Beschreibung der Beschaffung
Gewässerunterhaltung Gewässer 1. Ordnung
Über insgesamt 3 Jahre sind folgende Leistungen regelmäßig zu erbringen:
— Ufer- und Gewässerreinigung:
Uferlänge: ca. 110 km, Unratmenge: maximal 10 m pro Reinigungstour, ca. 600-700 m pro Jahr, Arbeitsbereiche: jeweils Wasseroberfläche, Flachwasserkörper sowie rechte und linke Uferböschung, Reinigungsturnus: in der Regel wöchentlich bis monatlich sowie Sondertouren auf Anweisung des AG
—— Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) von Schleuse Charlottenburg bis Mühlendammschleuse (ca. km 6,4 bis km 17,8),
—— Westhafenkanal (WHK),
—— Westhafen-Verbindungskanal (WVK),
—— Charlottenburger Verbindungskanal (CVK),
—— Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal (BSK) von Schleuse Plötzensee bis SOW (ca. km 7,4 bis km 12,2),
—— Spreekanal / Kupfergraben (SpK) unterhalb Wehr ehem. Stadtschleuse (ca. km 0,0 bis km 0,9),
—— Landwehrkanal (LWK),
—— Neuköllner Schifffahrtskanal (NSK),
—— Schleuse Neukölln,
—— Teltowkanal (TeK) von südliche Landesgrenze bis Hafen Britz-Ost (ca. km 11,3 bis km 28,3),
—— Zehlendorfer Stichkanal (ZSK).
Verkehrssicherungsmaßnahmen:
—— ca. 1 500 m Krautung von Gewässern,
—— ca. 1 000 m Spontanaufwuchs entfernen,
—— ca. 15 000 m Böschungs- und Grünflächenmahd (mehrfach),
—— Sicherungsmaßnahmen an landeseigenen Uferbefestigungen (u. a. 360 m Groß- / Kleinsteinpflaster sowie ca. 50 m Erdarbeiten),
—— ca. 235 Fäll- und Rodungs- und Baumpflegemaßnahmen an Bäumen.