Der Markt Sugenheim plant die Generalsanierung und Erweiterung der Ehegrundschule sowie der zugehörigen Sporthalle in Sugenheim.
Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen zur Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI 2013, sowie 2021.
Der Markt Sugenheim hat für den Austausch der Fenster Fördermittel über das Kommunalinvestitionsprogramm KIP II beantragt und genehmigt bekommen. Die Förderung läuft bis zum 31.12.2023. Bis dahin müssen die Fenster ausgetauscht und abgerechnet werden. Die weiteren Sanierungsmaßnahmen können dazu parallel oder danach geleistet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule und Sporthalle in Sugenheim, Objektplanung Lph 1-9”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Markt Sugenheim plant die Generalsanierung und Erweiterung der Ehegrundschule sowie der zugehörigen Sporthalle in Sugenheim.
Gegenstand der Vergabe sind...”
Kurze Beschreibung
Der Markt Sugenheim plant die Generalsanierung und Erweiterung der Ehegrundschule sowie der zugehörigen Sporthalle in Sugenheim.
Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen zur Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI 2013, sowie 2021.
Der Markt Sugenheim hat für den Austausch der Fenster Fördermittel über das Kommunalinvestitionsprogramm KIP II beantragt und genehmigt bekommen. Die Förderung läuft bis zum 31.12.2023. Bis dahin müssen die Fenster ausgetauscht und abgerechnet werden. Die weiteren Sanierungsmaßnahmen können dazu parallel oder danach geleistet werden.
Die Ehegrundschule in Sugenheim wurde Mitte der 70er Jahre erbaut und ist in sanierungsbedürftigem Zusatand, weshalb der Markt Sugenheim die Generalsanierung der Schule und der zugehörigen Sporthalle (1-fach Halle) plant. Darüber hinaus hat sich die Schülerzahl wieder leicht erhöht, daher soll in diesem Zuge die Schule erweitert werden.
Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen zur Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI 2013, sowie 2021.
Der Markt Sugenheim hat für den Austausch der Fenster Fördermittel über das Kommunalinvestitionsprogramm KIP II beantragt und genehmigt bekommen. Die Förderung läuft bis zum 31.12.2023. Bis dahin müssen die Fenster ausgetauscht und abgerechnet werden. Die weiteren Sanierungsmaßnahmen können dazu parallel oder danach geleistet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Markt Sugenheim hat für den Austausch der Fenster Fördermittel über das Kommunalinvestitionsprogramm KIP II beantragt und genehmigt bekommen. Die...”
Zusätzliche Informationen
Der Markt Sugenheim hat für den Austausch der Fenster Fördermittel über das Kommunalinvestitionsprogramm KIP II beantragt und genehmigt bekommen. Die Förderung läuft bis zum 31.12.2023. Bis dahin müssen die Fenster ausgetauscht und abgerechnet werden. Die weiteren Sanierungsmaßnahmen können dazu parallel oder danach geleistet werden.
Dieser Termin wird auch als vertraglicher Zwischentermin im Vertrag vereinbart werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 44 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 5) zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 6) zu entnehmen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 6) zu entnehmen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Berufshaftpflichtversicherung über 3 000 000,00 EUR für Personenschäden und 3 000 000,00 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der diese den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinandermit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 7) zu entnehmen.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Baukammergesetz siehe auch III.1.1). Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und zum Führen der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Baukammergesetz siehe auch III.1.1). Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt oder Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor oder Master berechtigt ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-07
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
“Der Markt Sugenheim hat für den Austausch der Fenster Fördermittel über das Kommunalinvestitionsprogramm KIP II beantragt und genehmigt bekommen. Die...”
Der Markt Sugenheim hat für den Austausch der Fenster Fördermittel über das Kommunalinvestitionsprogramm KIP II beantragt und genehmigt bekommen. Die Förderung läuft bis zum 31.12.2023. Bis dahin müssen die Fenster ausgetauscht und abgerechnet werden. Die weiteren Sanierungsmaßnahmen können dazu parallel oder danach geleistet werden.
Dieser Termin wird auch als vertraglicher Zwischentermin im Vertrag vereinbart werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 079-202638 (2021-04-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Hauptstr. 3
Postleitzahl: 91443
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 370 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Allgemeine Auskünfte zur Projektdurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zur konkreten Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zur Projekteinschätzung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5%
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 25%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-202638
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Liebberger & Schwarz
Postanschrift: Ziegelhüttenweg 10
Postort: Bad Windsheim
Postleitzahl: 91438
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 370 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe VI.4.1)
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe VI.4.1)
Quelle: OJS 2021/S 166-435434 (2021-08-24)