Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GNSS Server-Software für Satellitenpositionierungsdienst
ZIB 21.18 - 0049/21/VV: 1”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung: GNSS Server-Software für Satellitenpositionierungsdienst.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibunggegenstand bildet die Beschaffung einer GNSS Server-Software für Satellitenpositionierungsdienste.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einmalige Verlängerung der Vertragslaufzeit um 12 Monate. (Gesamtvertragsdauer: maximal 48 Monate).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende und die Anlage Unternehmensdaten sind vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende und die Anlage Unternehmensdaten sind vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— K 1.1 Unternehmensdarstellung | Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen dar. Erstellen Sie hierfür für sich - und für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— K 1.1 Unternehmensdarstellung | Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen dar. Erstellen Sie hierfür für sich - und für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sowie für alle Subunternehmen (sofern zutreffend) - eine eigene Anlage 20_Unternehmensdarstellung.
— K 1.2 Jahresumsatz |Bitte geben Sie die durchschnittliche Höhe des Jahresumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren, getrennt für die Jahre 2018 - 2020 bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand an.
Geben Sie für sich - und für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sowie für alle Subunternehmen (sofern zutreffend) - in der Anlage 20_Unternehmensdarstellung die geforderten Daten an.
“— Zu K 1.1 Ausgefüllte Anlage(n) Unternehemensdarstellung,
— Zu K 1.2 Es wird ein Mindestumsatz von 1,0 Mio. EUR pro Geschäftsjahr gefordert. Bei...”
— Zu K 1.1 Ausgefüllte Anlage(n) Unternehemensdarstellung,
— Zu K 1.2 Es wird ein Mindestumsatz von 1,0 Mio. EUR pro Geschäftsjahr gefordert. Bei Bewerbergemeinschaften und Generalunternehmern / Subunternehmern werden die Umsätze addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“K 2.1 „Referenz GNSS -Software-“
"Referenz 1 - Software
Benennen Sie 2 Referenzprojekte, in welchem Sie eine mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
K 2.1 „Referenz GNSS -Software-“
"Referenz 1 - Software
Benennen Sie 2 Referenzprojekte, in welchem Sie eine mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Softwarelösung für die Berechnung von GNSS-Korrekturen in Echtzeit produktiv für den Auftraggeber eingesetzt haben.
Gehen Sie hierbei insbesondere auf folgende Aspekte ein:
— Auftragsumfeld,
— Nutzungsrechte / Lizenzmodell der Softwarelösung,
— Funktionale Rahmenbedingungen (Einlaufzeiten, Genauigkeit, unterstützte Satellitensysteme, Anzahl der Referenzstationen, Ausgabeformate).
Verwenden Sie für die Darstellung der Referenz das Formblatt Referenzen."
K 2.2 „Referenz GNSS -Dienstleistung-“
„Referenz 2 — Dienstleistung
Benennen Sie ein Referenzprojekt, welches mit dem Ausschreibungsgegenstand technisch vergleichbar ist, in dem Sie als Dienstleister für die Weiterentwicklung bzw. das Customizing einer Softwarelösung für GNSS Korrekturen in Echtzeit verantwortlich waren.
Gehen Sie hierbei insbesondere auf folgende Aspekte ein:
— Umfang und Inhalt der Dienstleistungen,
— Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber,
— Qualifikation des eingesetzten Personals.
Verwenden Sie für die Darstellung der Referenz das Formblatt Referenzen“.
K 2.3 Anzahl der Mitarbeiter
„Bitte nennen Sie für die Jahre 2018 - 2020 die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmensbereiches, welcher sich maßgeblich mit dem Auftragsgegenstand befasst.
Geben Sie für sich - und für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sowie für alle Subunternehmen (sofern zutreffend) - in der Anlage 20_Unternehmensdarstellung die geforderten Daten an“.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Generelle Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen: Benennen Sie im folgenden 3 Referenzen, die fachlich mit dem Vergabegegenstand vergleichbar sind....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Generelle Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen: Benennen Sie im folgenden 3 Referenzen, die fachlich mit dem Vergabegegenstand vergleichbar sind. Die Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre (ab dem Tag der Bekanntmachung) sein; maßgeblich ist das Datum der Produktivsetzung des Releases im Projekt,
— Die Referenzprojekte müssen eine Laufzeit von mehr als 6 Monaten haben.
Die Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein; d. h. die Produktivsetzung des ersten Releases muss vor dem Tag der Bekanntmachung liegen.
— Spätere Releases können als Referenzen benannt werden, insofern sich die Beschreibung der erbrachten Leistungen auf den konkreten Zeitraum bezieht und die oben genannten Punkte ebenfalls erfüllt werden.
Zu K 2.1 Eine Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen ist gegeben, wenn beim Referenzauftraggeber nachweisbar eine Software:
— entweder als On-Premise Lösung über ein Kauf- oder Mietlizenzmodell,
— oder als Dienstleistung (bspw. Software-as-a-Service) eingesetzt wurde, um GNSS-Korrekturen zu berechnen. Darüber hinaus müssen mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare funktionale Rahmenbedingungen vorgelegen haben.
Zu K 2.2 Eine Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen ist gegeben, wenn die technische Vergleichbarkeit mit dem Ausschreibungsgegenstand nachvollziehbar dargelegt wurde und die im Kriterium genannten Aspekte beleuchtet wurden.
Zu K 2.3 Mindestanzahl: durchschnittlich 15 Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-21
11:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-318103 (2021-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GNSS Server-Software für Satellitenpositionierungsdienst
ZIB 21.18 - 0049/21/VV : 1”
Kurze Beschreibung: GNSS Server-Software für Satellitenpositionierungsdienst
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 121-318103
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: GNSS Server-Software für Satellitenpositionierungsdienst
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Geo++ GmbH
Postanschrift: Steinriede 8
Postort: Garbsen
Postleitzahl: 30827
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 513146890📞
E-Mail: sales@geopp.de📧
Region: Niedersachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 228-656785 (2022-11-21)