Beschreibung der Beschaffung
Arbeiten der Gebäudeautomation (Prozesssteuerung) im Unter- und Dachgeschoss (Technikzentrale) des Gebäudes, teilweise in der Ebene EG
— Abtransport von ca. 60 x voll ausgebauten Schaltschrankgehäuse von Einlagerungsstelle,
— ca. 160 St. Sensorik (Temperatur / Feuchte / Druck / Rauch / Leckage) für HZG / KLT / RLT,
— ca. 35 St. Aktorik (Regelventile / Absperrventile / Klappenantriebe) DN 25 bis DN 200,
— Wiederverwendung von ca. 15 x Bestands-Automationsstationen (ca. 1 600 x HW-DP / 120 x SW-DP, Fabrikat Sauter),
— 3 x Automationsstation mit ca. je 30 x bis 60 x HW-DP und bis 80 x SW-DP,
— 3 x Automationsstation mit ca. je 110 x bis 160 x HW-DP und bis 130 x SW-DP,
— 1 x Automationsstation mit ca. 210 x HW-DP und bis 1 400 x SW-DP,
— Wiederverwendung von ca. 19 x Schaltschrankgehäuse zum Neu-Aufbau von insgesamt 8 x ISP, bestehend aus:
— 8 x Einspeisungen 25 A bis 80 A,
— ca. 140 x Sicherungsabgänge 230 / 400 V 6A bis 25 A,
— ca. 60 x Leistungsbaugruppen 230 V / 400 V 10A bis 16 A,
— ca. 25 x Steuerungsbaugruppen Frostschutz / Brand / Überwachung,
— ca. 350 m Kabeltragsystem, Breite 100 bis 400 mm, ohne Funktionserhalt,
— ca. 600 m Elektroinstallationsrohr PVC 16 mm bis 32 mm,
— ca. 37 000 m Signalleitungen JY(ST)Y bis 10 x 2 x 0,8,
— ca. 26 800 m Kunststoff-Mantelleitung bis 5 x 4,
— ca. 5 800 St. Anschlüsse,
— Vorbereitung und 1:1-Test von ca. 3 000 BACnet-Objekte für Aufschaltung auf Managementebene,
— Baubegleitendes betreiben der Gebäudeautomation für ca. 30 Wochen