Beschreibung der Beschaffung
BAUVORHABEN:
Innensanierung Ostflügel - Kloster Eberbach
Gewerk Gerüst
Kloster Eberbach
D-65346 Eltville im Rheingau
Die Klosteranlage Eberbach ist das ehemalige Zisterzienserkloster Eberbach mit Bauten aus dem
12. - 18. Jahrhundert. Gebäude und Gesamtanlage stehen unter Denkmalschutz.
Der, ursprünglich in der Romanik erbaute Ostflügel wurde durch die Jahrhunderte immer wieder umgebaut und verändert.
MASSNAHME:
Im Rahmen der Generalsanierung findet die Innensanierung des Ostflügel als Erweiterung des Museumsrundganges und Versammlungsstätte statt. Die Ausführung erfolgt bei laufendem Betrieb. Die Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahme wird vom Landesdenkmalamt für Denkmalpflege in Hessen begleitet. Forderung der Denkmalschutzgesetze und oberstes Ziel denkmalpflegerischer Maßnahmen ist die Erhaltung originaler Bausubstanz.
Die Maßnahmen finden in den verschiedenen Bereichen des Ostflügels sowie in verschiedenen Ausführungszeiträumen statt. Die Räumlichkeiten haben unterschiedliche Erschwernisse in der Zugänglichkeit. Zufahrten und Durchfahrtshöhen sind zu beachten. Die Kapazität der Lager- und BE-Orte sind zu beachten. Die Ausführung erfolgt bei laufendem Betrieb Sauberkeit und Neutralität (Sichtschutz der Gerüste) sind stets zu beachten.
INHALT:
- Alle Gerüste inkl. Gerüstplanung und Statik inAbstimmung mit Architekt und Restauratoren.
- Allgemeine Baustelleneirichtungs- und Schutzmaßnahmen
- Außengerüste:
großer Klosterhof: Erstellung von 1 Fassadengerüst im mit Treppenturm, Aufzug, Blechverkleidung, Verkleidung Sandstrahlnetze. Erstellung Zugang über Fensternische in das Dormitorium (OG), inkl. Wetterschutz -Dach, oberste Gerüstlage max. 6m
Klostergarten: Erstellung von 1 Fassadengerüst im mit Treppenturm, Verkleidung Sandstrahlnetze. Erstellung Zugang über Fensternische in das Lapidarium (ZG), inkl. Wetterschutz -Dach, oberste Gerüstlage max. 6m
- Innengerüste:
EG-Kapitelsaal: Fassadengerüst als Modulgerüst für restauratorische Arbeiten Decke Gewölbe/Wand (Innenraum mit "offener" Fassade)
EG Fraternei, Cabinettkeller: Fassadengerüst als Modulgerüst für restauratorische Arbeiten Decke/Wand, Auf- und Umbau in 3 Arbeitsabschnitten, (Innenraum unbeheizt)
EG/ OG Tagtreppe, Nachttreppe: Fassadengerüst als Modulgerüst für restauratorische Arbeiten (Innenraum unbeheizt)
OG Dormitorium: Fassadengerüst als Modulgerüst für restauratorische Arbeiten Decke Gewölbe/Wand, Auf- und Umbau in 3 Arbeitsabschnitten, (Innenraum unbeheizt)
OG/DG Dachaufgang: Fassadengerüst als Modulgerüst für restauratorische Arbeiten Decke /Wand
Die Basis Ausschreibungsplanung (Pläne) ist Teil der Ausschreibung angefügt und mit den Restauratoren abgestimmt.
AUSFÜHRUNGSZEITRAUM GERÜST
Ausführungszeitraum März 2022 - Sommer 2025