Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
Eigenerklärung gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Minimalpunktzahl: Ab durchschnittlich 5 Beschäftigte, Maximalpunktzahl: Ab durchschnittlich 9 Beschäftigte (Gewichtung 5 %).
Referenzliste (die maximale Punktzahl kann mit 6 Referenzen erreicht werden) gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs.5 VgV (Wichtung 90 %):
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die nachfolgenden
Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war.
„Mindestanforderungen Referenzen“
Es können nur Punkte für eine Referenz erzielt werden, die die Mindestanforderungen erfüllt. Erfüllt eine Referenz die Mindestanforderungen, wird für die Referenz die Hälfte der erreichbaren Punktzahl vergeben.
1) 3 Referenzen aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke (Gewichtung 25 % pro Referenz)
Mindestanforderungen Referenzprojekte:
1. Ende Leistungserbringung (LPH 8) in den letzten 10 Jahren,
2. Mindesthonorarzone III oder höher,
3. Objektplanung Ingenieurbauwerke (Erstellung von Entwässerungskanälen) § 43 HOAI, LPH 1 bis 8 einschließlich örtlicher Bauüberwachung vollständig erbracht,
4. Referenzprojekt enthält die Erstellung von Entwässerungskanäle im Bereich der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur.
„Zusatzpunkte Referenzen“
Sofern eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt, können folgende Zusatzpunkte erzielt werden:
— Höhe der anrechenbare Herstellkosten gem. § 42 HOAI: Mindestpunktzahl ab 0,2 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab 0,5 Mio. EUR netto.
2) 3 Referenzen aus dem Bereich Tragwerksplanung (Gewichtung 5 % pro Referenz)
Mindestanforderungen Referenzprojekte:
1. Ende Leistungserbringung (LPH 6) in den letzten 10 Jahren,
2. Mindesthonorarzone III oder höher,
3. Referenzprojekt enthält Tragwerksplanung für Baugrubenverbau,
4. Tragwerksplanung § 51 HOAI, LPH 1 bis 6 vollständig erbracht.
„Zusatzpunkte Referenzen“
Sofern eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt, können folgende Zusatzpunkte erzielt werden:
— Höhe der anrechenbare Herstellkosten gem. § 50 HOAI: Mindestpunktzahl ab 0,15 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab 0,45 Mio. EUR netto.
Los 2:
Eigenerklärung gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Minimalpunktzahl: Ab durchschnittlich 7 Beschäftigte, Maximalpunktzahl: Ab durchschnittlich 15 Beschäftigte (Gewichtung 5 %).
Referenzliste (die maximale Punktzahl kann mit 9 Referenzen erreicht werden) gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs.5 VgV (Wichtung 90 %):
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die nachfolgenden
Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war.
„Mindestanforderungen Referenzen“
Es können nur Punkte für eine Referenz erzielt werden, die die Mindestanforderungen erfüllt. Erfüllt eine Referenz die Mindestanforderungen, wird für die Referenz die Hälfte der erreichbaren Punktzahl vergeben.
1) 3 Referenzen aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke (Gewichtung 20 % pro Referenz)
Mindestanforderungen Referenzprojekte:
1. Ende Leistungserbringung (LPH 8) in den letzten 10 Jahren,
2. Mindesthonorarzone III oder höher,
3. Objektplanung Ingenieurbauwerke für Anlagen der Abwasserreinigung/Entwässerungsanlagen § 43 HOAI, LPH 1 bis 8 einschließlich örtlicher Bauüberwachung vollständig erbracht.
„Zusatzpunkte Referenzen“
Sofern eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt, können folgende Zusatzpunkte erzielt werden:
— Höhe der anrechenbare Herstellkosten gem. § 42 HOAI: Mindestpunktzahl ab 1,0 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab 3,0 Mio. EUR netto.
2) 3 Referenzen aus dem Bereich Tragwerksplanung (Gewichtung 5 % pro Referenz)
Mindestanforderungen Referenzprojekte:
1. Mindesthonorarzone III oder höher,
2. Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren,
3. Referenzprojekt enthält Tragwerksplanung für Entwässerungsanlagen,
4. Tragwerksplanung § 51 HOAI, LPH 1 bis 6 vollständig erbracht
„Zusatzpunkte Referenzen“
Sofern eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt, können folgende Zusatzpunkte erzielt werden:
— Höhe der anrechenbare Herstellkosten gem. § 50 HOAI: Mindestpunktzahl ab 0,7 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab 2,7 Mio. EUR netto.
3) 3 Referenzen aus dem Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung (Gewichtung 5 % pro Referenz)
Mindestanforderungen Referenzprojekte:
1. Ende Leistungserbringung (LPH 8) in den letzten 10 Jahren,
2. Fachplanung Technische Ausrüstung § 55 HOAI, LPH 2 bis 8 für Entwässerungsanlagen vollständig erbracht,
3. Mindesthonorarzone II oder höher.
„Zusatzpunkte Referenzen“
Sofern eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt, können folgende Zusatzpunkte erzielt werden:
— Höhe der anrechenbare Herstellkosten gem. § 54 HOAI: Mindestpunktzahl ab 0,1 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab 0,3 Mio. EUR netto.
„Bewerbergemeinschaft“:
— Im Falle einer Bewerbergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bewerbergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durch welches Bewerbergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde.