Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zusätzliche Bewertungskriterien neben den Mindestbedingungen gem. VgV im Rahmen der ersten Auswahlstufe (Teilnahmeantrag):
— Nachweis von Referenzen und bes. Bedingungen: 32 %,
— Nachweis der techn. Ausstattung: 8 %,
— Nachweis der Eignung des Personals (Vita): 30 %,
— Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern: 8 %,
— Erfahrung mit Bauen im Bestand: 12 %,
— Nachweis der Implementierung eines QM-Systems: 5 %,
— Gesamtdarstellung des Teilnahmeantrags: 5 %.
Je Kriterium können max. 10 Punkte erreicht werden.
Mindestbedingungen sind Ausschlusskriterien und werden nicht gesondert bewertet.
Zusätzliche Bewertungskriterien neben den Mindestbedingungen gem. VgV im Rahmen der ersten Auswahlstufe (Teilnahmeantrag):
— Nachweis von Referenzen und bes. Bedingungen: 32 %,
— Nachweis der techn. Ausstattung: 8 %,
— Nachweis der Eignung des Personals (Vita): 30 %,
— Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern: 8 %,
— Erfahrung mit Bauen im Bestand: 12 %,
— Nachweis der Implementierung eines QM-Systems: 5 %,
— Gesamtdarstellung des Teilnahmeantrags: 5 %.
Je Kriterium können max. 10 Punkte erreicht werden.
Mindestbedingungen sind Ausschlusskriterien und werden nicht gesondert bewertet.
Weiteres Verfahren für die ausgewählten Bewerber:
— zweite Auswahlstufe,
— persönliche Vorstellung und Darstellung des Dienstleistungserbringers,
— Termin: 4.5.2021-5.5.2021.
Bewertung:
— Vorstellung des Dienstleisters: 30 %,
— Projektanalyse: 15 %,
— Termin und Kosteneinhaltung/Qualität: 25 %,
— Bauleitung und Präsenz vor Ort: 25 %,
— Gesamteindruck der Vorstellung und Präsentation: 5 %.
Es können je Kriterium max. 10 Punkte erreicht werden.
Die Fragestellungen zu den Kriterien erhalten die Bewerber mit der Einladung.
Jedes Mitglied des Bewertergremiums hat gleiches Stimmrecht.
Die Bewertung ist zweistufig. Zuerst in Alleinstellung und danach im Vergleich mit allen Bewerbern eines Leistungsbereiches.
— Gewichtung als Zuschlagskriterium: 45 %.
Darstellung eines vergleichbaren Referenzprojektes
— Termin: 4.5.2021-5.5.2021.
Es können max. 10 Punkte erreicht werden.
— Gewichtung als Zuschlagskriterium: 25 %.
Jedes Mitglied des Bewertergremiums hat gleiches Stimmrecht.
Die Bewertung ist zweistufig. Zuerst in Alleinstellung und danach im Vergleich mit allen Bewerbern eines Leistungsbereiches.
Honorarangebot:
— Abgabetermin: 20.5.2021.
Das Honorarangebot hat auf der Grundlage der Leistungsbeschreibung (LB) und der dargestellten Rahmenbedingungen zu erfolgen. Die Honorarkalkulation ist darzustellen.
Das wirtschaftlichste Angebot (WAB) erhält 10 Punkte.
Die weiteren Angebote (AB) werden wie folgt gewertet:
— Punkte = 10 x (WAB/AB),
— Gewichtung als Zuschlagskriterium: 30 %.