Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Eigenerklärung über durchschnittliche Beschäftigtenzahl (angestellte Mitarbeiter) und Zahl der Führungskräfte (Inhaber, geschäftsführende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vorstände) des Unternehmens jeweils in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018-2020) (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV);
— Benennung (Eigenerklärung) des für die Durchführung der auftragsgegenständlichen Leistungen verantwortlichen Berufsangehörigen und Nachweis der Berufsqualifikation durch Vorlage entsprechender Zeugnisse. Als Berufsqualifikation wird für die Leistungen der Beruf des Ingenieurs (Dipl.-Ing., o. in anderen EU-Mitgliedsstaaten ver-gleichbare Berufsqualifikation, Bachelor, Master) gefordert (Mindestanforderung);
— Referenzen des Bewerbers (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV);
Es müssen 2 Referenzprojekte mit vergleichbarer Aufgabenstellung (Leistungen der Fachplanung Brandschutz (AHO Heft Nr. 17), bzw. gem. den jeweiligen Bestimmungen der vorherigen Fassungen der AHO) angegeben werden.
Auch bei einer Bewerbergemeinschaft müssen insgesamt nur 2 Referenzen angegeben werden.
Die Mindestanforderungen für die Referenz 1 sind:
— Leistungen der Fachplanung Brandschutz (AHO Heft Nr. 17), bzw. gem. den jeweiligen Bestimmungen der vorherigen Fassungen der AHO;
— Hochbauprojekt;
— Bruttogeschossfläche (BGF): > 5 000 m²;
— mindestens Lph 2-5 müssen vollständig erbracht worden sein;
— Die referenzgegenständlich erbrachten Leistungen müssen zwischen dem 1.1.2016 und dem Ablauf der Bewerbungsfrist in diesem Verfahren fertig gestellt worden sein, d.h. das Projekt kann insgesamt auch vor dem 1.1.2016 begonnen worden sein.
Die Mindestanforderungen für die Referenz 2 sind:
— Leistungen der Fachplanung Brandschutz (AHO Heft Nr. 17), bzw. gem. den jeweiligen Bestimmungen der vorherigen Fassungen der AHO;
— Hochbauprojekt;
— Bruttogeschossfläche (BGF): > 7 500 m²;
— mindestens Lph 2-5 müssen vollständig erbracht worden sein;
— Die referenzgegenständlich erbrachten Leistungen müssen zwischen dem 1.1.2016 und dem Ablauf der Bewerbungsfrist in diesem Verfahren fertig gestellt worden sein, d. h. das Projekt kann insgesamt auch vor dem 1.1.2016 begonnen worden sein.
Bei der Referenzen 1 und 2 darf es sich nicht um das jeweils gleiche Projekt handeln.
Das Nicht-Erfüllen eines oder mehrerer o. g. Mindestanforderungen führt zum Ausschluss vom Verfahren.
Es sind die nachfolgenden Formulare Referenz 1 und Referenz 2 vollständig auszufüllen und anzukreuzen. Diese dienen als Grundlage der Prüfung der Erfüllung der Mindestanforderungen und der Bepunktung anhand der Auswahlkriterien, siehe hierzu die Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb.
Es ist gestattet, ein Projektblatt (max 2 DIN A4 Seiten pro Referenz) zusätzlich für jede Referenz einzureichen.
Punktevergabe entsprechend des Teilnahmeantrags:
Zu V) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (max. 63 Punkte) Zu V.1) Summe der durchschnittlichen Beschäftigtenzahl (angestellte Mitarbeiter) und durchschnittliche Zahl der Führungskräfte (Inhaber, geschäftsführende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vorstände) des Unternehmens jeweils in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018-2020) Max. 3 Punkte ≥ 4 3 Punkte ≥ 3 2 Punkte < 3 1 Punkt Zu V.3) Je Referenz für den Bewerber (genau 2) werden folgende Punkte vergeben:
Referenz 1 Max. 30 Punkte – Generalsanierung eines Hochbauprojektes 5 Punkte
— Bruttogeschossfläche: > 10 000 m² 5 Punkte
oder Bruttogeschossfläche: > 7 500 m² bis < 10 000 m² 4 Punkte oder Bruttogeschossfläche: > 5 000 m² bis 7 500 m² 3 Punkte – Lph 1, 8 des Leistungsbildes der Fachplanung Brandschutz (AHO Heft Nr. 17), bzw. gem. den jeweiligen Bestimmungen der vorherigen Fassungen der AHO vollständig erbracht und abgeschlossen (je Lph 4 Punkte) 8 Punkte;
— Denkmalschutzrechtlich genehmigungspflichtige Baumaßnahme unter Mitwirkung einer Denkmalschutzbehörde 7 Punkte;
— Der Referenzauftraggeber ist ein öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB 3 Punkte;
— Durchführung im laufenden Betrieb 2 Punkte.
Referenz 2 Max. 30 Punkte – Sanierung, Modernisierung oder Umbau eines Hochbauprojektes 5 Punkte
— Bruttogeschossfläche: > 12 000 m² 5 Punkte
oder Bruttogeschossfläche: > 10 000 m² bis < 12 000 m² 4 Punkte oder Bruttogeschossfläche: > 7 500 m² bis < 10 000 m² 3 Punkte – Lph 1, 8 des Leistungsbildes der Fachplanung Brandschutz (AHO Heft Nr. 17), bzw. gem. den jeweiligen Bestimmungen der vorherigen Fassungen der AHO vollständig erbracht und abgeschlossen (je Lph 4 Punkte) 8 Punkte;
— Denkmalschutzrechtlich genehmigungspflichtige Baumaßnahme, unter Mitwirkung einer Denkmalschutzbehörde 7 Punkte;
— Der Referenzauftraggeber ist ein öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB 3 Punkte;
— Durchführung im laufenden Betrieb 2 Punkte.