Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Bewerbung sind von den Teilnehmern die folgenden Unterlagen einzureichen:
• Nachweise der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
- vollständig ausgefüllter und rechtsverbindlich unterzeichneter Teilnahmeantrag inkl. Anlagen (bitte den beigefügten Vordruck verwenden, (s.Anlage 00.01)
- Verpflichtungserklärung Tariftreue Mindestentgelt, (s Anlage 00.02)
- Bonitätsauskunft
- Erklärung über Eigen- und Fremdleistungsumfang
- Berufliche und technische Leistungsfähigkeit bezogen auf die ausgeschriebene Projektentwicklung (max. 10 DIN A4 Seiten)
- Referenzen für selbsterbrachte Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (in Form von Projektblättern mit folgenden Angaben: Projektbezeichnung, Auftraggeber, Entwurfsverfasser, Projektverantwortung und -leitung, Honorarzone nach HOAI, beauftragte Leistungsphasen nach HOAI, Anteil der eigenen Leistung (anzugeben, wenn Bewerber nicht Entwurfsverfasser ist), Kosten/Kostengruppen 300/400 (500 u.700) nach DIN 276, ohne MwSt., Leistungszeitraum, , Leistungszeitraum, Erläuterung zum Projekt):
- 3 Projekte aus dem Bereich Hochbau mit Schwerpunkt Kitabau unter Darlegung der Bauweise (konventionelle, modulare oder serielle Bauweise) .
- Art und Umfang der Eigen- und Fremdleistungen bei den zuvor genannten Referenzprojekten
- schriftliche Erläuterung (max. 2 DIN A4 Seiten) zum geplanten Bau- und Nutzungskonzept (Grobkonzept)
Die vollständigen Unterlagen sind in digitaler Form (.pdf) über die Vergabeplattform subreport
https://www.subreport.de/E48286656 bis spätestens 31.01.2022, 11.00 Uhr einzureichen.
Phase 2 – Verhandlungsvergabe (Angebot)
In der zweiten Phase werden die Bewerber aufgefordert, ein Angebot für die Leistungs¬phasen 1- 3, optional Leistungsphase 4 sowie optional die Leistungsphase 5 gem. HOAI und der Bauausführung einschließlich Koordinierung und Dokumentation abzugeben. Zuschlagskriterium ist die Einreichung einer Vorplanungsstudie mit den nachfolgend aufgelisteten Unterlagen:
Die folgenden Unterlagen sind einzureichen:
• Bebauungsentwurf/Vorentwurf mit Lageplan und schematischer Grundrissdarstellung (1:200),
• Freiflächenplan mit Stellplatznachweis (1:250),
• Schnitte, Ansichten sämtlicher Fassaden (1:200) inkl. Höhenangaben,
• Baubeschreibung mit Darstellung der maßgeblichen Bauqualitäten (max. 3 DIN A4 Seiten), Angabe zur Art der Raumnutzung und Raumgrößen,
• Berechnung der GRZ und GFZ,
• Wirtschaftlichkeitsberechnung/Kostenschätzung, Folgekostendarstellung
• Details, Skizzen, Visualisierungen - falls vom Bieter für erforderlich erachtet - in beliebigem Maßstab,
• Beschreibung zur Bauausführung, Koordinierung und Dokumentation
Die vollständigen Unterlagen sind in digitaler Form (.pdf) über die Vergabeplattform subreport
https://www.subreport.de/E48286656 einzureichen.
Zusätzlich sind die Unterlagen ausgedruckt in zweifacher Ausfertigung (ein Satz Ausdrucke im Original¬maßstab gefaltet und ein Satz Verkleinerungen auf A3),rechtzeitig in einem, mit dem beigefügten Kennzettel versehenen, verschlossenen Umschlag abzugeben bei Bau & Service Oberursel, Zentrale Vergabestelle, Oberurseler Straße 54, 61440 Oberursel (Taunus).
Der Bewerbungsbogen sowie alle weiteren Vergabeunterlagen sind auf folgender Seite veröffentlicht:
https://www.subreport.de/E48286656