Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1
HPE Partner-Status
(Ihre fachlichen Erfahrungen und Qualifikationen im HPE Server Umfeld sind von dem Hersteller mit mindestens dem Partner Status „Gold“ oder gleichwertig zertifiziert worden.
D.h. mindestens: 6 Personen mit Sales Zertifizierung Server, 4 Personen mit technischer Zertifizierung, diese 4 ASE (accredited solutions expert) müssen mindestens das Server (compute) Portfolio abdecken.
Mindestanforderung:
6 Personen mit Sales Zertifizierung (Server) im HPE Geschäftsjahr 2020 oder neuer,
4 Personen mit technischer Zertifizierung auf ASE (Accredited Solution Expert) Level, die mindestens das Server (Compute) Portfolio abdecken:
HPE ASE – Hybrid IT Solutions Architect V1;
HPE ASE – Server Solutions Architect V4;
HPE ASE – Synergy Solutions Integrator V1;
HPE ASE – Composable Infrastructure Integrator V1
Den HPE Partner-Status können Sie auch mindestens für die beiden Jahre (2019, 2020) nachweisen.)
1.2
Mitarbeiter
(Sie beschäftigen angestellte Mitarbeiter (MA), die im Umgang mit den von Ihnen angebotenen HPE Produkten vertraut sind und somit auch umfassenden Support für die Hardware und Software bieten können.
Weisen Sie diebezüglich nach, dass Sie mindestens über angestellte Mitarbeiter verfügen, die die folgenden Rollen innehaben:
Spezialisten im Bereich HPE Server:
— HPE Sales Certified – Hybrid Cloud Solutions [2020]: 6 MA?
— HPE Master ASE (master accredited solutions expert)- Advanced Server Solutions Architect V3 oder HPE Master ASE - Hybrid IT Solutions Architect V1: 2 MA?
— HPE ASE (accredited solutions expert) - Hybrid IT Solutions Architect V1 oder Server Solutions Architect V4 oder Synergy Solutions Integrator V1 oder Composable Infrastructure Integrator V1: 4 MA?
— HPE ATP (accredited technical professional) - Hybrid IT Solutions V1: 2 MA.
Restriktion: Ein Mitarbeiter kann maximal 2 HPE Rollen ausüben.
Benennen Sie die Gesamtzahl der angestellten Mitarbeiter Ihres Unternehmens jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre sowie die Zahl angestellter Mitarbeiter bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand für die letzten 3 Geschäftsjahre. Bewerber-/Bietergemeinschaften sowie Nachunternehmerkonstellationen im Rahmen der Eignungsleihe können Ihre Mitarbeiterzahlen addiert angeben.
Dabei werden zusätzlich zu den oben angeführten noch folgende Mindestbedingungen gestellt:
Die Zahl der angestellten Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf den Leistungsgegenstand muss mindestens 20 pro Jahr betragen.
In der angegebenen Anzahl dürfen nur Mitarbeiter/innen berücksichtigt werden, die über ein angestelltes Arbeitsverhältnis mit dem Bieter verfügen (keine Freiberufler).)
1.3
Referenz zur Abwicklung von Rahmenvereinbarungen / ähnlichen Vertragsverhältnissen
(Bitte weisen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für die Abwicklung von Rahmenvereinbarungen / ähnlichen Vertragsverhältnissen nach.
Anforderungen an die Referenz:
1) Der Referenzauftrag ist hinsichtlich der zu erbringenden Leistung (hier: Rahmenvereinbarung / ähnliches Vertragsverhältnis mit einem zentralen Auftraggeber und mehreren Bedarfsträgern) mit dem
Ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar. Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung bzw. ein vergleichbares Vertragsverhältnis. Das heißt, es handelt sich um einen Vertrag über einen Zeitraum von
Mindestens einem Jahr, mit wiederkehrenden Einzelaufträgen/Lieferungen einer vertraglich festgelegten Produktpalette. Die Leistungserbringung erfolgt an unterschiedlichen, möglichst bundesweit verteilten Standorten.
2) In mindestens einem Vertragsjahr betrug der Umsatz im referenzierten Vertrag mindestens 1 000 000 EUR.
3) Die Referenz ist nicht älter als 5 Jahre alt (ausschlaggebend ist das Vertragsende).
Weitere Angaben und Fortführung im Feld „VI.3 zusätzliche Angaben“.