Grundwasserreinigung im Rahmen der Sanierung des Dethlinger Teichs 2 Im Zuge der Sanierung des Dethlinger Teichs ist die Absenkung des ehemaligen verfüllten Teichs anstehenden Grundwassers notwendig. Bisher ist die Aufreinigung des geförderten Grundwassers extern erfolgt.
Für die langfristige Bewirtschaftung des Wasserhaushaltes während der Zeit der Sanierung ist nunmehr die Installation einer stationären Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) vorgesehen.
Die Grundwasserreinigungsanlage soll eine Förderleistung im Dauerbetrieb von maximal 10 m/h haben. Damit soll das Wasser auf maximal 10 m u. GOK in dem mittelfristig mit einer Spundwand umschlossenen Bereich abgesenkt und gehalten werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundwasserreinigung im Rahmen der Sanierung des Dethlinger Teichs 2
Produkte/Dienstleistungen: Bauliche Anlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Grundwasserreinigung im Rahmen der Sanierung des Dethlinger Teichs 2 Im Zuge der Sanierung des Dethlinger Teichs ist die Absenkung des ehemaligen verfüllten...”
Kurze Beschreibung
Grundwasserreinigung im Rahmen der Sanierung des Dethlinger Teichs 2 Im Zuge der Sanierung des Dethlinger Teichs ist die Absenkung des ehemaligen verfüllten Teichs anstehenden Grundwassers notwendig. Bisher ist die Aufreinigung des geförderten Grundwassers extern erfolgt.
Für die langfristige Bewirtschaftung des Wasserhaushaltes während der Zeit der Sanierung ist nunmehr die Installation einer stationären Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) vorgesehen.
Die Grundwasserreinigungsanlage soll eine Förderleistung im Dauerbetrieb von maximal 10 m/h haben. Damit soll das Wasser auf maximal 10 m u. GOK in dem mittelfristig mit einer Spundwand umschlossenen Bereich abgesenkt und gehalten werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Heidekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der ehemalige Dethlinger Teich ist heute lediglich eine Ortsbezeichnung, da keine Teichfläche mehr vorhanden ist. Er liegt rund 2,5 km nördlich von Trauen,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Der ehemalige Dethlinger Teich ist heute lediglich eine Ortsbezeichnung, da keine Teichfläche mehr vorhanden ist. Er liegt rund 2,5 km nördlich von Trauen, 3 km südöstlich von Munster; 1 km west-südwestlich liegt die Siedlung Dethlingen und 2 km östlich die Munsteraner Ortschaft Oerrel nahe an der Bundesstraße 71 und der OHE-Bahnstrecke Munster – Beckedorf.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundwasserreinigung im Rahmen der Sanierung des Dethlinger Teichs 2 Im Dethlinger Teich wurden bis in die 1950er Jahren eine Vielzahl chemischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundwasserreinigung im Rahmen der Sanierung des Dethlinger Teichs 2 Im Dethlinger Teich wurden bis in die 1950er Jahren eine Vielzahl chemischer Kampfstoffe und Kampfmittel versenkt. Hierzu zählen die Kampfstoffe Phosgen (Carbonylchlorid, COCl2), Lost (Stoffgruppe chlorierter organischer schwefel- oder stickstoffhaltiger Verbindungen), CLARK I (Diphenylarsinchlorid, C12H10AsCl) und CLARK II (Diphenylarsincyanid, C13H10AsN). Im Bereich des Dethlinger Teichs besteht ein Grundwasser-Messnetz. Die Messstellen befinden sich bis auf die Messstelle B32 außerhalb der Teichfläche. Der Untersuchungsumfang umfasst Schwermetalle, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), sprengstofftypische Verbindungen (STV) und chemische Kampfstoffe sowie deren Abbauprodukte und wird regelmäßig in Prüfberichten dokumentiert. Die ermittelten Konzentrationen variieren räumlich und zeitlich stark. Weiterhin ist aufgrund der verschiedenen stofflichen Eigenschaften von einer tiefendifferenzierten Belastung auszugehen. Im Zuge der Analysen konnte eine Belastung außerhalb der Teichfläche von Sprengstofftypischen Verbindungen (STV) ausgeschlossen werden. Gehalte an ΣPAK wurden lokal festgestellt. Überschreitungen der Geringfügigkeitsschwellenwerte (GFS) für Schwermetalle, insbesondere Arsen, wurden in einer Vielzahl an Brunnen bestimmt (z. B. B61, 12 mg/l). Ebenso wurden Kampfstoffe (insbesondere Lost-Verbindungen) bzw. deren Abbauprodukte bei den Analysen festgestellt. Im Zuge der Erkundung der Inhaltsstoffe des „Dethlinger Teichs“ ist die Absenkung des im ehemaligen verfüllten Teich anstehenden Grundwassers notwendig. Hierzu wurden Förderbrunnen errichtet. Bisher ist die Aufreinigung des geförderten Grundwassers extern erfolgt. Für die langfristige Bewirtschaftung des Wasserhaushaltes auch während der Zeit der nachfolgenden Sanierung ist nunmehr die Installation einer stationären Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) vorgesehen. Die Grundwasserreinigungsanlage soll eine Förderleistung im Dauerbetrieb von maximal 10 m/h haben. Damit soll das Wasser auf maximal 10 m u. GOK in dem mittelfristig mit einer Spundwand umschlossenen Bereich abgesenkt und gehalten werden. Die Errichtung der Grundwasserreinigungsanlage beinhaltet die Erstellung einer Bodendecke und die Errichtung einer Leichtbauhalle entsprechend den Erfordernissen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Beginn der Arbeiten im 3. Quartal 2021. Es ist eine optionale Verlängerung des Betriebes der Grundwasserreinigungsanlage von 5 Jahren angedacht.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Teilnahmewettbewerb:
Die Auswahl der Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs erfolgt auf Grundlage einer Bewertungsmatrix.
Die Bewertungsgrundlagen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Teilnahmewettbewerb:
Die Auswahl der Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs erfolgt auf Grundlage einer Bewertungsmatrix.
Die Bewertungsgrundlagen stellen Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Jahre und die Qualifikation des eingesetzten Personals dar. Die Gewichtung ist in der Matrix in Anlage 3 dargestellt.
Im weiteren Ablauf werden maximal 8 Bewerber mit der höchsten Wertungszahl zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Bei Punktgleichheit wird die endgültige Auswahl per Losverfahren getroffen.
Angebotsphase:
Technische Qualität 40 % Preis 60 % Die planerische Leistung der in den geforderten Rahmen anzubietende Grundwasserreinigungsanlage ist Bestandteil des Zuschlagskriteriums Technische Qualität.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1.1 Registereintragungen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1.1 Registereintragungen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
1.1.2 Abgabe der Eigenerklärung zur Eignung – Formblatt 124.
1.1.3 Abgabe Erklärung zu § 4 Abs. 1NTVergG.
1.1.4 Erklärung, dass der Bieter keine Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, insbesondere er sich nicht an Preisabsprachen beteiligt hat bzw. beteiligen wird.
1.1.5 Erklärung, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs.1 S1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, gem, § 21 Abs.1 i.V.m. § 23 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. 13 19 Abs. 1 i. V. m. § 21 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
1.1.6 Erklärung, dass gegen den Bieter keine Ausschlussgründe gemäß der §§ 123 oder 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung vorliegen.
1.1.7 Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.2.1 Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
1.2.2 Erklärung, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.2.1 Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
1.2.2 Erklärung, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist.
1.2.3 Erklärung, dass über das Vermögen des Bieters nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1 Referenzen der letzten 5 Jahre mit vergleichbarem Schadstoffspektrum ab Verfahrensstart:
a) Reinigung von Grundwasser mit hohen Arsen-Belastungen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1 Referenzen der letzten 5 Jahre mit vergleichbarem Schadstoffspektrum ab Verfahrensstart:
a) Reinigung von Grundwasser mit hohen Arsen-Belastungen von > 2 mg,
b) Reinigung von Grundwasser mit hohen Konzentrationen an Abbauprodukten von chemischen Kampfstoffen wie Lostderivate,
c) Reinigung von Grundwasser mit hohen Konzentrationen an sprengstofftypischen Verbindungen > 1 mg.
1.3.2 Qualifikation des Projektleiters / Bauleiters (Berufserfahrungen mit vergleichbaren Leistungen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist mindestens eine Referenz zur Reinigung von Grundwasser mit hohen Arsen-Belastungen von > 2 mg vorzuweisen. Die Nichtvorlage führt zum Ausschluss vom...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist mindestens eine Referenz zur Reinigung von Grundwasser mit hohen Arsen-Belastungen von > 2 mg vorzuweisen. Die Nichtvorlage führt zum Ausschluss vom Teilnahmewettbewerb.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-31
10:20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Eignungsnachweise sind vollständig mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Ergänzung um weitere Unterlagen steht Ihnen frei. Liegen Nachweise und...”
Die Eignungsnachweise sind vollständig mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Ergänzung um weitere Unterlagen steht Ihnen frei. Liegen Nachweise und Erklärungen nicht rechtzeitig vor, kann die Bewerbung wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen werden. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise für jedes Mitglied der Gemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Des Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Es ist anzugeben, welches Mitglied im Verfahren als Bevollmächtigter auftritt. Je Bieter ist nur eine Bewerbung zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306 / 3307 / 3308📞
Fax: +49 4131-15-2943 📠
Quelle: OJS 2021/S 040-096771 (2021-02-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 941354.26 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der ehemalige Dethlinger Teich ist heute lediglich eine Ortsbezeichnung, da keine Teichfläche mehr vorhanden ist. Er liegt rund 2,5 km nördlich von Trauen,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Der ehemalige Dethlinger Teich ist heute lediglich eine Ortsbezeichnung, da keine Teichfläche mehr vorhanden ist. Er liegt rund 2,5 km nördlich von Trauen, 3 km südöstlich von Munster; 1 km west-südwestlich liegt die Siedlung Dethlingen und 2 km östlich die Munsteraner Ortschaft Oerrel nahe an der Bundesstraße 71 und der OHE-Bahnstrecke Munster - Beckedorf.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundwasserreinigung im Rahmen der Sanierung des Dethlinger Teichs 2 Im Dethlinger Teich wurden bis in die 1950er Jahren eine Vielzahl chemischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundwasserreinigung im Rahmen der Sanierung des Dethlinger Teichs 2 Im Dethlinger Teich wurden bis in die 1950er Jahren eine Vielzahl chemischer Kampfstoffe und Kampfmittel versenkt. Hierzu zählen die Kampfstoffe Phosgen (Carbonylchlorid, COCl), Lost (Stoffgruppe chlorierter organischer schwefel- oder stickstoffhaltiger Verbindungen), CLARK I (Diphenylarsinchlorid, CHAsCl) und CLARK II (Diphenylarsincyanid, CHAsN). Im Bereich des Dethlinger Teichs besteht ein Grundwasser-Messnetz. Die Messstellen befinden sich bis auf die Messstelle B 32 außerhalb der Teichfläche. Der Untersuchungsumfang umfasst Schwermetalle, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), sprengstofftypische Verbindungen (STV) und chemische Kampfstoffe sowie deren Abbauprodukte und wird regelmäßig in Prüfberichten dokumentiert. Die ermittelten Konzentrationen variieren räumlich und zeitlich stark. Weiterhin ist aufgrund der verschiedenen stofflichen Eigenschaften von einer tiefendifferenzierten Belastung auszugehen. Im Zuge der Analysen konnte eine Belastung außerhalb der Teichfläche von Sprengstofftypischen Verbindungen (STV) ausgeschlossen werden. Gehalte an ΣPAK wurden lokal festgestellt. Überschreitungen der Geringfügigkeitsschwellenwerte (GFS) für Schwermetalle, insbesondere Arsen, wurden in einer Vielzahl an Brunnen bestimmt (z. B. B 61, 12 mg/l). Ebenso wurden Kampfstoffe (insbesondere Lost-Verbindungen) bzw. deren Abbauprodukte bei den Analysen festgestellt. Im Zuge der Erkundung der Inhaltsstoffe des „Dethlinger Teichs“ ist die Absenkung des im ehemaligen verfüllten Teich anstehenden Grundwassers notwendig. Hierzu wurden Förderbrunnen errichtet. Bisher ist die Aufreinigung des geförderten Grundwassers extern erfolgt. Für die langfristige Bewirtschaftung des Wasserhaushaltes auch während der Zeit der nachfolgenden Sanierung ist nunmehr die Installation einer stationären Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) vorgesehen. Die Grundwasserreinigungsanlage soll eine Förderleistung im Dauerbetrieb von maximal 10 m/h haben. Damit soll das Wasser auf maximal 10 m u. GOK in dem mittelfristig mit einer Spundwand umschlossenen Bereich abgesenkt und gehalten werden. Die Errichtung der Grundwasserreinigungsanlage beinhaltet die Erstellung einer Bodendecke und die Errichtung einer Leichtbauhalle entsprechend den Erfordernissen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 040-096771
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10-2021
Titel: Grundwasserreinigung im Rahmen der Sanierung des Dethlinger Teichs 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Züblin Umwelttechnik GmbH
Postanschrift: Maulbronner Weg 32
Postort: Markgröningen
Postleitzahl: 71706
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigsburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 791 044 💰
Quelle: OJS 2021/S 139-368871 (2021-07-16)