Angewandte Forschung zur Gesteinsanalytik und Geochemie der tieferen Oberkreide und Ableitung von Indikatoren und Strategien für die Ermittlung des Uran-hintergrundwertes als Beitrag zur Behebung der Bergbaufolgen der Uranerzgrube Königstein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gesteinsanalytik und Geochemie der tieferen Oberkreide
105-Z494/21
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Angewandte Forschung zur Gesteinsanalytik und Geochemie der tieferen Oberkreide und Ableitung von Indikatoren und Strategien für die Ermittlung des...”
Kurze Beschreibung
Angewandte Forschung zur Gesteinsanalytik und Geochemie der tieferen Oberkreide und Ableitung von Indikatoren und Strategien für die Ermittlung des Uran-hintergrundwertes als Beitrag zur Behebung der Bergbaufolgen der Uranerzgrube Königstein.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Ort der Leistung: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freistaat Sachsen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das gemeinsame Bestreben des Freistaats Sachsen und des Bundes ist es, den Prozess der nachhaltigen Sanierung der Bergbaufolgen der ehemaligen Uranerzgrube...”
Beschreibung der Beschaffung
Das gemeinsame Bestreben des Freistaats Sachsen und des Bundes ist es, den Prozess der nachhaltigen Sanierung der Bergbaufolgen der ehemaligen Uranerzgrube Königstein mit dem Ziel eines sich in der Zukunft wieder selbst regulierenden Wasserhaushaltes voranzubringen. Das bedeutet in erster Linie, die im Bereich der Grube vorhandenen und bereits mobilen Schadstoffe (insbesondere Uran) zu immoblisieren und die mögliche Fracht im Abstrom auf umweltverträgliche Werte zu begrenzen. Für den dazu notwendigen und in der Konsequenz schwerwiegenden fachpolitischen Entscheidungsprozess u.a. zu einer möglichen Frachtobergrenze sind auf Seiten der Fachbehörden weitreichende Kenntnisse erforderlich. Das vorliegende geplante Forschugsvohaben soll diesen Prozess von geowissenschaftlicher Seite unterstützen. Die mit dem geplanten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben beabsichtigte Grundlagenermittlung soll die wissenschaftliche Aussagefähigkeit des LfULG/Abteilung Geologie als zuständige Fachbehörde im weiteren Verfahren sicherstellen und substanziell verbessern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Preis (Gewichtung): 40,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Erklärung Fachkunde EU-Teilnahmewettbewerb
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. geeignete Referenzen (vorrangig Uran, vorzugsweise in Sachsen) in Form einer Liste der im Zeitraum der mind. letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. geeignete Referenzen (vorrangig Uran, vorzugsweise in Sachsen) in Form einer Liste der im Zeitraum der mind. letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Leistungenauf dem in der Leistungsbeschreibung genannten Wissenschaftsgebietes mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. des Erbringungszeitpunkts, sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
2. Beschreibung der technischen Ausstattung und laborativen Ausrüstung, die vom Auftragnehmer zur Erfüllung der Leistungsbeschreibung eingesetzt werden soll
3. Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
4. Falls Teilnehmer des Teilnahmewettbewerbs beabsichtigen, sich zu Bietergemeinschaften zusammenzuschließen, Angabe der Partner sowie der Aufgabenverteilung untereinander
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-31
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS)
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS)
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2021/S 242-638140 (2021-12-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 242-638140
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Gesteinsanalytik und Geochemie der tieferen Oberkreide
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TU Bergakademie Freiberg
Postanschrift: Gustav-Zeuner-Str. 12
Postort: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3731392775📞
E-Mail: traugott.scheytt@geo.tu-freiberg.de📧
Region: Erzgebirgskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 150-429213 (2022-08-01)