Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalsanierung und Umbau des Freibads Sömmerda – Vergabepaket 5, Los 25.1 – Nahwärmenetz
FB-05-25.1”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Fernheizleitungsnetzen📦
Kurze Beschreibung: Nahwärmenetz für das Wohngebiet Rohrhammerweg, Sömmerda.
1️⃣
Ort der Leistung: Sömmerda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sömmerda
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das Wohngebiet „Rohrhammerweg“ ist der Aufbau, einer Nahwärmeversorgung mit einem BHKW vom Freibad Sömmerda aus, geplant. Die vorgesehene...”
Beschreibung der Beschaffung
Für das Wohngebiet „Rohrhammerweg“ ist der Aufbau, einer Nahwärmeversorgung mit einem BHKW vom Freibad Sömmerda aus, geplant. Die vorgesehene Nahwärmezentale des Wohngebietes wurde planungsseitig mit der Heizzentrale des Bades zusammengelegt. Die Wärmeerzeugung erfolgt zu 100 % mit
Einem erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerk in Kombination mit einer Gaswärmepumpe. Lediglich zur Spitzenlastabsicherung bei der Inbetriebnahme des
Freibades und zur Redundanz der genannten Erzeuger wird ein Brennwertgaskessel installiert. Der mit dem BHKW erzeugte Strom wird während des
Betriebes im Freibad und die Überschüsse im Netz der Stadtwerke verbraucht.
Standort Wärmeerzeugung
Das BHKW und der Brennwertkessel werden im Gebäude 6 Nahwärmezentrale / Lagergebäude – aufgestellt. Von dort wird ein internes Nahwärmenetz aufgebaut, welches für die Versorgung des Schwimmbades und ein externes Nahwärmenetz, welches für die Versorgung der Anwohner des Rohrhammerweges fungiert.
Nahwärmenetz Versorgung Anwohner
Vom Gebäude 6 im Freibad wird eine Nahwärmeleitung bis an die Grundstücksgrenze des Rohrhammerweg verlegt. Hier knüpfen die Leistungen des Auftragnehmers (Ihre Leistungen) an. Die fortzuführende Nahwärmetrasse soll aus 2 UNO-Rohren, PE-Xa mit Kunststoffmantel und PU-Schaumisolierung, bestehen. Die einzelnen Hausabgänge erfolgen über T-Stücke aus schwarzen Stahl in der Ausführung Parallelabzweig. Jeder Hausanschluss erhält jeweils ein Absperrventil in Vor- und Rücklauf, die über Straßenkappen zugänglich sind. Die weiterführenden Leitungen vom Abzweig der Haupttrasse bis ins Gebäude werden in Stahl ausgeführt. Die Kopflöcher zur Hauseinführung werden bauseits hergestellt.
Die Kernbohrungen für die Durchführung der Rohrtassen durch die Außenwand erfolgt durch den AN. Ebenso die Abdichtung der Hausanschlüsse im/am
Mauerwerk.
Am Ende der Haupttrasse wird eine vorläufige Kurzschlussstrecke installiert, um hier eine Zirkulation des Heizmediums Wasser zu erhalten. Die Leitungen müssen ohne Höhenversprünge verlegt werden, wenn möglich mit leichter Steigung vom Heizhaus bis zum letzten Verbraucher, um eine Luftsackbildung zu vermeiden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-07 📅
Datum des Endes: 2021-07-23 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Sömmerda-EFRE-Vorhaben aus 3.2.1.3.0/4c
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Neben der Förderung nach dem EFRE-Programm (EU-Mittel) beinhaltet die Gesamtmaßnahme auch Fördermittel auf Grundlage der Thüringer Städtbauförderung...”
Zusätzliche Informationen
Neben der Förderung nach dem EFRE-Programm (EU-Mittel) beinhaltet die Gesamtmaßnahme auch Fördermittel auf Grundlage der Thüringer Städtbauförderung (BL-IPSI) sowie der Sportstättenförderung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Abgabe der in den Vergabeunterlagen geforderten Eigenerklärungen
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Keine besonderen Vorgaben
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-08
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein Bieter durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein Bieter durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 025-057551 (2021-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 128105.80 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das Wohngebiet „Rohrhammerweg“ ist der Aufbau, einer Nahwärmeversorgung mit einem BHKW vom Freibad Sömmerda aus, geplant. Die vorgesehene...”
Beschreibung der Beschaffung
Für das Wohngebiet „Rohrhammerweg“ ist der Aufbau, einer Nahwärmeversorgung mit einem BHKW vom Freibad Sömmerda aus, geplant. Die vorgesehene Nahwärmezentale des Wohngebietes wurde planungsseitig mit der Heizzentrale des Bades zusammengelegt. Die Wärmeerzeugung erfolgt zu 100 % mit
Einem erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerk in Kombination mit einer Gaswärmepumpe. Lediglich zur Spitzenlastabsicherung bei der Inbetriebnahme des
Freibades und zur Redundanz der genannten Erzeuger wird ein Brennwertgaskessel installiert. Der mit dem BHKW erzeugte Strom wird während des
Betriebes im Freibad und die Überschüsse im Netz der Stadtwerke verbraucht.
Standort Wärmeerzeugung:
Das BHKW und der Brennwertkessel werden im Gebäude 6 Nahwärmezentrale/Lagergebäude – aufgestellt. Von dort wird ein internes Nahwärmenetz aufgebaut, welches für die Versorgung des Schwimmbades und ein externes Nahwärmenetz, welches für die Versorgung der Anwohner des Rohrhammerweges fungiert.
Nahwärmenetz Versorgung Anwohner:
Vom Gebäude 6 im Freibad wird eine Nahwärmeleitung bis an die Grundstücksgrenze des Rohrhammerweg verlegt. Hier knüpfen die Leistungen des Auftragnehmers (Ihre Leistungen) an. Die fortzuführende Nahwärmetrasse soll aus 2 UNO-Rohren, PE-Xa mit Kunststoffmantel und PU-Schaumisolierung, bestehen. Die einzelnen Hausabgänge erfolgen über T-Stücke aus schwarzen Stahl in der Ausführung Parallelabzweig. Jeder Hausanschluss erhält jeweils ein Absperrventil in Vor- und Rücklauf, die über Straßenkappen zugänglich sind. Die weiterführenden Leitungen vom Abzweig der Haupttrasse bis ins Gebäude werden in Stahl ausgeführt. Die Kopflöcher zur Hauseinführung werden bauseits hergestellt.
Die Kernbohrungen für die Durchführung der Rohrtassen durch die Außenwand erfolgt durch den AN. Ebenso die Abdichtung der Hausanschlüsse im/am
Mauerwerk.
Am Ende der Haupttrasse wird eine vorläufige Kurzschlussstrecke installiert, um hier eine Zirkulation des Heizmediums Wasser zu erhalten. Die Leitungen müssen ohne Höhenversprünge verlegt werden, wenn möglich mit leichter Steigung vom Heizhaus bis zum letzten Verbraucher, um eine Luftsackbildung zu vermeiden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 025-057551
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Generalsanierung und Umbau des Freibads Sömmerda – Vergabepaket 5, Los 25.1 – Nahwärmenetz”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZEUS Energie- und Umweltsysteme GmbH
Postanschrift: Am Windberg 6
Postort: Zwönitz
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: b.fiedler@zeus-zwoenitz.com📧
Region: Erzgebirgskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 128105.80 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Isolierung und Kernbohrungen
Quelle: OJS 2021/S 079-199606 (2021-04-19)