Gesundheitspolitische Regionale Vernetzung

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Die bei der Auftraggeberin BGW gesetzlich unfallversicherten Branchen im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege haben eine wesentliche Bedeutung für die gesundheitliche Versorgung und soziale Sicherung der Bevölkerung. Die Rahmenbedingungen der Branchen und ihrer Arbeit werden durch eine Vielzahl gesetzlicher Regelungen u. a. in den Sozialgesetzbüchern und den Arbeitsschutzgesetzen gestaltet.
Die „Gesundheitspolitische Regionale Vernetzung“ (GRV) entwickelt Positionen und Strategien, um die auf den Arbeitsschutz und die Gesunderhaltung im Arbeitsleben bezogenen Interessen der Versicherten und Mitgliedsunternehmen der BGW bei Politik, Ministerien, Verbänden, Sozialversicherungsträgern und weiteren Interessengruppen auf Bundes- und Landesebene zu platzieren und umzusetzen. Die BGW versteht dies als Beitrag zur Gestaltung der Gesundheits- und Sozialpolitik im Rahmen der bestmöglichen Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrags. Die GRV flankiert zudem Zukunftsthemen der BGW.
Insofern strebt die BGW einen regelmäßigen Dialog mit Ministerien und politischen Entscheidern an, um auf eine positive Weiterentwicklung dieser Rahmenbedingungen hinzuwirken. Hierbei geht es um die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Branchen und nicht derjenigen der BGW als Institution an sich.
Langfristiges Ziel ist die Positionierung der BGW als Branchenkennerin und Gestaltungspartnerin im Bereich des Gesundheitswesens und der Wohlfahrtspflege.
Informationen zur Auftraggeberin BGW Die Auftraggeberin BGW ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie ist die gesetzliche Unfallversicherung für nichtstaatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben führt sie in eigener Verantwortung unter staatlicher Aufsicht durch. Die Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist eine zentrale Aufgabe der Auftraggeberin. Im Schadensfall sorgt die Auftraggeberin für die bestmögliche medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation sowie für angemessene Entschädigung. Diese Leistungen werden eng miteinander verknüpft aus einer Hand angeboten.
Die Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und nach Branchen gegliedert. Die BGW ist für rund 7,7 Mio. Versicherte in über 620 000 Unternehmen zuständig. Seit 1947 ist der Sitz der BGW in Hamburg. Für einen versichertennahen Service und schnelle Erreichbarkeit sorgt die dezentrale Struktur der BGW. Die BGW ist bundesweit mit jeweils elf Bezirksverwaltungen und Bezirksstellen vertreten.
Fortsetzung unter II 2.4.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-06-02 Auftragsbekanntmachung
2021-10-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-06-02)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Postanschrift: Pappelallee 33/35/37
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bgw-online.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
URL: http://www.bgw-online.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E99924654 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E99924654 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Gesundheitspolitische Regionale Vernetzung
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Die bei der Auftraggeberin BGW gesetzlich unfallversicherten Branchen im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege haben eine wesentliche Bedeutung für die...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit 📦
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Diverse Orte innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens ab 1.10.2021 bis zum 30.9.2025 zu erbringende begleitende Beratung unterstützt die von der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei Bedarf an den zusätzlichen Beratungs- und Dienstleistungen kann der Vertrag 1-mal um 12 Monate verlängert werden.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge erfolgt nach folgendem System: 1....”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerberin / der Bewerber macht in ihrem / seinem Teilnahmeantrag Angaben zu ihrer / seiner persönlichen Lage: — Diese umfassen Angaben zum Unternehmen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewerberin / der Bewerber hat eine ungekündigte Haftpflichtversicherung mit branchenüblichen Deckungssummen für Vermögens- und Sachschäden - nicht...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Angaben, Erklärungen und Nachweise...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit der Teilnahme am Verfahren durch Abgabe eines Teilnahmeantrages erklärt sich der Bewerber / die Bewerberin / die Bewerbergemeinschaft mit folgenden...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-05 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Teilnahmeunterlagen können nur auf der e-Vergabeplattform http://www.subreport.de/ heruntergeladen werden. Sie verwenden hierzu die innerhalb des...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartelamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Quelle: OJS 2021/S 108-285068 (2021-06-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-20)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die bei der Auftraggeberin BGW gesetzlich unfallversicherten Branchen im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege haben eine wesentliche Bedeutung für die...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 945 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: diverse Orte innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens ab 01.10.2021 bis zum 30.09.2025 zu erbringende begleitende Beratung unterstützt die von der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 108-285068

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Gesundheitspolitische Regionale Vernetzung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Contec GmbH
Postanschrift: Gesundheitscampus-Süd 29
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 945 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 945 000 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Teilnahmeunterlagen können nur auf der e-Vergabeplattform http://www.subreport.de/ heruntergeladen werden. Sie verwenden hierzu die innerhalb des...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 207-542351 (2021-10-20)