Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalsanierung Gartenschule Ettlingen - TGA in 2 Lose
I11241203136-03
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: Technische Gebäudeausrüstung in 2 Losen
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hls
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gartenschule Ettlingen, Odertalweg 3, 76275 Ettlingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den zu vergebenden Planungsleistungen handelt es sich
um die TGA-Planung der Heizung-, Lüftung-, Sanitär und MSR (Anlagengruppe 1, 2, 3 u. 8) für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den zu vergebenden Planungsleistungen handelt es sich
um die TGA-Planung der Heizung-, Lüftung-, Sanitär und MSR (Anlagengruppe 1, 2, 3 u. 8) für die Generalsanierung der Gartenschule in Ettlingen §§ 53 ff HOAI, Lph 1-8.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise:
Leistungsstufe 1 (Leistungsphase 1 bis 3)
(Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung)
Leistungsstufe 2 (Leistungsphase 4 bis 8)
(Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung)
Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung
der jeweils nachfolgenden Leistungsstufe, ebenso hält sich der
Aufraggeber vor, einzelne Leistungen innerhalb einer
Leistungsstufe selbst oder durch Dritte erbringen zu lassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise, Kosten,- Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenstellung und Projektanforderungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rückfragen
Preis (Gewichtung): 20,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit hängt von der Fertigstellung der Sanierung sowie der Schlussrechnung der Gesamtmaßnahme ab.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden maximal 5
Bewerber/Bewerbergemeinschaften. Gibt es nur 5 oder
weniger Bewerber/Bewerbergemeinschaften ohne...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden maximal 5
Bewerber/Bewerbergemeinschaften. Gibt es nur 5 oder
weniger Bewerber/Bewerbergemeinschaften ohne Ausschlussgründe
und mit einem formal ordnungsgemäßen und den Mindestbedingungen entsprechenden Teilnahmeantrag werden nur diese zugelassen.
Sollten die Voraussetzungen bei mehr als 5 vorliegen, werden
die 5 zugelassen, die bei den nachfolgenden Eignungskriterien
die höchste Punktzahl erzielen. Erfüllen mehrere Bewerber
gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl
nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde
gelegten Kriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den
verbliebenen Bewerbern durch Los getroffen werden.
Die Eignungskriterien zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber sind:
Eigenerklärung zum Jahresumsatz der letzten 3 Jahre (gem.
§ 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV). Es wird der durchschnittliche
Jahresumsatz der letzten 3 Jahre bewertet, die genaue
Bepunktung ist dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.
Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Es werden folgende Kriterien bewertet, die genaue Bepunktung ist dem
Teilnahmeantrag zu entnehmen:
- Auftraggeber;
- Gebäudetyp;
- Lage der Baumaßnahme /Baulogistik;
- Bauausführung;
- Brutto-Grundfläche BGF;
- Bauwerkskosten Kostengruppe 400 (in € inkl.
Mehrwertsteuer);
- Erbrachte Grundleistungen der Leistungsphasen nach HOAI;
- Abschluss Leistungsphase 8.
Es werden max. 2 Referenzen gewertet. Werden mehr als 2
Referenzen abgegeben werden nur die zwei Referenzen mit
der höchsten Punktzahl in der Gesamtbewertung
berücksichtigt.
Bei den zu bewertenden Referenzen muss es sich um
unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzprojekte
handeln. Gewertet werden nur Referenzen, die folgende
Anforderungen erfüllen (Mindestkriterien):
Erbrachte Leistung der letzten 6 Jahre (Abschluss der
Leistung (ohne Lph9) nach 01.01.2015) im Bereich der HLS-Fachplanung nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI.
Referenz 1: Leistung im Bereich Umbau / Modernisierung (max. 399 Punkte)
Referenz 2: Leistung im Bereich Umbau / Modernisierung, öffentlicher Auftraggeber (max. 449 Punkte)
Zur Belegbarkeit der bewerteten Kriterien, stellt der Bewerber
die jeweilige Referenz auf zwei gesonderten DIN A4-Blättern
im Hinblick auf die abgefragten Kriterien vor und fügt diese als
Anhang dem Teilnahmeantrag bei.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die
vorgegebenen Bewerbungsbögen zu verwenden und über die
Vergabeplattform einzureichen. Nicht...”
Zusätzliche Informationen
Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die
vorgegebenen Bewerbungsbögen zu verwenden und über die
Vergabeplattform einzureichen. Nicht fristgerecht eingereichte
Teilnahmeanträge werden im weiteren Verfahren nicht
berücksichtigt. Rügen sind ausschließlich an die unter Ziffer I.1)
genannten Stellen zu richten.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den zu vergebenden Planungsleistungen handelt es sich
um die TGA-Planung der Elektro (Anlagengruppe 4 u. 5) für die Generalsanierung der Gartenschule in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den zu vergebenden Planungsleistungen handelt es sich
um die TGA-Planung der Elektro (Anlagengruppe 4 u. 5) für die Generalsanierung der Gartenschule in Ettlingen §§ 53 ff HOAI, Lph 1-8.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise:
Leistungsstufe 1 (Leistungsphase 1 bis 3)
(Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung)
Leistungsstufe 2 (Leistungsphase 4 bis 8)
(Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung)
Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung
der jeweils nachfolgenden Leistungsstufe, ebenso hält sich der
Aufraggeber vor, einzelne Leistungen innerhalb einer
Leistungsstufe selbst oder durch Dritte erbringen zu lassen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden maximal 5
Bewerber/Bewerbergemeinschaften. Gibt es nur 5 oder
weniger Bewerber/Bewerbergemeinschaften ohne...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden maximal 5
Bewerber/Bewerbergemeinschaften. Gibt es nur 5 oder
weniger Bewerber/Bewerbergemeinschaften ohne Ausschlussgründe
und mit einem formal ordnungsgemäßen und den Mindestbedingungen entsprechenden Teilnahmeantrag werden nur diese zugelassen.
Sollten die Voraussetzungen bei mehr als 5 vorliegen, werden
die 5 zugelassen, die bei den nachfolgenden Eignungskriterien
die höchste Punktzahl erzielen. Erfüllen mehrere Bewerber
gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl
nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde
gelegten Kriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den
verbliebenen Bewerbern durch Los getroffen werden.
Die Eignungskriterien zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber sind:
Eigenerklärung zum Jahresumsatz der letzten 3 Jahre (gem.
§ 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV). Es wird der durchschnittliche
Jahresumsatz der letzten 3 Jahre bewertet, die genaue
Bepunktung ist dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.
Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Es werden folgende Kriterien bewertet, die genaue Bepunktung ist dem
Teilnahmeantrag zu entnehmen:
- Auftraggeber;
- Gebäudetyp;
- Lage der Baumaßnahme /Baulogistik;
- Bauausführung;
- Brutto-Grundfläche BGF;
- Bauwerkskosten Kostengruppe 400 (in € inkl.
Mehrwertsteuer);
- Erbrachte Grundleistungen der Leistungsphasen nach HOAI;
- Abschluss Leistungsphase 8.
Es werden max. 2 Referenzen gewertet. Werden mehr als 2
Referenzen abgegeben werden nur die zwei Referenzen mit
der höchsten Punktzahl in der Gesamtbewertung
berücksichtigt.
Bei den zu bewertenden Referenzen muss es sich um
unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzprojekte
handeln. Gewertet werden nur Referenzen, die folgende
Anforderungen erfüllen (Mindestkriterien):
Erbrachte Leistung der letzten 6 Jahre (Abschluss der
Leistung (ohne Lph9) nach 01.01.2015) im Bereich der ELT-Fachplanung nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI.
Referenz 1: Leistung im Bereich Umbau / Modernisierung (max. 399 Punkte)
Referenz 2: Leistung im Bereich Umbau / Modernisierung, öffentlicher Auftraggeber (max. 449 Punkte)
Zur Belegbarkeit der bewerteten Kriterien, stellt der Bewerber
die jeweilige Referenz auf zwei gesonderten DIN A4-Blättern
im Hinblick auf die abgefragten Kriterien vor und fügt diese als
Anhang dem Teilnahmeantrag bei.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag mit Anlagen (es sind
zwingend die bereitgestellten Bewerbungsunterlagen zu
verwenden!),
- Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag mit Anlagen (es sind
zwingend die bereitgestellten Bewerbungsunterlagen zu
verwenden!),
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Art.
57 Richtlinie 2014/24/EU).
- Eigenerklärung, dass die Vorgaben des öffentlichen
Auftraggebers zur Eignung (Art. 58 Richtlinie 2014/24/EU)
erfüllt werden mit Blick auf
a) die Befähigung zur Berufsausübung
b) die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (erfüllt
durch die Angaben im Formblatt) sowie
c) die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (erfüllt durch
die einzureichenden Referenzen).
Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber auffordern,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. (Punkte maximal 10)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wertung der Referenzen:
Grundsätzliche Wertungsfähigkeit von Referenzen siehe II.2.9.)
Es werden für Referenz 1 (Umbau, Modernisierung)
und Referenz 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Wertung der Referenzen:
Grundsätzliche Wertungsfähigkeit von Referenzen siehe II.2.9.)
Es werden für Referenz 1 (Umbau, Modernisierung)
und Referenz 2 (Umbau, Modernisierung, öffentlicher Auftraggeber) 848 Punkte
vergeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- vollständig erbrachte Leistung der letzten 6 Jahre (Abschluss der Leistung (ohne Lph9) nach 01.01.2015) nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI
- Referenzobjekt 1:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- vollständig erbrachte Leistung der letzten 6 Jahre (Abschluss der Leistung (ohne Lph9) nach 01.01.2015) nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI
- Referenzobjekt 1: Umbau / Modernisierung
- Referenzobjekt 2: Umbau / Modernisierung öffentlicher Auftraggeber
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag
vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit
bevollmächtigtem Vertreter. Von allen Mitgliedern...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag
vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit
bevollmächtigtem Vertreter. Von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung
beizulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft
gesamtschuldnerisch haften. Es muss ein allein
vertretungsberechtigter bevollmächtigter Vertreter benannt
werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller
Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist. Es wird
darauf hingewiesen, dass Bietergemeinschaften, deren
Mitglieder sich mehrfach - sei es als einzelnes Unternehmen,
Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer - an diesem
Vergabeverfahren beteiligten, wegen Verstoßes gegen das
Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden bzw. aus diesem
Grund bereits bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe
unberücksichtigt bleiben können.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen
Unterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter
I.3 angegebenen Link kostenlos...”
Die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen
Unterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter
I.3 angegebenen Link kostenlos angesehen und
heruntergeladen werden. Teilnahmeanträge sind ausschließlich
elektronisch über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform in
Textform i.S.v. § 11EUAbs. 4VOB/A, § 126b BGB einzureichen.
Es ist unzulässig, Teilnahmeanträge unmittelbar an die unter I.1
angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen
ebenfalls über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform
gestellt werden. Die - anonymisierten - Rückfragen und
Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der
Unterlagen für das Vergabeverfahren werden nur auf der
Vergabeplattform unter dem unter I.3 angegebenen Link zur
Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher
regelmäßig selbst unter dem angegebenen Link informieren, ob
Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur
Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der
Teilnahmeanträge zu beachten sind.
-
------------------------------------------------------------------------------------
Bei technischen Problemen mit der Vergabe 24 Plattform
wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline Tel. 0800/589 52 82.
Bei Fragen zum Download oder zur Bestellung von Unterlagen
wenden Sie sich bitte an den Ausschreibungsdienst unter der
Tel.0711/66 60 14 76 oder per E-Mail unter
bieter@staatsanzeiger.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Schlossplatz 1-3
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219360📞
E-Mail: vergabekammer@rpk-bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rpk-bwl.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Schlossplatz 1-3
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219360📞
E-Mail: vergabekammer@rpk-bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rpk-bwl.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 199-519535 (2021-10-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den zu vergebenden Planungsleistungen handelt es sich um die TGA-Planung der Heizung-, Lüftung-, Sanitär und MSR (Anlagengruppe 1, 2, 3 u. 8) für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den zu vergebenden Planungsleistungen handelt es sich um die TGA-Planung der Heizung-, Lüftung-, Sanitär und MSR (Anlagengruppe 1, 2, 3 u. 8) für die Generalsanierung der Gartenschule in Ettlingen §§ 53 ff HOAI, Lph 1-8. Die Beauftragung erfolgt stufenweise: Leistungsstufe 1 (Leistungsphase 1 bis 3) (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung) Leistungsstufe 2 (Leistungsphase 4 bis 8) (Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung) Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der jeweils nachfolgenden Leistungsstufe, ebenso hält sich der Aufraggeber vor, einzelne Leistungen innerhalb einer Leistungsstufe selbst oder durch Dritte erbringen zu lassen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den zu vergebenden Planungsleistungen handelt es sich um die TGA-Planung der Elektro (Anlagengruppe 4 u. 5) für die Generalsanierung der Gartenschule in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den zu vergebenden Planungsleistungen handelt es sich um die TGA-Planung der Elektro (Anlagengruppe 4 u. 5) für die Generalsanierung der Gartenschule in Ettlingen §§ 53 ff HOAI, Lph 1-8. Die Beauftragung erfolgt stufenweise: Leistungsstufe 1 (Leistungsphase 1 bis 3) (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung) Leistungsstufe 2 (Leistungsphase 4 bis 8) (Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung) Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der jeweils nachfolgenden Leistungsstufe, ebenso hält sich der Aufraggeber vor, einzelne Leistungen innerhalb einer Leistungsstufe selbst oder durch Dritte erbringen zu lassen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 199-519535
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Hls
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WPW Rhein-Neckar GmbH
Postanschrift: Bahnhofstr. 53
Postort: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@wpw-rhein-neckar.de📧
Fax: +49 62326788829 📠
Region: Speyer, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Elt
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGP Ingenieurgesellschaft für TA mbH
Postanschrift: Karlsruher Straße 34
Postort: Pforzheim
Postleitzahl: 75179
E-Mail: igp@igp-gmbh.de📧
Fax: +49 7231310155 📠
Region: Pforzheim, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 223-642510 (2022-11-15)