergleichbarer Art (siehe II.2.4) hervorgehen.
Folgende Kriterien sind bei den Referenzen zu erfüllen:
- vergleichbare Leistung gemäß Menge und Umfang des Auftrags (Kriterium für die Vergleichbarkeit der Dienstleistungen: Planungsleistungen entsprechend der ausgeschriebenen Leistungen);
- Leistungserbringung der Leistungsphasen 1 bis 6 nach HOAI (Verordnung über die Honorare für Architekten und Ingenieurleistungen) für Tragwerksplanung im Zeitraum 01.01.2012 bis 31.08.2021.
Die Angaben mindestens folgender Punkte sind gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV pro Referenz "Tragwerksplanung" zu erbringen:
- Beschreibung des Projekts
- Angabe, ob sich das Referenzobjekt im Freistaat Sachsen befindet
- Angabe der Leistungsphasen nach HOAI
- Nennung eines Ansprechpartners des Auftraggebers mit aktueller Telefonnummer
- Angabe des Auftraggebers (öffentlich oder privat)
- Angabe des Ausführungszeitraums der erbrachten Leistungen unter Angabe des Baubeginns und der Fertigstellung
- Angabe der Gesamtbaukosten
- Angabe ob Anforderungen an Inklusion und Barrierefreiheit berücksichtigt wurden
- Angabe ob bei der Erstellung eines Fördermittelantrages mitgewirkt wurde
- Angabe, ob als Haupt oder Nachauftragnehmer geplant wurde
Zusätzlich sind bei einer Referenz folgende Kriterien zu erfüllen:
- Angabe ob es sich um einen Sonderbau handelt
-Angabe, ob es sich um einer Versammlungsstätte handelt
- Referenzobjekte für die Fachplanung Heizung/Lüftung/Sanitär (HLS) gemäß §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, aus denen die Erfahrung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft bei Projekten vergleichbarer Art (siehe II.2.4) hervorgehen.
Folgende Kriterien sind bei den Referenzen zu erfüllen:
- vergleichbare Leistung gemäß Menge und Umfang des Auftrags (Kriterium für die Vergleichbarkeit der Dienstleistungen: Planungsleistungen entsprechend der ausgeschriebenen Leistungen);
- Leistungserbringung der Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI (Verordnung über die Honorare für Architekten und Ingenieurleistungen) für Heizung/Lüftung/Sanitär (HLS) im Zeitraum 01.01.2012 bis 31.08.2021.
Die Angaben mindestens folgender Punkte sind gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV pro Referenz "Fachplanung HLS" zu erbringen:
- Beschreibung des Projekts
- Angabe, ob sich das Referenzobjekt im Freistaat Sachsen befindet
- Angabe der Leistungsphasen nach HOAI
- Nennung eines Ansprechpartners des Auftraggebers mit aktueller Telefonnummer
- Angabe des Auftraggebers (öffentlich oder privat)
- Angabe des Ausführungszeitraums der erbrachten Leistungen unter Angabe des Baubeginns und der Fertigstellung
- Angabe der Gesamtbaukosten
- Angabe ob Anforderungen an Inklusion und Barrierefreiheit berücksichtigt wurden
- Angabe ob bei der Erstellung eines Fördermittelantrages mitgewirkt wurde
- Angabe, ob als Haupt oder Nachauftragnehmer geplant wurde
Zusätzlich sind bei einer Referenz folgende Kriterien zu erfüllen:
- Angabe ob es sich um einen Sonderbau handelt
-Angabe, ob es sich um einer Versammlungsstätte handelt
- Referenzobjekte für die Fachplanung Elektro gemäß §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, aus denen die Erfahrung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft bei Projekten vergleichbarer Art (siehe II.2.4) hervorgehen.
Folgende Kriterien sind bei den Referenzen zu erfüllen:
- vergleichbare Leistung gemäß Menge und Umfang des Auftrags (Kriterium für die Vergleichbarkeit der Dienstleistungen: Planungsleistungen entsprechend der ausgeschriebenen Leistungen);
- Leistungserbringung der Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI (Verordnung über die Honorare für Architekten und Ingenieurleistungen) für Elektro-Planung im Zeitraum 01.01.2012 bis 31.08.2021.
Die Angaben mindestens folgender Punkte sind gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV pro Referenz "Fachplanung Elektro" zu erbringen:
- Beschreibung des Projekts
- Angabe, ob sich das Referenzobjekt im Freistaat Sachsen befindet
- Angabe der Leistungsphasen nach HOAI
- Nennung eines Ansprechpartners des Auftraggebers mit aktueller Telefonnummer
- Angabe des Auftraggebers (öffentlich oder privat)
- Angabe des Ausführungszeitraums der erbrachten Leistungen unter Angabe des Baubeginns und der Fertigstellung
- Angabe der Gesamtbaukosten
- Angabe ob Anforderungen an Inklusion und Barrierefreiheit berücksichtigt wurden
- Angabe ob bei der Erstellung eines Fördermittelantrages mitgewirkt wurde
- Angabe, ob als Haupt oder Nachauftragnehmer geplant wurde
Zusätzlich sind bei einer Referenz folgende Kriterien zu erfüllen:
- Angabe ob es sich um einen Sonderbau handelt
-Angabe, ob es sich um einer Versammlungsstätte handelt