Beschreibung der Beschaffung
Die Einleitung der Sicherheitsüberprüfung (Ü2 Sab) muss, wenn notwendig, spät. 7 Kalendertage nach Auftragserteilung erfolgen.
Um den Zentral-Tower des WTD61 brandschutztechnisch sanieren zu können, wird für den Interimsbetrieb der Süd-Tower saniert. Der Süd-Tower besteht aus 10 Stockwerken, auf dem Dach wird eine neue Kanzel für die Flugsicherung errichtet. In einer Vorabmaßnahme werden alte und beschädigte Versorgungsleitungen Demontiert, wodurch die Versorgung in Teilen neu Aufgebaut werden muss.
Zur Sanierung ist der Aufbau einer neuen Trinkkaltwasserversorgung des 9.OGs sowie der Kanzel notwendig, bestehend aus:
— 1x neuen Verteilerabgang für den Süd-Tower (bestehender Anschluss DN50),
— 1x Druckerhöhungsanlage,
— ca. 200 m Edelstahlleitung bis DN 25,
— 2x WC-Kerne,
— 1x Duschraum einschl. elektrischem Durchlauferhitzer,
— 2x Teeküchen einschl. elektrischem 5l Untertischboiler,
— 1x Ausgussbecken einschl. elektrischem 10l Übertischboiler.
Aufbau der Sammel- und Fallleitung des Schmutzwassers aus dem 9.OGs und der Kanzel, bestehend aus:
— 1x Anschluss auf bestehende Grundleitung,
— ca. 100 m Gussrohr bis DN100,
— 1x Entlüftung über Dach.
Da sich der Grundriss des 9.OGs ändert, werden neue 3 neue Heizkörper in das bestehende Leitungsnetz integriert und eine Teilweise Umverlegung der Bestandsleitungen notwendig.
Die neu Errichteten Sanitärräume erhalten 4x Einzellüfter, mit einer Sammelleitung wird die Abluft über die Fassade ausgeblassen.
— 4x Einzellüfter mit integrierter Feuerregelung,
— ca. 15 m Wickelfalzrohr bis DN 125,
— 1x Wetterschutzgitter.
Das 9.OG wird auf Grund seiner inneren Lasten mit einer VRF-Anlage (ca. 30 kW Kühlleistung) gekühlt, diese besteht aus:
— 1x Außeneinheit,
— 5x Innengeräten,
— ca. 125 m Kältemittelleitung aus Kupfer.