Beschreibung der Beschaffung
Die Entwurfsplanung liegt mit folgendem Planungsstand zur Übergabe an den AN vor:
— Objektplanung, TGA und Außenanlagen bis LPH 4 (Genehmigungsplanung), einzelne Leitdetails stehen für die LPH 5 zur Verfügung
— Die vollständigen Antragsunterlagen für die Baugenehmigung wurden am 18.12.2020 eingereicht,
— Es wird davon ausgegangen, dass das Planfeststellungsverfahren bis Ende Februar 2021 abgeschlossen wird und somit die Erteilung der Baugenehmigung noch vor Angebotsaufforderung erfolgen wird, so dass die Baugenehmigung Bestandteil der Vergabeunterlagen sein wird.
Die zu vergebenden Leistungen betreffen die schlüsselfertige Erstellung des Bauvorhabens durch einen „Generalübernehmer“ (AN oder GÜ) im Rahmen eines Kurz GÜ – Modells. Das Bauvorhaben unterliegt aufgrund der Vielzahl von Wohneinheiten, der Geländetopographie und der damit einhergehenden Gestaltung der Außenräume, der besonderen planungsrechtlichen Voraussetzungen sowie den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besonderen Anforderungen und Zielkonflikten, die im Rahmen eines Kurz GÜ – Modells gelöst werden sollen. Nachgefragt werden innovative Beratungs-, Planungs- und Bauleistungen, die eine Lösung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Projekts entwickeln.
Die besondere Herausforderung besteht insbesondere darin, dass unter Einhaltung der Kosten- und Qualitätsziele jeweils architektonisch ansprechende Gebäude entstehen sollen, die mit innovativen Entwurfsansätzen, seriell gefertigter Bauweise sowie effizienten innovativen technischen Anlagen ausgestattet sind, die einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb sichern. Auf der Grundlage der vorliegenden
Abgeschlossenen Planungen der LPH 3; LPH 4 sowie einzelne Leitdetails für die LPH 5 des von der HOWOGE (AG) beauftragten Generalplaners (GP), einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) und der zu führenden Verhandlungen soll ein GÜ-Vertrag mit einem Generalübernehmer (AN) geschlossen werden. Die zu vergebenden Leistungen umfassen als Generalübernehmerleistungen alle hochbaulichen und fachtechnischen Bauleistungen zur Errichtung der Wohngebäude sowie alle erforderlichen.
Planungsleistungen in den betroffenen Leistungsbildern der Objektplanung, der Technischen Ausrüstung, der Tragwerksplanung und der Freianlagenplanung
Die Aufgabe des Generalübernehmers besteht u.a. darin, auf dieser Grundlage eine vollständige Ausführungsplanung zur Errichtung des Gebäudes zu erstellen und dabei den bisher erreichten Planungsstand zu optimieren. Vor diesem Hintergrund erwartet die HOWOGE im Rahmen der Angebotserarbeitung Konzepte, insbesondere zur Hebung von Optimierungspotentialen der vorhandenen Planung bspw. durch den Einsatz von Baufertigteilen, segmentierten Bauteilen, etc.
Bei dem vorliegenden Bauvorhaben handelt es sich um die Errichtung von vier Mehrfamilienhäusern in massiver Bauweise.
Das Haus 1 (16 WE ́s) wird aus einem UG, EG und 2 OG ́s bestehen. Außerdem ist ein nicht ausgebauter Spitzboden geplant.
Haus 2 (43 WE ́s) besteht aus einem EG und 3 OG ́s. Unter dem EG wird ein Medienkanal errichtet. Das Haus 3 (47 WE ́s) besteht aus einem Untergeschoss, dem Eg und 3 OG ́s, wobei es sich beim obersten Geschoss um ein Staffelgeschoss handelt.
Die Häuser 2 und 3 werden ab dem Erdgeschoss durch eine Dehn Fuge getrennt.
Das Haus 4 (24 WE ́s) besteht aus einem Untergeschoss, dem EGund vier OG ́s.
Insgesamt werden 130 Wohnungen mit folgendem Wohnungsschlüssel geplant:
— 1 Zimmer Wohnungen 29 St.,
— 2 Zimmer Wohnungen 56 St.,
— 3 Zimmer Wohnungen 41 St.,
— 4 Zimmer Wohnungen 4 St..
Die 130 Wohnungen erhalten jeweils eine Wohnungsstation. Im Haus 4 wird im UG ein BHKW durch einen extern beauftragten Contraktor erichtet.