Leistung der Ausschreibung ist die geotechnische Erkundung im Jahr 2022 inklusive Dokumentation im Rahmen der Hauptuntersuchungen an insgesamt 6 Ansatzpunkten im Überlinger See in 70 m Wassertiefe und an 6 Ansatzpunkten im Flachwasserbereich in etwa 8 bis 13 m Wassertiefe bezogen auf das Mittelwasser. Dazwischen liegen weitere 6 Ansatzpunkte in etwa 32 bis 57 m Wassertiefe.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Geotechnische Untersuchung Seegrund
ZE:0001/0001/1114/27
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik📦
Kurze Beschreibung:
“Leistung der Ausschreibung ist die geotechnische Erkundung im Jahr 2022 inklusive Dokumentation im Rahmen der Hauptuntersuchungen an insgesamt 6...”
Kurze Beschreibung
Leistung der Ausschreibung ist die geotechnische Erkundung im Jahr 2022 inklusive Dokumentation im Rahmen der Hauptuntersuchungen an insgesamt 6 Ansatzpunkten im Überlinger See in 70 m Wassertiefe und an 6 Ansatzpunkten im Flachwasserbereich in etwa 8 bis 13 m Wassertiefe bezogen auf das Mittelwasser. Dazwischen liegen weitere 6 Ansatzpunkte in etwa 32 bis 57 m Wassertiefe.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik📦
Ort der Leistung: Bodenseekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistung der Ausschreibung ist die geotechnische Erkundung im Jahr 2022 inklusive Dokumentation im Rahmen der Hauptuntersuchungen an insgesamt 6...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistung der Ausschreibung ist die geotechnische Erkundung im Jahr 2022 inklusive Dokumentation im Rahmen der Hauptuntersuchungen an insgesamt 6 Ansatzpunkten im Überlinger See in 70 m Wassertiefe und an 6 Ansatzpunkten im Flachwasserbereich in etwa 8 bis 13 m Wassertiefe bezogen auf das Mittelwasser. Dazwischen liegen weitere 6 Ansatzpunkte in etwa 32 bis 57 m Wassertiefe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 600 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterien befinden sich in der Anlage "Zuschlagskriterien und Ausschlusskriterien".”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeder Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 SektVO) müssen mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeder Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 SektVO) müssen mit dem Teilnahmeantrag folgende Eigenerklärungen abgeben:
• Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister.
• Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
• Eigenerklärung zu Ausschlussgründe i.S.v. §§ 123, 124 GWB (im Formblatt KEV 179 wird statt dessen auf den gleichlautenden § 6e EU VOB/A verwiesen; es wird aber ein Verfahren nach der SektVO und nicht nach der VOB/A durchgeführt) einschließlich Angaben zu Ausschlussgründen i.S.v. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG.
• Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
• Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
• Nur bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung mit Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung und Angabe eines Bevollmächtigten Vertreters.
• Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Angebotswertung die Vorlage von Nachweisen zu allen geforderten Eigenerklärungen zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für jeden Bewerber, jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und für jeden Nachunternehmer muss die Verpflichtungserklärung Mindestentgelt nach dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für jeden Bewerber, jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und für jeden Nachunternehmer muss die Verpflichtungserklärung Mindestentgelt nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg entweder mit dem Teilnahmeantrag oder spätestens mit dem Erstangebot abgegeben werden.
Die Verpflichtungserklärung Mindestentgelt wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-22
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Es wird ein offenes Verfahren nach Maßgabe des 4. Teils des GWB und der SektVO durchgeführt. Die für die Abgabe eines Angebots erforderlichen...”
Es wird ein offenes Verfahren nach Maßgabe des 4. Teils des GWB und der SektVO durchgeführt. Die für die Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter I.3 angegebenen Link kostenlos angesehen und heruntergeladen werden.
Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform einzureichen. Es ist unzulässig, Angebote stattdessen unmittelbar an die unter I.1 angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die unter I.3) angegebene Vergabeplattform gestellt werden.
Die – anonymisierten – Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Vergabeunterlagen werden nur auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst auf der Vergabeplattform informieren, ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der Teilnahmeanträge und Angebote zu beachten sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer gestellt werden, solange der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 206-540002 (2021-10-19)
Ergänzende Angaben (2021-10-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 206-540002
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II_2_2
Ort des zu ändernden Textes: II.2.2. Weitere(r) CPV-Code(s)
Alter Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik📦 Neuer Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versuchs- und Aufschlussbohrungen📦
Quelle: OJS 2021/S 209-548788 (2021-10-22)