Die Stadt Sonneberg vergibt für die Erschließung des Gewerbe- und Industriegebietes „Sonneberg Süd“ Leistungen zur Erschließungsplanung. Gegenstand dieses Verfahrens sind Fachplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GI Süd – Planung Ingenieurbauwerke
2021-103
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Sonneberg vergibt für die Erschließung des Gewerbe- und Industriegebietes „Sonneberg Süd“ Leistungen zur Erschließungsplanung. Gegenstand dieses...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Sonneberg vergibt für die Erschließung des Gewerbe- und Industriegebietes „Sonneberg Süd“ Leistungen zur Erschließungsplanung. Gegenstand dieses Verfahrens sind Fachplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 280 000 💰
Von der Stadt Sonneberg wurde in 2020 der Bebauungsplan Nr. 62/17 „Gewerbe- und Industriegebiet – H2Region Thüringen/Franken (Sonneberg-Süd)“ aufgestellt (siehe Anlage A und B der Bieterinformation). Der B-Plan ist im Entwurf. Die landes- und regionalplanerisch verankerte Fläche des Industriegebietes im Süden von Sonneberg soll im Zuge der vorliegenden Planung planerisch umgesetzt werden.
Die Stadt Sonneberg beabsichtigt, für die o. g. Fläche jetzt schnellstmöglich mit der Erschließungsplanung zu beginnen und führt hierzu entsprechende Vergabeverfahren für die Auswahl von Fachplanern zu den folgenden Leistungsbildern der HOAI durch:
— Verkehrsanlagen/Freianlagen,
— Ingenieurbauwerke.
In einer ersten Planungsstufe sollen für den 1. BA die Grundleistungen zur Entwurfsplanung nach HOAI abgeschlossen werden. Die weiteren Planungsstufen für den ersten BA sollen bereits mit angeboten, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt (abhängig von dem Erhalt des Förderbescheides) beauftragt werden. Die für die Entwurfsplanung des 1. BA auch erforderliche Mitbetrachtung des gesamten Erschließungsgebietes mit ausgewählten Leistungen der Grundlagenermittlung und Vorplanung nach HOAI stellen in diesem Verfahren besondere Leistungen dar.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2028-09-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Falls nach der Eignungsprüfung mehr als 3 Bewerber geeignet sein sollten, findet die Auswahl der 3 Bewerber, die zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Falls nach der Eignungsprüfung mehr als 3 Bewerber geeignet sein sollten, findet die Auswahl der 3 Bewerber, die zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert werden, anhand folgender Bewertungskriterien statt (§ 51 VgV):
Maximal erreichbar 30 Punkte, davon:
1. Maximal 20 Punkte: Anzahl der in den letzten 5 Jahren erbrachten Referenzprojekte mit Fachplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke. Gefordert ist die Angabe der Projektbezeichnung und des Ortes des Auftrags, der Nutzungsart des Erschließungsgebietes, der Auftragsart (insbesondere, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Auftraggeber handelte), der Art der Maßnahme mit ausführlicher Beschreibung des Leistungsanteils des Unternehmens (beauftragte und erbrachte Leistungsphasen und wesentliche erbrachte Leistungen), der Benennung des Auftraggebers und der Position einer Ansprechperson (zum Beispiel Amtsleiter), des Bearbeitungszeitraumes (jeweils von-bis und Monat/Jahr), der Bausumme und des eigenen Rechnungswertes. Zeitlich entscheidend ist der in der Auftragsbekanntmachung genannte Abgabetermin des Teilnahmeantrages. Es müssen mindestens die Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 43 HOAI (oder dem vergleichbare Leistungen) beauftragt worden sein, Leistungsphase 8 muss spätestens in 2021 abgeschlossen sein. Mehr Referenzprojekte, die die vorgenannten Anforderungen erfüllen, werden besser bewertet.
2. Maximal 5 Punkte: Eigenerklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Fachplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke) der letzten 3 Geschäftsjahre. Höherer Umsatz wird besser bewertet, beurteilt wird der Mittelwert der letzten 3 Geschäftsjahre.
3. Maximal 5 Punkte: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens (einschließlich Führungskräfte) der letzten 3 Jahre ersichtlich ist. Höhere Beschäftigtenzahlen werden besser bewertet, beurteilt wird der Mittelwert der letzten 3 Jahre.
Die Beurteilung erfolgt anhand der Angaben im Teilnahmeantrag. Die Werte der Bewerber werden zueinander ins Verhältnis gesetzt, wobei der Bewerber mit dem höchsten Wert bei den einzelnen Bewertungskriterien die Maximalpunktzahl für das Bewertungskriterium erhält. Die Gesamtpunktzahl der Punkte für die Bewertungskriterien 1, 2 und 3 ist entscheidend. Die 3 Bewerber mit den höchsten Gesamtpunktzahlen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend den zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung: Die Vergabe erfolgt stufenweise. Beauftragt werden zunächst die LPH 1 bis 3 nach § 43 HOAI (Leistungsstufe 1), anschließend bei...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung: Die Vergabe erfolgt stufenweise. Beauftragt werden zunächst die LPH 1 bis 3 nach § 43 HOAI (Leistungsstufe 1), anschließend bei Fortsetzung des Projekts die Leistungsphasen 4 (Leistungsstufe 2) sowie LPH 5 bis 7 (Leistungsstufe 3) und LPH 8 bis 9 (Leistungsstufe 4). Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer kein höheres Honorar herleiten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Keine
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Angabe des vollständigen Namens des Bewerbers bzw. des jeweiligen Mitglieds der Bewerbergemeinschaft unter Nennung von: Firmenbezeichnung, Anschrift,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Angabe des vollständigen Namens des Bewerbers bzw. des jeweiligen Mitglieds der Bewerbergemeinschaft unter Nennung von: Firmenbezeichnung, Anschrift, Kontaktperson mit Telefon- und Faxnummer, E-Mail und Homepage, Rechtsform des Bewerbers, Jahr der Bürogründung, Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens und Büroinhaber,
2. Eigenerklärung zur Unabhängigkeit von Interessen und zu Beteiligungen/wirtschaftlichen Verknüpfungen,
3. Eigenerklärung, ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeitet,
4. Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, also über das Nichtvorliegen von Verurteilungen im Sinne von § 123 Abs. 1 bis 3 GWB sowie Erklärung zum Nachkommen der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
5. Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Eintrag im Gewerbezentralregister, Verpflichtungen nach MiLoG,
6. Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,
7. Eigenerklärung zur Eintragung in ein Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister. Ist der Bewerber im Handels- oder Partnerschaftsregister oder einem vergleichbaren Register des Herkunftslandes des Bewerbers eingetragen, ist über die Eintragung ein aktueller Nachweis des Registers beizufügen (z. B. Handels- oder Partnerschaftsregisterauszug, Kopie ausreichend, nicht älter als 12 Monate). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen.
Die Vergabestelle stellt für die Erklärungen, aber nicht für den geforderten Nachweis, Musterformulare über das Vergabeportal zur Verfügung.
Ein Bewerber kann sich der Fähigkeit von anderen Unternehmen (hierzu zählen auch freie Mitarbeiter) bedienen, ungeachtet der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Für den Fall der sog. Eignungsleihe wird auf § 47 VgV hingewiesen. Zudem hat das andere Unternehmen die vorgenannten Erklärungen abzugeben. Das gilt auch für Bewerbergemeinschaften. Alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen also mit dem Teilnahmeantrag alle vorgenannten Erklärungen abgeben und - wenn einschlägig - den Nachweis nach vorstehender Ziffer 8 vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) mit Deckungssummen über mindestens EUR 2,0 Mio. für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) mit Deckungssummen über mindestens EUR 2,0 Mio. für Personenschäden und über mindestens 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (beides jährlich mindestens zweifach maximiert) oder Nachweis durch Bestätigung eines Versicherungsgebers (nicht eines Maklers), im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz sicherzustellen. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis eines Mitglieds ausreichend.
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Fachplanungsleistungen Ingenieurbauwerke) für jedes der letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Die Vergabestelle stellt für die Erklärungen, aber nicht für den geforderten Nachweis, Musterformulare über das Vergabeportal zur Verfügung.
Ein Bewerber kann sich der Fähigkeit von anderen Unternehmen (hierzu zählen auch freie Mitarbeiter) bedienen, ungeachtet der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Für den Fall der sog. Eignungsleihe wird auf § 47 VgV hingewiesen. Zudem hat das andere Unternehmen die vorgenannten Erklärungen abzugeben. Das gilt für vorstehende Ziffer 2. auch für Bewerbergemeinschaften.
“Mindestanforderung: Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) mit Deckungssummen über mindestens...”
Mindestanforderung: Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) mit Deckungssummen über mindestens 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und über mindestens 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (beides jährlich mindestens zweifach maximiert) oder Nachweis durch Bestätigung eines Versicherungsgebers (nicht eines Maklers), im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz sicherzustellen. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis eines Mitglieds ausreichend.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Einzureichen ist eine Liste der wesentlichen seit 2015 erbrachten Referenzprojekte mit Fachplanungsleistungen Ingenieurbauwerke für Erschließungsvorhaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Einzureichen ist eine Liste der wesentlichen seit 2015 erbrachten Referenzprojekte mit Fachplanungsleistungen Ingenieurbauwerke für Erschließungsvorhaben mit mindestens 10 ha Fläche. Gefordert ist die Angabe der Projektbezeichnung und des Ortes des Auftrags, des Gebäudetyps, der Auftragsart (insbesondere ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Auftraggeber handelte), der Art der Maßnahme mit ausführlicher Beschreibung des Leistungsanteils des Unternehmens (beauftragte und erbrachte Leistungsphasen und wesentliche erbrachte Leistungen), der Benennung des Auftraggebers und der Position einer Ansprechperson (zum Beispiel Amtsleiter), des Bearbeitungszeitraumes (jeweils von-bis und Monat/Jahr), der Bausumme und des eigenen Rechnungswertes. Zeitlich entscheidend ist der in der Auftragsbekanntmachung genannte Abgabetermin des Teilnahmeantrages. Es müssen mindestens die Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 43 zur HOAI (oder dem vergleichbare Leistungen) beauftragt worden sein, Leistungsphase 8 muss spätestens in 2021 abgeschlossen sein.
2. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte der letzten drei Jahre ersichtlich ist;
3. Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt, möglichst unter Angabe des Unterauftragnehmers.
Die Vergabestelle stellt für die Erklärungen, aber nicht für den geforderten Nachweis, Musterformulare über das Vergabeportal zur Verfügung.
Ein Bewerber kann sich der Fähigkeit von anderen Unternehmen (hierzu zählen auch freie Mitarbeiter) bedienen, ungeachtet der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Für den Fall der sog. Eignungsleihe wird auf § 47 VgV hingewiesen. Zudem hat das andere Unternehmen die vorgenannten Erklärungen abzugeben. Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die vorgenannten Angaben machen, bei den Referenzen nach Ziffer 1 jedoch nur für den Leistungsteil, den das Bewerbergemeinschaftsmitglied im Auftragsfall übernehmen wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Angabe von mindestens 2 Referenzen über Fachplanungsleistungen Ingenieurbauwerke, für eine Erschließungsmaßname mit mindestens 40 ha sowie mit Anschluss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Angabe von mindestens 2 Referenzen über Fachplanungsleistungen Ingenieurbauwerke, für eine Erschließungsmaßname mit mindestens 40 ha sowie mit Anschluss an das übergeordnete Straßennetz bei denen mindestens die Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 43 der HOAI (oder vergleichbare Leistungen) beauftragt wurden, mit einer Bausumme von zusammen mindestens 3,7 Mio. EUR netto in den Kostengruppen 300, 400 und 500 nach DIN 276 (bzw. DIN 276 vergleichbar bei ausländischen Projekten) nach 2015. Die Bauausführung (Leistungsphase 8 nach § 43 HOAI oder vergleichbar) muss spätestens in 2021 abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder nach den...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere den Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Projektsprache: deutsch.
2. Der Auftragnehmer hat eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 2,0 Mio. EUR für Personen- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Projektsprache: deutsch.
2. Der Auftragnehmer hat eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 2,0 Mio. EUR für Personen- und 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (beides jährlich mindestens zweifach maximiert) zu belegen und über die Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
3. Bedingung für Zahlungen: Beleg der Berufshaftpflichtversicherung.
4. Projekt- und Planungsbesprechungen finden in Stadt Sonneberg statt.
5. Während der Bauzeit ist eine örtliche Präsenz in Stadt Sonneberg sicherzustellen.
6. Personelle Kontinuität ist erforderlich.
7. Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-27
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
“1. Teilnahmeantrag und Bewerbungsunterlagen sind in elektronischer Form über das Vergabeportal einzureichen. Eine Abgabe des Teilnahmeantrages oder von...”
1. Teilnahmeantrag und Bewerbungsunterlagen sind in elektronischer Form über das Vergabeportal einzureichen. Eine Abgabe des Teilnahmeantrages oder von Angeboten schriftlich, per Telefax bzw. E-Mail oder die Nachrichtenfunktion ist ausgeschlossen. Es werden nur Teilnehmeranträge berücksichtigt, die fristgerecht eingereicht wurden.
2. Macht der Bewerber von einem registrierungsfreien Zugang Gebrauch, ohne seine Kontaktdaten zu registrieren, ist er verpflichtet, bis zum Termin für den Eingang der Teilnahmeanträge zu kontrollieren, ob die Vergabestelle eine Änderung der Vergabeunterlagen, Fragen- und Antwortenkataloge oder Terminverschiebungen mitgeteilt hat.
3. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Abgabe aller notwendigen Erklärungen für den Teilnahmeantrag die bereit gestellten Musterformulare verwenden sollten. Dies erleichtert die Prüfung und stellt sicher, dass der Teilnahmeantrag vollständig ist.
4. Es sind in der zweiten Phase des Verhandlungsverfahrens mit den aufgeforderten Bietern Präsentations- und Verhandlungstermine in Stadt Sonneberg vorgesehen. Diese sollen voraussichtlich Anfang Juli stattfinden. Im Anschluss erhalten die Bieter Gelegenheit zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes. Weitere Verhandlungsrunden sind nicht vorgesehen, bleiben aber vorbehalten.
5. Die zu erbringenden Leistungen sollen gefördert werden. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass das Projekt nur durchgeführt werden soll, wenn sie entsprechende Zuwendungen erhält. Im Falle einer negativen Entscheidung besteht die Möglichkeit, dass das Vergabeverfahren aufgehoben werden muss und den Teilnehmern am Verfahren dann keine Ansprüche zustehen, § 63 Abs. 1 Nr. 2 VgV.
6. Weitere Informationen ergeben sich aus den weiter zur Verfügung gestellten Unterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Landratsamt Sonneberg
Postanschrift: Bahnhofstraße 66
Postort: Sonneberg
Postleitzahl: 96515
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3675871206📞
E-Mail: kommunalamt@lkson.de📧
Fax: +49 3675871206 📠
URL: https://www.lkson.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Sonneberg
Postanschrift: Bahnhofstraße 66
Postort: Sonneberg
Postleitzahl: 96515
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3675871206📞
E-Mail: kommunalamt@lkson.de📧
Fax: +49 3675871206 📠
URL: https://www.lkson.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 060-151101 (2021-03-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GI Süd - Planung Ingenieurbauwerke
2021-103
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Sonneberg vergibt für die Erschließung des Gewerbe- und Industriegebietes "Sonneberg Süd" Leistungen zur Erschließungsplanung. Gegenstand dieses...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Sonneberg vergibt für die Erschließung des Gewerbe- und Industriegebietes "Sonneberg Süd" Leistungen zur Erschließungsplanung. Gegenstand dieses Verfahrens sind Fachplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 156284.90
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 193079.92
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtverwaltung Sonneberg###Bahnhofsplatz 1#96515 #Sonneberg#Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Von der Stadt Sonneberg wurde in 2020 der Bebauungsplan Nr. 62/17 "Gewerbe- und Industriegebiet - H2Region Thüringen/Franken (Sonneberg-Süd)" aufgestellt...”
Beschreibung der Beschaffung
Von der Stadt Sonneberg wurde in 2020 der Bebauungsplan Nr. 62/17 "Gewerbe- und Industriegebiet - H2Region Thüringen/Franken (Sonneberg-Süd)" aufgestellt (siehe Anlage A und B der Bieterinformation). Der B-Plan ist im Entwurf. Die landes- und regionalplanerisch verankerte Fläche des Industriegebietes im Süden von Sonneberg soll im Zuge der vorliegenden Planung planerisch umgesetzt werden. Die Stadt Sonneberg beabsichtigt, für die o.g. Fläche jetzt schnellstmöglich mit der Erschließungsplanung zu beginnen und führt hierzu entsprechende Vergabeverfahren für die Auswahl von Fachplanern zu den folgenden Leistungsbildern der HOAI durch: - Verkehrsanlagen / Freianlagen - Ingenieurbauwerke In einer ersten Planungsstufe sollen für den 1. BA die Grundleistungen zur Entwurfsplanung nach HOAI abgeschlossen werden. Die weiteren Planungsstufen für den ersten BA sollen bereits mit angeboten, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt (abhängig von dem Erhalt des Förderbescheides) beauftragt werden. Die für die Entwurfsplanung des 1. BA auch erforderliche Mitbetrachtung des gesamten Erschließungsgebietes mit ausgewählten Leistungen der Grundlagenermittlung und Vorplanung nach HOAI stellen in diesem Verfahren besondere Leistungen dar.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: keine
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 060-151101
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: GI Süd - Planung Ingenieurbauwerke
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hoffmann.Seifert.Partner
Postanschrift: Neundorfer Straße 2
Postort: Suhl
Postleitzahl: 98527
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3681-4488-0📞
E-Mail: suhl@hsp-plan.de📧
Fax: +49 3681-4488-32 📠
Region: Suhl, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 280 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 156284.90
Höchstes Angebot: 193079.92
Quelle: OJS 2021/S 188-489715 (2021-09-23)