Wartung des GESTRA-Systems: Zur Gewährleistung der Funktionalität müssen die Sende- und Empfangseinheiten des Radars bzw. deren Subsysteme in definierten zeitlichen Abständen (gemäß den Herstellerangaben) gewartet und bei Bedarf repariert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GESTRA Wartung
50LZ2104
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Wartung des GESTRA-Systems: Zur Gewährleistung der Funktionalität müssen die Sende- und Empfangseinheiten des Radars bzw. deren Subsysteme in definierten...”
Kurze Beschreibung
Wartung des GESTRA-Systems: Zur Gewährleistung der Funktionalität müssen die Sende- und Empfangseinheiten des Radars bzw. deren Subsysteme in definierten zeitlichen Abständen (gemäß den Herstellerangaben) gewartet und bei Bedarf repariert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Gewährleistung der Funktionalität müssen die Sende- und Empfangseinheiten des Radars bzw. deren Subsysteme in definierten zeitlichen Abständen (gemäß...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Gewährleistung der Funktionalität müssen die Sende- und Empfangseinheiten des Radars bzw. deren Subsysteme in definierten zeitlichen Abständen (gemäß den Herstellerangaben) gewartet und bei Bedarf repariert werden. Die einzelnen Systeme umfassen:
Hubeinrichtung
Positionierer (Azimutachse, Elevationsachse, Polarisationsachse)
Kühlung Primärkreislauf
Kühlung Sekundärkreislauf
Klimaanlage
Stromversorgung DC/DC-Konverter
Stromversorgung Ultracaps
Stromversorgung EDCAs
Druckluftkompressor
Rack-Lüfter
TX-Transformator
Kalibrationsmast
Rechner
Radome (Antennenkuppel)
Die Wartungsintervalle sind dabei je nach Subsystem monatlich, ¼-jährlich, ½-jährlich, jährlich oder auch im Abstand von 2-6 Jahren durchzuführen. Alle durchzuführenden Arbeiten sind im beigefügten Wartungsplan aufgelistet. Die dadurch entstehenden Kosten müssen gedeckt sein, um den Betrieb des GESTRA, Sender und Empfänger, und damit die Fähigkeit der operationellen Weltraumüberwachung sicherzustellen. Die Wartung des GESTRA soll durch einen Auftragnehmer federführend übernommen werden, ggf. unterstützt durch weitere Unterauftragnehmer. Der AN soll als Ansprechpartner in allen Fragen der Wartung und Instandsetzung dienen und nötige Arbeiten am Radarsystem veranlassen. Ziel ist die Aufrechterhaltung der Funktionalität des GESTRA Senders und Empfängers über die geplante Laufzeit. Der Servicevertrag wird im nationalen Vorhaben GESTRA Wartung realisiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Datei "Aufforderung zur Abgabe Teilnahmeantrag_GESTRA Wartung.pdf"
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Datei "Aufforderung zur Abgabe Teilnahmeantrag_GESTRA Wartung.pdf"
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Datei "Aufforderung zur Abgabe Teilnahmeantrag_GESTRA Wartung.pdf"
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-10
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
2. die Unwirksamkeit nach § 135 Abs.1 GWB nicht innerhalb von 30 Kalendertagen im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens, nach Information der betroffenen Bieter/Bewerber über den Vertragsschluss durch den öffentlichen Auftraggeber, geltend gemacht worden ist (absolute Ausschlussfrist bei unterbliebener Information durch den öffentlichen Auftraggeber ist 6 Monate nach Vertragsschluss gemäß § 135 Abs.2 S.1 GWB).
3. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 Nr. 4 GWB).
4. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.2 GWB).
5. der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat( § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 168-440155 (2021-08-26)
Ergänzende Angaben (2021-10-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 168-440155
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Alter Wert
Text: 2021-11-01 📅
Neuer Wert
Text: 2021-12-01 📅
Quelle: OJS 2021/S 212-559888 (2021-10-28)