Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1) Referenzen über vergleichbare schlüsselfertige Bauleistungen in den letzten 5 Jahren (Gewicht 75%), Unterkriterien:
1.1) Erfüllung der folgenden Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit der Referenz - Grundkriterium - (Gewicht 25%):
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war die schlüsselfertige Errichtung eines Gebäudes.
b) Der Auftrag wurde auf der Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung erteilt.
c) Die Auftragssumme betrug mind. 5 Mio. EUR (ohne MwSt.).
d) Das Bauvorhaben wurde innerhalb der letzten 5 Jahre (Stichtag: 01.10.2016) fertiggestellt.
1.2) zusätzlich zum Grundkriterium 1.1: Gegenstand des Vorhabens war eine Mehrfachhalle (Gewicht 15%);
1.3) zusätzlich zum Grundkriterium 1.1: Gegenstand des Vorhabens war eine multifunktional nutzbare Halle (Gewicht 15%);
1.4) zusätzlich zum Grundkriterium 1.1: zum Leistungsumfang gehörte auch die Einholung der Baugenehmigung (Gewicht 10%);
1.5) zusätzlich zum Grundkriterium 1.1: höhere Auftragssumme ohne MwSt. (Gewicht 10%).
2) Personelle Leistungsfähigkeit im Bereich Bauen (Gewicht 10%) mit den Unterkriterien:
2.1) aktuelle Anzahl fester Mitarbeiter/innen mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung als Projekt- bzw. Bauleiter/in (Gewicht 5%);
2.2) aktuelle Gesamtanzahl aller technischen und gewerblichen Mitarbeiter/innen (Gewicht 3%);
2.3) aktuelle Gesamtanzahl aller Mitarbeiter/innen im Bereich Controlling / Arbeitsorganisation (Gewicht 2%).
3) Personelle Leistungsfähigkeit im Bereich Planen (Gewicht 10%) mit den Unterkriterien:
3.1) aktuelle Anzahl fester Mitarbeiter/innen mit Zulassung als Architekt/in bzw. der Befugnis, im Inland als Architekt/in tätig zu werden (Gewicht 3%);
3.2) aktuelle Gesamtanzahl aller Mitarbeiter/innen im Bereich Gebäudeplanung mit Hochschulabschluss der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Gewicht 3%);
3.3) aktuelle Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter/innen im Bereich TGA-Fachplanung mit Ingenieurabschluss der Fachrichtung Versorgungs-/Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung (Gewicht 3%);
3.4) aktuelle Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter/innen im Bereich Tragwerksplanung mit Ingenieurabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Gewicht 1%).
4) Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5%) mit den Unterkriterien:
4.1) durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Gewicht 3%);
4.2) Jahresgesamtumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (Gewicht 2%).