Beschreibung der Beschaffung
Die im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens ab 1.10.2021 bis zum 30.9.2025 zu erbringende begleitende Beratung unterstützt die von der Hauptgeschäftsführung der BGW beauftragte/n Person/en und die Gesundheitspolitische Regionale Vernetzung bei der Realisierung und Umsetzung der Ziele des Schwerpunktprogramms der BGW. Durch die Kommunikation der Ziele und der Positionen der BGW an wichtige Multiplikatoren sollen die gesundheitspolitische Positionierung der BGW und damit die Bedeutung der Präventions- und Rehabilitationsleistungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz des Gesundheitsdienstes und der Wohlfahrtspflege gestärkt werden.
Durch die nachfolgenden Beratungs- und Dienstleistungen soll die Umsetzung dieser Ziele unterstützt werden.
Allgemeine Beratungs- und Dienstleistungen unter Berücksichtigung des gesetzlichen Auftrags und der besonderen Zuständigkeiten der BGW:
1. Strategische Beratung der gesundheits- und sozialpolitischen Arbeit der BGW:
— Beratung bei der (Weiter-)Entwicklung des strategischen Gesamtansatzes,
— Bewertung von ausgewählten Gesetzesinitiativen im Handlungsfeld der BGW,
— Beratung bei und Ausarbeitung zu ausgewählten gesetzlichen Initiativen auf Bundes- und Landesebene im Handlungsfeld der BGW.
2. Erstellung von Analysen und Recherchen, Ausarbeitung von Konzepten u. Positionspapieren
— zu ausgewählten Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit gesundheits- und sozialpolitischem Bezug im Gesundheitsdienst- und der Wohlfahrtspflege,
— zu Modellvorhaben mit gesundheits- bzw. sozialpolitischem Hintergrund, insbesondere bei Kooperationen mit Ministerien und Verbänden.
3. Konzeption von Veranstaltungen mit gesundheits- bzw. sozialpolitischen Themen einschl.
— Referentenakquise und der jeweiligen Abstimmung,
— Themenbriefing, Moderation, Dokumentation sowie der erforderlichen Nachbereitung,
— Übernahme / Durchführung etwaiger werblicher Kommunikationsmaßnahmen innerhalb der Netzwerke.
Folgende besonders bedeutsame Aufgaben sind durch die im Angebot des Auftragnehmers / der Auftragnehmerin benannte Person und ggf. dessen / deren benannte/n Stellvertreter/in persönlich zu erbringen:
— Vorbereitung und Moderation der regelmäßigen Sitzung der Gesundheitspolitischen Regionalen Vernetzung (GRV) sowie der Abstimmungen mit der Hauptgeschäftsführung der Auftraggeberin An die externe Beratung werden folgende, besondere Anforderungen gestellt:
— Vernetzung in der Branche und zu den Fachministerien und fachpolitischen Vertretungen,
— umfangreiche und praxisnahe Fachkenntnisse o zum Tagesgeschäft der Mitgliedsbetriebe der BGW o zu Kernthemen von BGW und DGUV wie
— Arbeits- und Gesundheitsschutz,
— Prävention und Rehabilitation.
— Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) Auf Grund der besonderen Anforderungen an die o. g. Aufgabenstellungen soll die externe Beratung über eine langjährige Branchenerfahrung verfügen und Erfahrungen im Feld der Berufsgenossenschaften sowie der politischen Beratung verfügen.
Anmerkung: Jegliche Kommunikation mit der Auftraggeberin und innerhalb des Projekts „Gesundheitspolitische Regionale Vernetzung“ muss in deutscher Sprache geführt werden.
Vertragsdurchführung Die oben dargestellten Aufgaben sind durch den Auftragnehmer / die Auftragnehmerin im Zeitraum ab 1.10.2021 bis zum 30.9.2025 zu erbringen. Bei erforderlichen Nacharbeiten kann die Auftraggeberin den Vertrag um 1-malig 12 Monate verlängern. Der Aufwand im Projektzeitraum beläuft sich schätzungsweise auf insgesamt 520, maximal 600 Personentage. Grundlage dieser Schätzung sind die durchschnittlich erbrachten jährlichen Beratungs- und Dienstleistungen der vergangenen Jahre. Ein derartiger oder vergleichbarer Aufwand wird für die hier betroffene Aufgabenstellung im weiteren Projektverlauf nicht garantiert; der Beratungs- und Dienstleistungsbedarf kann auch erheblich darunter liegen.
Umgang mit Daten Der Auftragnehmer verpflichtet sich unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Anforderungen gegenüber der Auftraggeberin, die Vertraulichkeit und das Sozialgeheimnis sowie die Verschwiegenheit und Geheimhaltung zu wahren.
Erfüllungsort Die Leistung wird an den zentralen und dezentralen Standorten der Auftraggeberin (Hauptverwaltung in Hamburg sowie Bezirksverwaltungen und Bezirksstellen in der Bundesrepublik Deutschland), ggf. weiteren Orten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und am Sitz des / der Auftragnehmers/in erbracht.
Preise Grundlage ist das Preisblatt, das im Rahmen des Angebots abgegeben bzw. ggf. in den Verhandlungen finalisiert wird. Preise sind als Tagessätze zu kalkulieren, die einerseits Reisekosten inkludieren, andererseits aber auch berücksichtigen, dass ein Teil der Beratungsleistungen nicht nur an den Standorten der Auftraggeberin oder anderen Orten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch am Sitz des Auftragnehmers / der Auftragnehmerin in dessen / deren Räumlichkeiten (also ohne Reiseaufwand) erfolgen kann.