Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Calw hat den Abschnitt Weil der Stadt – Calw der „Württembergischen Schwarzwaldbahn“ (Strecke 4810) zum 1.1.1994 von der Deutschen Bahn AG übernommen und strebt seitdem eine erneute Verkehrsaufnahme als „Hermann-Hesse-Bahn“ an. Zwischenzeitlich ist sowohl die Projektträgerschaft als auch das Eigentum der Strecke auf den Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn übergegangen.
Gegenstand des vorgesehenen Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerbs sind die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines ESTW.
Zum Einsatz kommt ein elektronisches Stellwerk (ESTW). Der Stellbereich des ESTW HHB erstreckt sich auf der Strecke 4810 vom km 26,595 bis zum Streckenende km 47,6. Die Konzeption des ESTW ist so aufgebaut, dass die Elemente der Außenanlagen von einem Betonschalthaus km 35,256 über Kabel angebunden werden. Für das ESTW wird ein zentraler Innenanlagenteil erforderlich. Das Verhandlungsverfahren beinhaltet die Lieferung aller erforderlichen LST-Komponenten sowie die Erstellung aller für den Bau erforderlichen Planunterlagen sowie der ESTW-Software.
Es kommt das Ks-Signalsystem mit LED-Signalgebern zum Einsatz. Die Gleisfreimeldung erfolgt im gesamten ESTW- Bereich mit Mehrbereichsachszählkreisen. Unter der Position Gleisfreimeldung sind alle Elemente zu verstehen, sowohl die Achszähler am Gleis als auch die Auswerteeinrichtung im Stellwerk.
Der gesamte Betrachtungsbereich wird mit punktförmiger Zugbeeinflussung (PZB) ausgerüstet (Norm 2015 EN-50617-2).
ESTW-Innenanlage: Diese Position umfasst alle Bauteile, die zur Bearbeitung der logischen Stellwerksfunktionen und zur Ansteuerung der Außenelemente erforderlich sind. Weiterhin gehören die Innenverkabelung und das Kabelabschlussgestell dazu.
Umfang:
— Zugnummernmeldeanlage (ZN) ca. 1 St.,
— Zuglenkung (ZL) ca. 1 St.,
— Bedienplatz ca. 1 St.,
— Hauptsignal (HP0, KS1, Zs1) ca. 3 St.,
— Hauptsignal (HP0, KS1, Zs7) ca. 2 St.,
— Mehrabschnittssignal (HP0, KS2, Zs7) ca. 1 St.,
— Vorsignal alleinstehend KS ca. 5 St.,
— Rs-Signal ca. 2 St.,
— EW 54-500 bis 1 200 ca. 2 St.,
— Achszählkreis ca. 15 St.,
— Geschwindigkeitsprüfabschnitt ca. 2 St.,
— 500 Hz- Magnet ca. 4 St.,
— Relaisblock (je Gleis) ca. 1 St.,
— Blockanpassung SB L60 (je Gleis) ca. 1 St.,
— Schlüsselsperre (Weiche) ca. 1 St.,
— ZL – Signal ca. 8 St.,
— Netzersatzaggregat bis 35 kVA ca. 1 St.,
— Grundaufwand ESTW-A ca. 1 St..