Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=210574
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/210574
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten drei Jahren erbrachte Dienstleistungen aufzulisten. Zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs werden auch Referenzen der letzten fünf Jahre berücksichtigt, wenn im 3-Jahreszeitraum keine geeigneten Referenzen vorliegen.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
- Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis)
- Beträge (Wert der erbrachten Leistung)
- Daten (Erbringungszeitraum)
- Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Die Auflistung ist auf drei Projekte zu beschränken. Werden mehr als drei Projekte eingereicht, werden nur die ersten drei berücksichtigt.
Ergänzend zu 4.3.2 des Bewerberbogens:
Angaben zu den technischen Fachkräften oder technischen Stellen, auf die das Unternehmen zurückgreifen kann (insbesondere für die Qualitätssicherung). Zur Erfüllung der Eignung sind technische Fachkräfte oder technische Stellen vorzuweisen.
Ergänzend zu 4.3.4 des Bewerberbogens:
Personenbezogene Angaben zu den Studien- und Ausbildungsnachweisen und Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung, über welche der/ die verantwortliche(n) Berufsangehörige(n) verfügen (Inhaber oder verantwortliche Führungskraft).
Ergänzend zu 4.3.5 des Bewerberbogens:
Es ist die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren anzugeben. Gefordert sind mindestens drei Beschäftigte (inkl. Führungskräfte) im Mittel der letzten drei Jahre.
Ergänzend zu 4.3.6 des Bewerberbogens:
Anzugeben ist die Ausstattung, die technische Ausrüstung und die Programme, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Zur Erfüllung der Eignung müssen die in den Leistungsbeschreibung "LB-Hydraulik" und "LB-Vermessung" genannten Anforderungen hinsichtlich der verwendeten Softwareprogramme und Datenformate erfüllt sein. Die Leistungsbeschreibungen "LB-Hydraulik" und "LB-Vermessung" sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Ergänzend zu 4.3.7 des Bewerberbogens:
Anzugeben ist, ob das Unternehmen beabsichtigt einen Teil des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben. Falls zutreffend, ist der Anteil (Prozentsatz) anzugeben, den der Unterauftrag in Bezug auf den Gesamtauftrag einnimmt. Zudem ist die Teilleistung, die als Unterauftrag vergeben werden soll, anzugeben.