Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punktzahl maßgebend. Pro Kriterium werden nach individuellem Wertungsschema maximal 5 Punkte vergeben und mit der jeweiligen Gewichtung multipliziert. Maximal sind somit 500 Punkte erreichbar. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los.
— Kriterium 1: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018/2019/2020)
-- 5 Punkte = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre > 800.000 Euro netto.
-- 4 Punkte = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre > 700.000 – 800.000 Euro netto
-- 3 Punkte = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre > 600.000 – 700.000 Euro netto
-- 2 Punkte = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre > 500.000 – 600.000 Euro netto
-- 1 Punkt = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre ≥ 400.000 – 500.000 Euro netto
0 Punkte (Ausschluss) = Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre < 400.000 Euro netto. Bei Büroneugründungen (Gründung im Zeitraum zwischen 2017-2020) erfolgt kein Ausschluss bei 0 Punkten.
— Kriterium 2: Teilreferenz 1.1. des Bewerbers;
1) 2,5 Punkte = Die Leistungen der Projektstufe 3 wurden im Zeitraum ab 01.01.2016 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
2) 2,5 Punkte = Die Bauwerkskosten der Referenzmaßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung betrugen ≥ 6,5 Mio. € netto
— Kriterium 3: Teilreferenz 1.2. des Bewerbers;
1) 2,5 Punkte = Die Leistungen der Projektstufe 4 wurdenim Zeitraum ab 01.01.2017 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
2) 2,5 Punkte = Die Bauwerkskosten der Referenzmaßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung (bzw. Kostenfeststellung) betrugen ≥ 6,5 Mio. € netto.
— Kriterium 4: Teilreferenz 1.3. des Bewerbers;
1) 2,5 Punkte = Die Leistungen der Projektstufe 5 wurden im Zeitraum ab 01.01.2018 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
2) 2,5 Punkte = Die Bauwerkskosten der Referenzmaßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung betrugen ≥ 6,5 Mio. € netto.
— Kriterium 5: Teilreferenz 2.1. des Bewerbers;
1) 1,25 Punkte = Die Leistungen der Projektstufe 3 wurden im Zeitraum ab 01.01.2016 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
2) 1,25 Punkte = Die Bauwerkskosten der Referenzmaßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung betrugen ≥ 10,0 Mio. € netto.
3) 1,25 Punkte = Die erbrachten Leistungen waren Projektsteuerungsleistungen für ein Objekt mit mehreren Bauabschnitten.
4) 1,25 Punkte = Die erbrachten Leistungen waren Projektsteuerungsleistungen für ein Objekt mit Durchführung der Arbeiten im laufenden Betrieb.
— Kriterium 6: Teilreferenz 2.2. des Bewerbers;
1) 1,25 Punkte = Die Leistungen der Projektstufe 4 wurden im Zeitraum ab 01.01.2017 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
2) 1,25 Punkte = Die Bauwerkskosten der Referenzmaßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung betrugen ≥ 10,0 Mio. € netto.
3) 1,25 Punkte = Die erbrachten Leistungen waren Projektsteuerungsleistungen für ein Objekt mit mehreren Bauabschnitten.
4) 1,25 Punkte = Die erbrachten Leistungen waren Projektsteuerungsleistungen für ein Objekt mit Durchführung der Arbeiten im laufenden Betrieb.
— Kriterium 7: Teilreferenz 2.3. des Bewerbers;
1) 1,25 Punkte = Die Leistungen der Projektstufe 5 wurden im Zeitraum ab 01.01.2018 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
2) 1,25 Punkte = Die Bauwerkskosten der Referenzmaßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung betrugen ≥ 10,0 Mio. € netto.
3) 1,25 Punkte = Die erbrachten Leistungen waren Projektsteuerungsleistungen für ein Objekt mit mehreren Bauabschnitten.
4) 1,25 Punkte = Die erbrachten Leistungen waren Projektsteuerungsleistungen für ein Objekt mit Durchführung der Arbeiten im laufenden Betrieb.