Die im Jahre 2016 gegründete Monheimer Wohnen GmbH ist eine 100%ige Tochter der Stadt Monheim am Rhein. Sie beabsichtigt, im neue entstehenden Sophie-Scholl-Quartier insgesamt 201 Wohnungen mit einer integrierten Kindertagesstätte in 3 Bauabschnitten zu errichten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GU-Leistungen SSQ BA 1_2
1506716 ON 9.9
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Mehrfamilienhäusern📦
Kurze Beschreibung:
“Die im Jahre 2016 gegründete Monheimer Wohnen GmbH ist eine 100%ige Tochter der Stadt Monheim am Rhein. Sie beabsichtigt, im neue entstehenden...”
Kurze Beschreibung
Die im Jahre 2016 gegründete Monheimer Wohnen GmbH ist eine 100%ige Tochter der Stadt Monheim am Rhein. Sie beabsichtigt, im neue entstehenden Sophie-Scholl-Quartier insgesamt 201 Wohnungen mit einer integrierten Kindertagesstätte in 3 Bauabschnitten zu errichten.
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe der schlüsselfertigen Erstellung der Wohngebäude nebst Tiefgaragen und Kindertagesstätte in den Bauabschnitten 1 und 2 einschließlich Tiefbauarbeiten und Herstellung der Außenanlagen. Die bestehende Kindertagesstätte wird im laufenden Betrieb verlagert und mit Fertigstellung in den Neubau übernommen.
Die Genehmigungsplanung wird zum Zeitpunkt der Vergabe vorliegen. Die Ausführungsplanung und die weiteren Planungsleistungen sind Gegenstand der Ausschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Bauablauf
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Sicherstellung Termine
Kostenkriterium (Name): Kosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Wertung anhand der Referenzen des Bewerbers einschließlich Projektleitung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis des Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre durch Eigenerklärung.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über die berufliche Befähigung der für das Projekt vorgesehenen Projektleitungen durch Eigenerklärung,
— Nachweis der Anzahl der Mitarbeiter im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über die berufliche Befähigung der für das Projekt vorgesehenen Projektleitungen durch Eigenerklärung,
— Nachweis der Anzahl der Mitarbeiter im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Referenzen über vergleichbare Leistungen aus dem Zeitraum 2014-2021.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Drei Referenzen für schlüsselfertige Bauleistungen mit einer Bausumme von über 15 Mio. EUR netto in den KG 300 + 400,
— Mindestens eine Referenz der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Drei Referenzen für schlüsselfertige Bauleistungen mit einer Bausumme von über 15 Mio. EUR netto in den KG 300 + 400,
— Mindestens eine Referenz der schlüsselfertigen Errichtung einer großen Wohnanlage (mindestens 30 Wohneinheiten).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis einer Haftplichtversicherung mit Deckungssummen je 3 Mio. EUR für Personenschäden und sonstige Schäden”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-23
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
“Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über den elektronischen Vergabemarktplatz zu stellen.
Die Plattform wird zur alleinigen Kommunikation...”
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über den elektronischen Vergabemarktplatz zu stellen.
Die Plattform wird zur alleinigen Kommunikation mit den Bewerbern und Bietern genutzt. Diese erfolgt gemäß den vergaberechtlichen Erfordernissen transparent und diskriminierungsfrei. Um diesen Vorgaben sowie der Gleichbehandlung aller Bewerber bzw. Bieter gerecht zu werden, sind die Bewerber bzw. Bieter gehalten, sich für das vorliegende Verfahren beim Vergabemarktplatz Nordrhein-Westfalen freischalten zu lassen. Die Registrierung sowie die Nutzung des Vergabemarktplatzes Nordrhein-Westfalen sind für die Bewerber bzw. Bieter kostenlos. Bewerber bzw. Bieter, die sich nicht registrieren, haben keinen Anspruch darauf, über Antworten auf etwaige Bieterfragen oder Änderungen im laufenden Verfahren automatisch informiert zu werden.
Es werden im Interesse der Gleichbehandlung sämtlicher Bewerber/Bieter grundsätzlich keine telefonischen oder persönlichen Auskünfte zum Inhalt und Ablauf des Verfahrens erteilt.
Anträge und Angebote sind nach Vorgaben der Auftraggeberin, in der Regel elektronisch über den elektronischen Vergabemarktplatz einzureichen. Es ist unzulässig, Anträge oder Angebote per Mail oder über die offene Bieterkommunikation einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYQDRAF
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-k@bez-reg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Es ist nicht Aufgabe der Auftraggeberin, bei dem Bieter nachzufragen, ob eine Mitteilung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen. Es ist nicht Aufgabe der Auftraggeberin, bei dem Bieter nachzufragen, ob eine Mitteilung möglicherweise als Rüge gemeint sein könnte. Rügen sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz oder – sollte dieser ausnahmsweise nicht verfügbar sein – über vergabe.monheim@patt-rae.de einzureichen.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-371733 (2021-07-19)