Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer,
— Gegebenenfalls Angabe der Zertifikats- oder Registriernummer in der bundesweiten Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in der PQ-Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (PQ-Verein) (Punkt 3.4 des Angebotsvordrucks),
— Angabe von drei geeigneten Referenzen über in den Jahren 2017 bis 2019 erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks) im Bereich der Event-Organisation und der Organisation von Kulturveranstaltungen. Die Referenzen müssen geeignet sein hinsichtlich Art der Leistung, der Dauer des Auftrages und des Auftragsvolumens (in Euro). Die Referenzen werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen.
— Vorlage eines technischen Konzeptes. In diesem Konzept hat der Bieter vollständige Ausführungen zu machen. Eine Berücksichtigung von Inhalten aus sonstigen Teilen des Angebotes, Verweisen auf bekannte Unterlagen oder sonstige als bekannt vorausgesetzte Erkenntnisse der Vergabestelle und des Bedarfsträgers erfolgt bei der Prüfung der Realisierungskonzepte nicht.
Das Konzept ist mit dem Angebot einzureichen. Das Konzept wird gemäß § 56 Absatz 2 Satz 2 VgV nicht nachgefordert. Ein nicht eingereichtes Konzept führt zum Ausschluss des Angebotes.
Das Konzept ist wie folgt zu gliedern, dementsprechend sind zu allen hier aufgezählten Gliederungspunkten Ausführungen zu machen:
I) Filmvorführungs-, Medien und Zuspieltechnik:
Inhaltlicher Konzeptbeitrag, der darstellt, wie und mit welcher Ausstattung der Leistungsteil erbracht werden soll. Weiterhin sind mit dem technischen Konzept zu diesem Leistungsteil folgende Unterlagen vorzulegen:
— Filmvorführungs-, Medien und Zuspieltechnik Plan,
— Filmvorführungs-, Medien und Zuspieltechnik Materialliste,
— Filmvorführungs-, Medien und Zuspieltechnik Visualisierung.
II) Tontechnik:
Inhaltlicher Konzeptbeitrag, der darstellt, wie und mit welcher Ausstattung der Leistungsteil erbracht werden soll. Weiterhin sind mit dem technischen Konzept zu diesem Leistungsteil folgende Unterlagen vorzulegen:
— Tontechnik Plan,
— Tontechnik Materialliste,
— Tontechnik Visualisierung.
III) Beleuchtungs- und Lasertechnik:
Inhaltlicher Konzeptbeitrag, der darstellt, wie und mit welchen Mitteln der Leistungsteil erbracht werden soll. Weiterhin sind mit dem technischen Konzept zu diesem Leistungsteil folgende Unterlagen vorzulegen:
— Beleuchtungs- und Lasertechnik Plan,
— Beleuchtungs- und Lasertechnik Materialliste
— Beleuchtungs- und Lasertechnik Visualisierung
IV) Hinweis- und Beschilderungssystem
Inhaltlicher Konzeptbeitrag, der darstellt, wie und mit welchen Mitteln der Leistungsteil erbracht werden soll. Weiterhin sind mit dem technischen Konzept zu diesem Leistungsteil folgende Unterlagen vorzulegen:
— Hinweis- und Beschilderungssystem Plan,
— Hinweis- und Beschilderungssystem Liste,
— Hinweis- und Beschilderungssystem Visualisierung.
V) Logistik:
Inhaltlicher Konzeptbeitrag, der darstellt, wie und mit welchen Mitteln der Leistungsteil erbracht werden soll. Weiterhin sind mit dem technischen Konzept zu diesem Leistungsteil folgende Unterlagen vorzulegen:
— Logistik Plan,
— Logistik Liste,
— Logistik Visualisierung,
— Lageplan des gesamten Veranstaltungsgeländes.
VI) Personal- und Serviceleistungen:
Inhaltlicher Konzeptbeitrag einschließlich nötiger Qualifikationsnachweise bzw. Zeugnisse, der darstellt, wie der Leistungsteil erbracht werden soll. Weiterhin sind mit dem technischen Konzept zu diesem Leistungsteil folgende Unterlagen vorzulegen:
— skizzierte Produktionsablaufplanung.
VII) Begleitende Maßnahmen:
Inhaltlicher Konzeptbeitrag, der darstellt, wie und wie und mit welchen Mitteln der Leistungsteil erbracht werden soll. Weiterhin sind mit dem technischen Konzept zu diesem Leistungsteil folgende Unterlagen vorzulegen:
— Visualisierung Dekoration/Verkleidung,
— Dokumentaton und Evaluierung,
— Werbemaßnahmen Visualisierung,
— Werbemaßnahmen Liste,
— Werbemaßnahmen Zeitablaufplanung.
VIII) Konzeptbeitrag zu Arbeits-, Infektionsschutz und Hygieneregeln:
Inhaltlicher Konzeptbeitrag, der darstellt, wie und wie und mit welchen Mitteln der Leistungsteil erbracht werden soll. Weiterhin sind mit dem technischen Konzept zu diesem Leistungsteil folgende Unterlagen vorzulegen:
— Konzeptbeitrag,
— Hygieneplan.
Die jeweiligen Gliederungspunkte des technischen Konzeptes werden gemäß den im Bewertungsschema aufgeführten Aspekten bewertet. Grundlage der Bewertung ist die angebotene Lösung. Dementsprechend müssen unter anderem Quantitäten, Qualitäten, Planungen, Problemlösungen, Ressourceneinsatz der angebotenen Lösung angepasst sein und den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechen.
— sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden,
— Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).