Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
1. Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur/in für das Projektteam, wobei zugelassen wird, wer berechtigt ist, diese
Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig
zu werden, bzw. wer als juristische Person einen verantwortlichen Berufsangehörigen
benennt, der die genannten Voraussetzungen erfüllt. Zum Nachweis der
Berufsqualifikationen ist eine Bescheinigung über die Kammermitgliedschaft oder ein
sonstiger geeigneter Nachweis einzureichen. Juristische Personen haben den
entsprechenden Nachweis für die von ihnen benannte verantwortliche berufsangehörige
Person einzureichen. Es genügt zunächst die Vorlage einer entsprechenden Kopie. Das
Original ist auf Verlangen vorzulegen.
2. Die Anzahl der Ingenieure/Ingenieurinnen. Der Bieter hat anzugeben, wie viele Ingenieure
/innen in den Jahren 2018, 2019 und 2020 jeweils durchschnittlich bei ihm im Bereich TGA Fachingenieurplanungen
beschäftigt waren. Die Mitarbeiterzahl ist als
Vollzeitstellenäquivalent anzugeben und aufzuschlüsseln in die Gruppen
Inhaber/Geschäftsführung, festangestellte Mitarbeiter und freiberufliche Mitarbeiter.
Bietergemeinschaften haben entsprechende Angaben für alle Mitglieder zu machen; es
genügen jeweils entsprechende Summenangaben für alle Mitglieder zusammen.
3. Nachweis von mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen.
Zu jedem Referenzprojekt ist eine gesonderte Anlage (im Umfang max. DIN A4 pro Projekt)
beizufügen, mit insgesamt folgenden Inhalten:
Angabe der Projektbeschreibung, Leistungsumfang gem. HOAI und Leistungszeitraum,
maßgeblich beteiligte Mitarbeiter/ Projektleiter, Auftraggeber mit Ansprechpartner und
Telefonnummer.
Auf verlangen sind vorzulegen folgende Unterlagen:
1. Anzahl / Qualifikation der Mitarbeiter der letzten drei Geschäftsjahre und zum Zeitpunkt der
Auftragsvergabe (ggf. gegliedert nach Berufsgruppen).
2. Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualifikation der Beschäftigten des Bewerbers.
3. Angaben über erbrachte Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre, die mit der zu
vergebenen Leistung vergleichbar sind (inkl. Auftraggeber mit Namen, Ansprechpartner
und Telefon-Nr.).
Sämtliche Unterlagen sind im Falle einer Bietergemeinschaft, Unterauftragnehmer oder Eignungsleihe auch von diesen vorzulegen.