Beschreibung der Beschaffung
Für die Erhebung und Anpassung sämtlicher Gasgeräte in ihrem Netzgebiet und für das Projektmanagement und die Qualitätssicherung benötigt die Auftraggeberin eine leistungsfähige Software. Da die an der Marktraumumstellung beteiligten Unternehmen jeweils auf die gegenseitigen Leistungen und den damit einhergehenden Datenaustausch angewiesen sind, wird eine Gesamtsoftwarelösung benötigt, die grundsätzlich für die parallele Nutzung durch alle Beteiligte vorgesehen ist. Vor diesem Hintergrund soll die Software unter anderem die folgenden (übergeordneten) Funktionsbausteine enthalten:
— Möglichkeit der Nutzung durch mehrere Nutzer (keine Einzelplatzversion),
— Deutschsprachige Hilfefunktionen und Dialoge zwischen Software und Nutzer,
— Arbeitsumgebungen, insbesondere Datenfelder, für alle Sphären der Marktraumumstellung (Erhebung, Anpassung, Projektmanagement, Qualitätssicherung),
— Datenschnittstelle zur DVGW-Datenbank (zumindest lesender Zugriff (holeGeraete //holeGeraeteErfahrung); nähere Informationen unter:
http://www.l-h-gas.de/anpassungsdatenbank/schnittstelle/),
— Hinterlegung von technischen Daten, wie Einbauskizzen, Handbüchern, Betriebsanleitungen etc.,
— Erfassung von Fotoaufnahmen und Ausgabe derselben in gängigen Dateiformaten,
— Datenübertragung per Internet und Bluetooth,
— Unterstützung von Standard-Dateiformaten wie MS-word oder MS-excel zum Datenexport,
— Verschiedene Benutzerrollen/-rechte,
— Datensicherungs- und Datenschutzmechanismen,
— Umfassende Suchfunktionen.
Zur zeiteffizienten Durchführung der Einzelmaßnahmen im Rahmen der Marktraumumstellung werden insbesondere automatisierte Mechanismen, Flexibilität bzw. Ergänzungsfähigkeit und ein hohes Maß an Praktikabilität vorausgesetzt. Daher soll die Software unter anderem die folgenden (übergeordneten) Aufgabenszenarien realisieren können:
— jeweils gesonderte für die Aufgaben des Projektmanagements, der Qualitätssicherung und der Erhebung und Anpassung geeignete Module,
— Einräumung individueller Berechtigungen für das Lesen, Bearbeiten und/oder Verändern von Daten,
— Implementierung von Daten aus Excel-Dateiformaten und Erstellung von Excel-Listen,
— Möglichkeit zum automatisierten Erstellen von (Info-)Briefen (MS-word),
— Überwachen/Verfolgen der Aktivitäten der Beteiligten,
— Anlegen von Preisgruppen,
— Erstellen von Berichten, insbesondere im Rahmen des Projektmanagements,
— Termin- und Routenmanagement,
— Verteilung von Aufträgen,
— Erstellen von Lauflisten,
— Übertragung von Aufträgen an Dritte,
— Erhebung von Gasgerätedaten und Planung der Anpassung,
— Zeiterfassung,
— Erstellen von Material- und Bestelllisten,
— Erfassung von Prüfkriterien mit Punktevergabe,
— Auswertung der Prüfergebnisse,
— Erfassung von Unterschriften.
Die genauen Leistungsanforderungen werden sich aus den Vergabeunterlagen ergeben, die den Bewerbern zur Verfügung gestellt werden, die zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden.