Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung und Sport nach Corona
06/21
Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Kurze Beschreibung:
“Kampagne zur (Wieder)Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung und Sport nach Corona.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch eine zeitnahe groß angelegte, bundesweite Kampagne, die möglichst viele Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien erreicht sollen die Akteure im...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch eine zeitnahe groß angelegte, bundesweite Kampagne, die möglichst viele Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien erreicht sollen die Akteure im gemeinnützigen, organisierten Kinder- und Jugendsport dabei unterstützt werden, den Wiedereinstieg in Bewegung, Spiel und Sport in allen Settings der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen voranzubringen. Da es nicht ausreicht, für Bewegung zu werben, ist geplant, über bundesweite, öffentlichkeitswirksame Aktionstage sicherzustellen, dass der Vereinssport vor Ort (re)aktiviert und sichtbar gemacht wird, um Kinder und Jugendliche ganzheitlich und nachhaltig für Bewegung und Sport zu begeistern. Es sollen Anreize für alle Kinder und Jugendlichen gesetzt sowie der Spaß und die Freude an Bewegung in den Vordergrund der durchzuführenden Kampagne gestellt werden.Aufgabe der Agentur ist es, als Lead-Agentur die bundesweite Bewegungskampagne zur (wieder)Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung und Sport nach Corona zu entwickeln und umzusetzen.
Siehe Anlage B – Teil 1 Nähere Beschreibung der Kampagnenziele
Siehe Anlage B – Teil 2 Agenturleistungen und Kampagnenprojekte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Kreativität Grobkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung der Anforderungen der Leistungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Teams
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Flexibilität und Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): xxx
Kostenkriterium (Gewichtung): xxx
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Auszug (d. h. im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellt) aus dem Handelsregister oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Auszug (d. h. im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellt) aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis über die Erlaubnis der Berufsausübung. Bei Unternehmen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, ist stattdessen eine rechtsverbindliche Eigenerklärung zu Geschäftszweck und Vertretungsregelung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bieter/die Bietergemeinschaft erklärt, dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Personen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bieter/die Bietergemeinschaft erklärt, dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe jeweils mindestens 2,5 Mio. EUR (jeweils 2-fach/Jahr) sowie mindestens 500 000 EUR (2-fach/Jahr) für Vermögensschäden besteht.
Bei Bietergemeinschaften erfolgt diese Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und der Nachweis auf gesondertes Verlangen muss für jedes Mitglied erbracht werden.
— Eigenerklärung zum durchschnittlichen Netto-Gesamtjahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020). Im Falle einer deutlich negativen Umsatzentwicklung behält sich der Auftraggeber eine gesonderte Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit vor.
Die vorstehend geforderten Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage folgender Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen:
Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierten Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn und Verlustrechnungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe oben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es müssen mindestens 2 nach Art und Umfang vergleichbare Referenzen eingereicht werden.
Vergleichbar sind ausschließlich Referenzen zu Tätigkeit nach Ziffer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es müssen mindestens 2 nach Art und Umfang vergleichbare Referenzen eingereicht werden.
Vergleichbar sind ausschließlich Referenzen zu Tätigkeit nach Ziffer III.1.3) der Auftragsbekanntmachung im Bereich von Projekten mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche.
Der Abschluss der Referenz darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Bei noch nicht abgeschlossenen Leistungen muss die Leistung seit mindestens einem Jahr bereits erbracht worden sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Ablaufs der Frist für die Einreichung der Angebote.
Werden nicht mindestens 2 Referenzen eingereicht, die diese Mindeststandards erfüllen, wird der Auftraggeber den Bieter vom Verfahren ausschließen.
Für jede wertungsfähige Referenz sind folgende Angaben zu machen:
— Name des Unternehmens/des Mitglieds der Bietergemeinschaft, das die Projektleistungen erbracht hat,
— Bezeichnung des Projektes,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Möglichst Auftraggeber, alternativ kann der Auftraggeber auch anonymisiert beschrieben werden,
— Möglichst Benennung einer erreichbaren Kontaktperson beim Auftraggeber mit Telefonnummer,
— Bestätigung, dass die Referenz ein nach Art und Umfang vergleichbares Projekt mit Tätigkeit im Bereich von Projekten mit der Zielgruppe Kinder und Jugendlichen beinhaltet,
— Auftragswert der o.g. erbrachten Leistungen in Euro netto,
— Kurze Projektbeschreibung und genaue Angaben, welche Leistungen der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft bei diesem Projekt erbracht hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Sieh oben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die vorgesehene Projektleitung und stellvertretende Projektleitung (im Folgenden das Team) muss über fließende Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die vorgesehene Projektleitung und stellvertretende Projektleitung (im Folgenden das Team) muss über fließende Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift verfügen (Sprachkenntnis C2 des europäischen Referenzrahmens).
Für das Team hat der Bieter mit dem Angebot jeweils einen Lebenslauf abzugeben, aus dem Name, Schulabschluss, (Berufs-) Ausbildung/Weiterbildung, vorheriger Arbeitgeber (Name, Ort, Anschrift, Position & Beschäftigungszeit), und Berufserfahrung im Bereich Marketing und Kommunikation hervorgehen. Außerdem muss im Lebenslauf bestätigt werden, dass der Mitarbeiter über die geforderten Deutsch-Kenntnisse verfügt.
Für die Lebensläufe und Referenzprojekte ist das Formblatt A.2 – Angaben zum Team zu verwenden. Die sich aus dem Lebenslauf und den persönlichen Referenzprojekten ergebende Qualifikationen (Berufserfahrung und Referenzprojekte) werden im Rahmen der Zuschlagskriterien (s.o.) bewertet.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund des pandemiebedingten zeitweisen Verbots der Präsenzangebote des gemeinnützigen, organisierten Sports, konnten viele Kinder und Jugendliche nicht...”
Beschleunigtes Verfahren
Aufgrund des pandemiebedingten zeitweisen Verbots der Präsenzangebote des gemeinnützigen, organisierten Sports, konnten viele Kinder und Jugendliche nicht an Bewegungs- und Sportangeboten von Sportvereinen teilnehmen. Diese Angebote tragen in erheblichem Maße zur ganzheitlichen Entwicklung und zum gesunden Aufwachsen bei. Darum gilt es nun möglichst schnell Kinder und Jugendliche zum (Wieder)Einstieg in den Sport zu begeistern und Sportvereine bei der Aktivierung ihrer Angebote zu unterstützen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-25
12:00 📅
“1. Die 3 nach Wertung der Zuschlagskriterien besten Bieter werden auf Einladung ihr Konzept sowie ihr Team vorstellen. Die Präsentation wird nach der...”
1. Die 3 nach Wertung der Zuschlagskriterien besten Bieter werden auf Einladung ihr Konzept sowie ihr Team vorstellen. Die Präsentation wird nach der Angebotsabgabe vor einem Gremium abgehalten. Für die Präsentation sind ca. 45 min vorgesehen. Das Medium bleibt dem Bieter überlassen, gern als Power-Point-Präsentation. Anschließend sind 15 Minuten für ein Gespräch zur Beantwortung eventueller Fragen angedacht (Einladung erfolgt gesondert kurzfristig nach Abgabetermin).
Die Präsentation dient ausschließlich der Verifizierung der im Angebot gemachten Angaben. Soweit Angaben nicht verifiziert werden können, kann dies jedoch zu einem Punktabzug in der Wertung führen.
2. Mit der Abgabe seines Angebots verpflichtet sich der Bieter zur vertraulichen Behandlung aller im Rahmen des Verfahrens zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen. Die im Verfahren dem Bieter zur Verfügung gestellten Unterlagen und Dokumente dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Davon ausgenommen sind lediglich Berater und Nachunternehmer der Bieter, wenn diese nachweislich zur Wahrung der Vertraulichkeit in derselben Weise und demselben Umfang verpflichtet worden sind. Sämtliche Unterlagen und Dokumente bleiben Eigentum der Auftraggeber. Bieter dürfen Veröffentlichungen über das Vorhaben oder Teile davon sowie über weitere Informationen, welche ihnen im Rahmen des Vergabeverfahrens bekannt werden, nur mit schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers vornehmen.
Zusätzliche Angaben:
3. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. Für die geforderten Erklärungen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt A.1 zu verwenden.
4. Bietergemeinschaften sind zugelassen und werden wie Einzelbieter behandelt, § 43 Abs. 2 VgV. Sofern Bietergemeinschaften in den Vergabeunterlagen nicht ausdrücklich genannt werden, sind unter dem Begriff Bieter auch Bietergemeinschaften zu verstehen.
5. Nachforderung fehlender/fehlerhafter Erklärungen/Nachweise:
Eine Nachforderung von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhafter Unterlagen findet nicht statt.
6. Eignungsleihe: Für den Fall, dass Bewerber zum Nachweis der eigenen Eignung auf die Ressourcen/Mittel von dritten Unternehmen verweisen, ist das Formular „Verpflichtungserklärung“ zu verwenden.
7. Die nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften aus zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern/Bietergemeinschaften führt in jedem Fall zwingend zum Angebotsausschluss.
8. Die elektronische Einreichung des Angebotes samt Anlagen muss bis zum 25.7.2021 um 12 Uhr über das Bietertool des DTVP erfolgen. Bewerberfragen dürfen bis zum 14.7.2021 über das Kommunikationstool des DTVP gestellt werden. Der Auftraggeber empfiehlt dringend, die Angebote mit angemessenem zeitlichen Vorlauf hochzuladen und eventuelle Restriktionen durch die bietereigene IT-Infrastruktur (Kapazität des zur Verwendung vorgesehenen Internetanschlusses, Firewalls, etc.) vorab zu prüfen.
9.Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNARHNM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 131-347172 (2021-07-05)
Ergänzende Angaben (2021-07-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 131-347172
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-07-25 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-07-26 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“8. Die elektronische Einreichung des Angebotes samt Anlagen muss bis zum 25.7.2021 um 12 Uhr über das Bietertool des DTVP erfolgen. Bewerberfragen dürfen...”
Text
8. Die elektronische Einreichung des Angebotes samt Anlagen muss bis zum 25.7.2021 um 12 Uhr über das Bietertool des DTVP erfolgen. Bewerberfragen dürfen bis zum 14.7.2021 über das Kommunikationstool
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“8. Die elektronische Einreichung des Angebotes samt Anlagen muss bis zum 26.7.2021 um 12 Uhr (Ausschlussfrist) über das Bietertool des DTVP erfolgen....”
Text
8. Die elektronische Einreichung des Angebotes samt Anlagen muss bis zum 26.7.2021 um 12 Uhr (Ausschlussfrist) über das Bietertool des DTVP erfolgen. Bewerberfragen dürfen bis zum 19.7.2021 über das Kommunikationstool.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 25/07/2021
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 26/07/2021
Ortszeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 139-370873 (2021-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: 60528
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung und Sport nach Corona
06/21 - Verhandlungsverfahren”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 766 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch eine zeitnahe groß angelegte, bundesweite Kampagne, die möglichst viele Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien erreicht sollen die Akteure im...”
Beschreibung der Beschaffung
Durch eine zeitnahe groß angelegte, bundesweite Kampagne, die möglichst viele Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien erreicht sollen die Akteure im gemeinnützigen, organisierten Kinder- und Jugendsport dabei unterstützt werden, den Wiedereinstieg in Bewegung, Spiel und Sport in allen Settings der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen voranzubringen. Da es nicht ausreicht, für Bewegung zu werben, ist geplant, über bundesweite, öffentlichkeitswirksame Aktionstage sicherzustellen, dass der Vereinssport vor Ort (re)aktiviert und sichtbar gemacht wird, um Kinder und Jugendliche ganzheitlich und nachhaltig für Bewegung und Sport zu begeistern. Es sollen Anreize für alle Kinder und Jugendlichen gesetzt sowie der Spaß und die Freude an Bewegung in den Vordergrund der durchzuführenden Kampagne gestellt werden.Aufgabe der Agentur ist es, als Lead-Agentur die bundesweite Bewegungskampagne zur (wieder)Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung und Sport nach Corona zu entwickeln und umzusetzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 131-347172
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ONE8Y Sports Marketing Agency GmbH
Postanschrift: Friedrichstr. 8
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.one8y.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 766 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 766 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNARB0T
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 168-440485 (2021-08-26)