Beschreibung der Beschaffung
Die Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG beabsichtigt im Stadtteil Lerchenberg das Bürgerzentrum energetisch und
Brandschutztechnisch zu sanieren, umzubauen und durch zwei Anbauten (Kindertagesstätte und Tanzsportclub) zu erweitern. Das zu planende Gelände liegt im Mainzer Stadtteil Lerchenberg in einem Wohngebiet. Das Grundstück ist weitläufig und wird im Süden von einem großen parkähnlichen Wald begrenzt. Im oberen nördlichen Teil befindet sich das Bürgerhaus mit angeschlossenem öffentlichem Parkplatz sowie einer Freifläche / Festplatz und einem Spielplatz. Die Hauptzugänge sind einerseits über die nördliche Hebbelstraße und andererseits über die westliche Büchner Allee zu erreichen. Über letztere ist zudem der Parkplatz angeschlossen.
Der Entwurf sieht vor, das Bestandgebäude zu erhalten und die erforderlichen Nutzungen durch entsprechende Umbaumaßnahmen unterzubringen. Verschiedene Gutachten und Zustandsanalysen haben ergeben, dass das Gebäude grundlegen saniert werden muss. Es wird beschlossen das Gebäude in seiner Grundstruktur zu erhalten und nicht abzureißen. Flächen werden neu geordnet um bessere Synergieeffekte in der Nutzung zu erreichen und um einen optimalen internen Ablauf zu gewährleisten. Die geforderten Nutzungen im Bürgerhaus beinhalten die Ortsverwaltung, das Quartiersmanagement, das Jugendzentrum, das Seniorenzentrums und eine optionale Gastronomie. Das Wohngebäude wird komplett zurück gebaut.
Der Neubau der geplanten 4-zügige Kindertagesstätte wird im Südosten angebaut und ergänzt das bürgernahe Angebot des Ensembles. Sie ist eng mit dem Bürgerhaus verbunden, wobei Beide völlig autonom voneinander funktionieren. Der Neubau ist eingeschossig und mit einem Flachdach vorgesehen.
Dem Bestandsgebäude wird quer zur Hauptausrichtung im Süden die Halle des Tanzsportzentrums „Rot-Weiß“ angeschlossen.
Gebäudedaten Kindertagesstätte:
— Summen Brutto Grundfläche BGF: ca. 1 041,44 m,
— Anzahl der Geschosse: 2 Vollgeschosse,
— Gebäudedaten Bürgerhaus:,
— Summen Brutto Grundfläche BGF: ca. 3 325,44 m,
— Anzahl der Geschosse: 3 Vollgeschosse.
Leistungsumfang für die ausgeschriebene Arbeiten:
Heizung
— 1x Fernwärmeübergabestation,
— MSR-Anlage zur Regelung der Heizungsanlage (Schaltschrank, DDC, Feldgeräte, Verkabelung),
— 2x Verteiler mit 16 bzw. 8 Stutzen,
— 2x zentrale Warmwasserbereitung mittels Frischwasserstation,
— ca. 2 000 m Rohrleitungen Heizung einschließlich Formteile und Wärmedämmung,
— 68x Heizkörper (Flachheizkörper, Konvektoren, Stahlröhrenheizkörper),
— 800 m Fußbodenheizung,
— 7x Deckenstrahlplatten je Länge 9,00 m.
Sanitär
— 1x Druckerhöhungsanlage,
— 1x Enthärtungsanlage,
— ca. 1 400 m Rohrleitungen Trinkwasser einschließlich Formteile und Wärmedämmung,
— ca. 630 m Rohrleitungen Schmutz- und Regenwasser einschließlich Formteile,
— ca. 200 m Rohrleitungen für fetthaltiges Schmutzwasser einschließlich Formteile,
— ca. 100 Sanitärobjekte (u. a. in kindgerechter Ausführung),
— 13x Elektro-Durchflusserwärmer,
— 2x geschlossene Doppelhebeanlagen.