Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, welche die unter Ziff. III.1.1. bis III.1.3 aufgeführten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber eine Auswahlmatrix verwenden.
Die Referenzangaben werden auf der Grundlage der unter Ziff. III.1.3 genannten Unterkriterien bewertet; Einzelheiten sind dem Bewerberbogen sowie der Auswahlmatrix zu entnehmen.
Bei der Bewertung der Referenzen werden alle benannten Referenzen berücksichtigt, sofern sie wertbar sind und soweit die Höchstzahl an zugelassenen Referenzen nicht überschritten ist.
Erfüllen mehrere Bewerber an dem Teilnahmewettbewerb gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der Auswahlmatrix zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden.
1.) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Spezifischer Umsatz (brutto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bei den Leistungsbildern Objekt- sowie Tragwerksplanung und Bauüberwachung Ingenieurbauwerke
2.) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
2.1) Bürokapazität / Personalstärke, im Mittel der letzten 3 Jahre (aus den Fachrichtungen Ingenieurbauwerke, Objekt- und Tragwerksplanung)
2.2) Referenzportfolio Bewerber (Büro und Projektleiter): Ingenieurbauwerke, Objekt- und Tragwerksplanung sowie Bauüberwachung
Referenzprojekte können eingereicht werden (und werden gewertet), sofern die Fertigstellung (Bezugsfertigkeit/Inbetriebnahme) oder der Abschluss der in den Mindestkriterien geforderten Leistungsstufen im Zeitraum 01.01.2015 bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungsfrist erfolgt ist.
Referenzen sind in die beiliegende „Liste geeigneter Referenzen“ einzutragen. Hierbei ist die Auflistung auf max. 3 Referenzen zu beschränken - sowohl für Kanalrenovierungsprojekte als auch Kanalneubauprojekte für jede Referenzart (Büroreferenz und Projektleiter) und jedes Leistungsbild (OP, TWP, BÜ).
Die Gesamtpunktzahl der Kanalrenovierungsreferenzen wird mit einer Wichtungszahl von 1,0 gewertet und die Kanalneubaureferenzen mit einer Wichtungszahl von 0,2.
Mindestkriterien für Kanalrenovierungsprojekte sind:
- Statische Ertüchtigung mittels Auskleidungsverfahren und Querschnitt über DN1500 (vergleichbare QS-Größen)
- Leistungsphasenumfang
o Für die OP muss in jeder Referenz mindestens die LPHs 2, 3, 5 und 6 erbracht worden sein.
o In jeder Referenz der TWP müssen mindestens die LPHs 2-5 erbracht worden sein.
o In jeder Referenz der BÜ muss mindestens die örtliche Bauüberwachung (besondere Leistungen der LPH 8) beinhaltet sein.
Mindestkriterien für Kanalneubauprojekte sind:
- Leistungsphasenumfang
o Für die OP muss in jeder Referenz mindestens die LPH 2 erbracht worden sein.
o In jeder Referenz der TWP muss mindestens die LPH 2 erbracht worden sein.
Kriterium 1: Projektkosten
Kriterium 2: Im Straßenraum
Kriterium 3: Querschnitt der Baumaßnahme
Kriterium 4: Auftraggeber
Kriterium 5: Erfahrung Baumaßnahme im laufenden Betrieb
2.3.) Referenzportfolio Bewerber (Büro): Geotechnik
Referenzprojekte können eingereicht werden die im Zeitraum von 01.01.2015 bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungsfrist bearbeitet wurden. Referenzen sind in die beiliegende „Liste geeigneter Referenzen“ einzutragen. Hierbei ist die Auflistung auf max. 3 Referenzen zu beschränken.
Kriterium: Erfahrungen mit Hydrogeologie im innerstädtischen Bereich bei Kanalbauprojekten